Titel | ||||
---|---|---|---|---|
300 | Alter Baum | 25.01.16 | ||
Vorschautext: Was für ein Baum, was für ein Wesen Vielhundert Jahr schon da gewesen Hier kann ich ruh'n und etwas spür'n und mich in seinem Schutz verlier'n Was für ein Geist, welch hoh' Gestalt So reich entfaltet, weise alt Durch's Blätterdach rauscht sanft der Wind ich leh'n mich an, ein Stammeskind Was für ein Ahn, welch feine Seele Hier sag ich Dank und ich befehle ... |
||||
299 | Großmutter Immergrün | 23.01.16 | ||
Vorschautext: Die Mutter lag sehr krank im Bett die Kinder war'n allein Nichts half, nichts machte sie gesund da rief sie ihre zwein: 'Geht in den Wald und pflückt mir dort ein Körbchen voller Beer'n!' So machten sie sich auf den Weg Sie sollte nichts entbehr‘n Kaum hatten sie das Körbchen voll, es war am Hollerbusch, ... |
||||
298 | Der Nationalsozialismus | 22.01.16 | ||
Vorschautext: Sie zogen sich an das germanische Kleid beschworen den Mythos aus uralter Zeit ergriffen die Herrschaft in unserem Land und setzen die Herzen der Menschen in Brand Sie hatten ein Feindbild und eine Vision der neuen Zeit und der Revolution des Volkes mit einem irrwitzigen Ziel: das Deutsche sei fortan Maß und Beispiel So wurde das Deutsche zur Ideologie, zum Wahn und Motiv einer Strategie, ... |
||||
297 | Ein Reiter in den Zwölften | 22.01.16 | ||
Vorschautext: Die Müllerin, sie sah gut aus doch ihren Nachbarn war's ein Graus Als Hex war sie im Dorf verschrien war viel zu frei, wie's ihnen schien Hing Wäsche in den Zwölften auf der ruhigen Zeit im Jahreslauf Der Jäger holt Dich, warnte man Sie lachte nur und sprach: na dann! Am Abend die Geschicht' begann Es hob ein starkes Wehen an ... |
||||
296 | Knecht Ruprecht | 21.01.16 | ||
Vorschautext: Mittwinter war’s, das wilde Heer zog in den Stürmen ringsumher Da trat ein Reiter in das Haus und breitete sich weidlich aus Die Witwe und ihr armes Kind sie brachten Speis und Trank geschwind Der Reiter wurde sehr bald müd‘ Er wollte schlafen, doch er fühlt: Etwas ist hier, was mich noch stört Es brennt ein Lichtlein unerhört ... |
||||
295 | Der tapfere Mann | 20.01.16 | ||
Vorschautext: Auf seiner Schulter ein Sack Mehl Er gab sich selber den Befehl Zu seinem weiten Weg nach Haus Schon bald hob an ein Windesbraus Der tobte, stürmte um ihn her Er lief und kämpfte, doch ein Heer Naturgewalten waren hier Die drängten, schlugen, fällten schier Den guten Mann, der hoch erregt Auf einmal stillstand, tief bewegt ... |
||||
294 | Frau Frigg im märkischen Heideland | 20.01.16 | ||
Vorschautext: Die Seuche war ins Haus gekommen sie hatte Kind und Kuh genommen auch noch die Katze weggerafft Den Bauer hatte das geschafft Nun saß er arm und still am Feuer Die Zwölften kamen ungeheuer der Wind, der fegte um das Haus Die Tür sprang auf, ihn packt der Graus Doch draußen in der bitt‘ren Kälte stand nur ein kleiner armer Welpe ... |
||||
293 | Götter | 19.01.16 | ||
Vorschautext: Man kann sie rufen, man kann sie nennen Man mag sie verehren, man will sich bekennen So schenkt uns die Göttin wohl ihre Huld Der Gott vergibt uns die tägliche Schuld Wir sind noch die Kinder, im Walde verirrt Im Denken kreisend, in Gefühlen verwirrt Sind wir's doch selbst, das Große und Eine In Liebe sind wir niemals alleine |
||||
292 | Die ausgeblasenen Lichtlein | 19.01.16 | ||
Vorschautext: Am Hohlweg stand ein kleiner Tisch gedeckt mit Speis und Trank Frau Berchta mit der Kinderschar zog segenend durch das Land Die Magd, sie wollte sie mal seh‘n versteckt sich im Verschlag Vom Berg her kam ein leiser Klang und eine Stimme sprach: Zwei Lichter sind zu viel am Ort Kind, blase sie doch aus ... |
||||
291 | Das Tränenkrüglein | 19.01.16 | ||
Vorschautext: Das liebe Kind war ihr gestorben Die Mutter kam nicht mehr zur Ruh Sie hatte schon den Mann verloren Nun noch ihr einzig Kind dazu Die Tränen war’n ihr ausgegangen Der Schmerz, er wollte nicht mehr geh’n In tiefer Nacht ging sie ins Freie Der Mond, der konnte sie versteh‘n Die Schönheit des verschneiten Landes Sie konnte sie nicht einmal seh’n ... |
