Titel | Autor | |||
---|---|---|---|---|
Klapp trara, die Knaben … 6 | Hihö | |||
Vorschautext: Zwei Knaben pflückten Beeren um ihren Mägen damit zu beehren, doch nach stundenlangem Bücken schmerzte es ihnen sehr im Rücken. *** *** Zwei Knaben, wie im Märchen, gaben einst ein schönes Pärchen. Einer ruhte gemütlich im Rasen, der andere übte Klapphornblasen. *** *** Zwei Knappen aßen alten Fisch, andres gab’s nicht auf dem Tisch. ... |
||||
Klapp trara, die Knaben … 5 | Hihö | |||
Vorschautext: Zwei Knaben fuhren in ein Städtchen, um sich zu suchen hübsche Mädchen. Der eine fand gleich zwei zum Glück, der andere sucht heut’ noch wie verrückt. ***** Zwei Knaben gingen zum Nudistenstrand. Da gab’s Frauenkörper ohne G'wand. Doch hier schien keine was zu taugen; da rieben sie sich enttäuscht die Augen. ***** Zwei Knaben sangen vor im Chor, der eine log, der andere schwor. ... |
||||
Klapp trara, die Knaben … 3 | Hihö | |||
Vorschautext: Zwei Knaben wollten nach Kap Horn, keiner der beiden aber ging gern vorn. Da sagten sie in Sindelfingen: „Wie wär’s, wenn wir beide hinten gingen?“ *** Zwei Knaben namens Horn und Knappen trugen stets dieselben Klapphornkappen. Bei Sturmwind war’s jedoch gescheh’n: Sie fragten: „Gehört dies Käppi dem oder dem?“ *** Zwei Knaben namens Lang und Kurz ließen jeweils unbewußt ’nen Furz. ... |
||||
An mein Handy geh ich nie ran | gutso | |||
Vorschautext: Hab ein Handy hoffe keiner ruft an wenn es einer tut geh ich niemals ran Nachricht von Mailbox „ Du weißt wie es geht“ ruf nochmal an ich bin grad belegt. Wer geht noch ans Handy lass es klingeln wart ab ... |
||||
Nun bin ich alt | Peter Bobisch | |||
Vorschautext: Nun bin ich alt Nun bin ich alt. Von ferne schallt ein Glockenklang, wie wird mir bang, ruft er mich schon vor Gottes Thron? Was ist getan, was ist gedacht? Was ist verträumt bei Tag und Nacht? Der Glockenklang ... |
||||
Tierisch gute Grüße | Ingrid Baumgart-Fütterer | |||
Vorschautext: -1- Der Scherzkeks Ein Mäuserich zeigt viel Herz, ist aufgeschlossen für Scherz und Späße, die Freude machen, denn er bringt gern zum Lachen sogar die Nörgler dieser Welt, manch einer sich den Bauch hält und prustet los vor Lachen, kann gar nichts dagegen machen - der Mäuserich sich riesig freut ... |
||||
Lass dich nicht einschüchtern | Käti Micka | |||
Vorschautext: Lass dich nicht einschüchtern Du musst dich nicht ducken Du kannst ruhig mal große Töne spucken Schau dich doch mal um Da geben Leute an die sind wirklich dumm ... |
||||
Zum 50. Geburtstag | Grünschön | |||
Vorschautext: Graues, nein weißes Haar, heute wirst Du 50. Jahr. Dein größtes Geschenk, ist doch klar, zwei gute Kinder, so wunderbar. (OK, hab’s vergessen, ja genau, da ist noch Heike, Deine Frau.) Familie, Freunde, Trinken, Mahlzeit, Schlaf, Tischtennis und die Arbeit, noch reichlich viel daneben, ganz genau, das ist Dein Leben. ... |
||||
Nimm's Leben leicht | Farbensucher | |||
Vorschautext: Mit weiten Armen steht er da, als hätt' er hundert Arme; schaut mich mit Augen an, als lägen darin tausend Sterne. Sein Raunen wirbt um mich, so nah, als gäb' es keine Ferne; in seinem Herzen nisten wach Träume wie Vögelschwärme. Er legt die Schatten ruhig und sanft, wie eine Hand, die hält; ... |
||||
Stillt Liebe noch den Durst | Hans Hartmut Dr. Karg | |||
Vorschautext: Stillt Liebe noch den Durst Stillt Liebe noch den Durst der übersatten Seele, wenn deren helle Pforte sperrangelweit für alles offensteht und durch die Öffnung Wind und Unfug treiben? War mir das denn zu Tagen meiner Jugendzeit ... |
||||
Selbstschutz | Hans Hartmut Dr. Karg | |||