||||
290 | Frau Holle und der Blinde | 17.01.16 | ||
Vorschautext: Es war in jener heil‘gen Zeit die rau und kalt und doch geweiht Ein blinder Mann kehrt‘ spät nach Haus da zog sein Hund und wollt‘ hinaus Er hörte wilde Winde weh’n er hob den Kopf, konnt‘ plötzlich seh’n Ein Schiff vom Himmel kam im Licht und fuhr, als hätt' es kein Gewicht Es schwebte sanft herab zur Erd‘ und landete ganz unversehrt ... |
||||
289 | Die Kartoffel | 16.01.16 | ||
Vorschautext: Frittiert, gerieben, fett gebraten, Salat, die Suppe wohlgeraten Gratin und Chips sind heiß begehrt Aus Chile ist sie, wie man hört Variationen gibt es hier sehr viele, mit Hering, Quark, Fleisch und Gemüse ist diese Knolle uns're Speis' verdient sie wohl einen Lobpreis ... |
||||
288 | Die Venus vom Hohefels | 15.01.16 | ||
Vorschautext: Die Schleier der Vergangenheit sie lüften sich für uns nicht weit War es die Göttin, war's die Frau niemand weiß es so genau Schauen wir auf uns're Zeit das Internet hält viel bereit von jener Göttin und der Frau das wissen wir schon sehr genau So war es wohl zu jeder Zeit der Dichter sagt, in Ewigkeit ... |
||||
287 | Anonymos | 13.01.16 | ||
Vorschautext: Ich las die kleine Poesie von einem völlig Unbekannt sie rührten mich, es war Magie so witzig und zugleich brilliant Ich sah das Bild von jenem Meister Millionen ist es heute wert es sagt mir nichts, oh gute Geister es hat mich eigentlich beschwert Ich hörte den Anonymos den Tanz aus einer alten Zeit ... |
||||
286 | Die drei Schwestern von Andreasberg | 13.01.16 | ||
Vorschautext: Drei Schwestern in Andreasberg die war'n verliebt, man hat's bemerkt Und jede wollte ihren Mann ihr Glück mit allem Drum und Dran Nur waren sie ganz ohne Geld besaßen weder Haus noch Feld Da riefen sie Frau Holle an und die Geschicht' nahm ihren Gang Am Kreuzweg kam in dunkler Nacht die alte Frau - und wohlbedacht ... |
||||
285 | Das Kätzchen und die Stricknadeln | 13.01.16 | ||
Vorschautext: Da hinterm Zaune lag die Katze miaute kläglich in die Welt Die Frau, die nahm sich ihrer an sie selber hatte wenig Geld Doch nahm sie sie in ihre Schürze und trug sie mitleidvoll nach Haus Die Kinder wollten sie gleich haben Da wurde aber nichts daraus Sie gab ihr erst mal Milch zu trinken Die Katze wurde schnell gesund ... |
||||
284 | Die große Reise | 11.01.16 | ||
Vorschautext: Wenn das letzte Lied verklungen Wenn das schöne Glas zersprungen Wenn die Stunde hat geschlagen Wenn's uns geht an jenen Kragen Wenn die Lampe ist erloschen Wenn die Vase jäh zerbrochen Wenn der Baum ist mal gefallen Wenn’s uns geht, wie vor uns allen Geht’s in jenen alten Brunnen In den keiner gern gesprungen ... |
||||
283 | Wenn | 10.01.16 | ||
Vorschautext: Wenn die Lampe verlischt Wenn die Vase zerbricht Wenn der Baum wird gefällt Wenn die Blume verwelkt Wenn der Zug kommt ans Ziel Wenn das Unglück es will Dann wird's dunkel im Haus man räumt noch mal auf die Seele fährt hin ich bin, was ich bin und finde mich dort ... |
||||
282 | Jenseits | 10.01.16 | ||
Vorschautext: Wer glaubt denn noch in uns'ren Tagen an alte Märchen, alte Sagen An ihre Stell' trat Gottes Sohn die Kirche, Predigt, Religion Wir haben uns dem Wort verschworen und haben den Bezug verloren zu jenen Tiefen der Natur wo das Bewusstsein immer nur in großer Stille mag verweilen mag hören, fragen, niemals eilen ... |
||||
281 | Patriarchat und Matriarchat | 09.01.16 | ||
Vorschautext: Patriarchat ist die Herrschaft der Väter Sie sind die Übel- und vor allem die Täter Matriarchat ist die Herrschaft der Mutter Sie trägt das Leben und gibt uns das Futter In Wahrheit sind beide einander gewiesen können sich lieben, einander genießen können sich streiten, können sich finden können sich meiden, können sich binden ... |
||||