Vorschautext: Selbstschutz Nicht immer lebt der Ehrliche, Der Offene auf Ährenfeldern, Wo ihm oft das Begehrliche Auflauert mit Hallodrimeldern. Die Melder geben alles weiter, Können nichts für sich behalten, Steh'n sehr gewichtig auf der Leiter, Wo nichts als Arroganzen walten. ... |
||||
Klapp trara, die Knaben … 2 | Hihö | |||
Vorschautext: Zwei Knaben gehen zwecks L’amour, stets zur gleichen Großstadt-Hur’. Doch gehn sie nicht zur gleichen Zeit! „Mir wär‘s egal“, denkt sich die Maid. ** Zwei Knaben gaben sich nen Kuß, der eine hieß Karl-Heinz-Julius. Der andere hieß schlichtweg Gretchen, ich glaube, dieser war ein Mädchen. ** Zwei Knaben küßten sich im Stroh, von einem sah man nur den Po. ... |
||||
Klapp trara, die Knaben … 1 | Hihö | |||
Vorschautext: Zwei Knaben gingen tief ins Korn, der eine blies das Klapphorn vorn. Der andere das Waldhorn hinten. Schon aus der Ferne tat man’s grausig finden. * Zwei Knaben gingen durch Wald und Feld, ein jeder dacht’ bei sich, er wär ein Held, doch weit und breit gab’s keinen Feind, da haben beide bitterlich geweint. * Zwei Knaben gingen einst durchs Korn, der erste hinten, der zweite vorn. ... |
||||
Eine zerrissene Seele | Dieter Kinzel | |||
Vorschautext: Das aller erste Gefühl, was mir einfällt, das Schicksal hat michbeschissen auf dieser Welt. Ich war immer der Meinung, ich hatte alles gegeben. Sogar für die Liebe meines Lebens wollte ich mein Leben geben. Meine Seele fühlt sich völlig zerrissen. Nicht nur das Schicksal hatte mich beschissen, selbst von der Liebe fühle ich mich betrogen. Ohne Liebe ist doch eine Liebe verloren. Die Seele schafft es nicht mehr zurück ins Leben. Was würde ich alles drum geben ... |
||||
Klapp trara, der Eine & der Andere | Hihö | |||
Vorschautext: Zwei Jodler in Gebirg’ erschallten, daß auf der Alm sie widerhallten. Der eine hat kein Ohr gefunden, der andre ist im Tal verschwunden. Zwei Flitzer flitzten über steile Pisten da knallten sie unverhofft auf Kisten. Der eine hatte Pech - und nun ’nen Gips, der andre Glück - und nun ’nen Schwips. Zwei Vögel flogen mal auf ihre Weise aus einem Knast, auf Ausflugsreise. ... |
||||
Klapp trara, der Anfang | Hihö | |||
Vorschautext: Der erste Klapphornvers erschien am 14.Juli 1878 in der Münchner Zeitschrift "Fliegende Blätter". Autor dieses Verses war der Notar Friedrich Daniel Hier das Original: Zwei Knaben gingen durch das Korn, Der andere blies das Klappenhorn, Er konnt' es zwar nicht ordentlich blasen, Doch blies er's wenigstens einigermaßen. Hihös späte Antwort auf das Original: ... |
||||
Klapp trara, 2 Burschen | Hihö | |||
Vorschautext: 2 Burschen tanzten froh im Korn. Was hatten die denn dort verlor’n? Mag sein, – die Lösung scheint verrückt: Die beiden hat ein Klapphornvers entzückt! 2 Burschen urlaubten einst am Nil, den einen schnappte ein Krokodil. Der andre starb im Sumpf an Fieber, drum ist es mir daheim viel lieber. 2 Burschen zog’s zur Jungfrau hin: einen in Linz, den andern in Wien. ... |
||||
Unverdaulich | Eva Pietsch | |||
Vorschautext: Wenn es viel Schrift zu sich genommen hat, ist auch ein hungriges Gehirn mal satt. Die Buchstaben werden - vom Hirn verdaut - in graue Zellen eingebaut. Ballaststoffe kann das Gehirn nicht leiden. Es zieht vor, Unverdauliches auszuscheiden. Das wird dann zu Sprechblasen geformt und verabschiedet sich meist durch den Mund. |
||||
Dodo-Gedanken | Eva Pietsch | |||
Vorschautext: Oft dachte das Ende der Nahrungskette, dass es nichts zu befürchten hätte. Die endgültige Extinktion geschähe zwar anderen Spezies schon, ihr selbst aber nicht. Das wär’ doch gelacht! Das hatte der Dodo auch gedacht. |
||||
Meine Meinung | Eva Pietsch | |||
Vorschautext: Mich als Traditionalistin ergrimmen Fische die fliegen anstatt zu schwimmen. Ihnen fehlt meines Erachtens schon etwas Respekt vor Tradition. |
||||