Titel | ||||
---|---|---|---|---|
1610 | der Sieg ging voll in Ordnung | |||
Vorschautext: Ein Skelett, beim 100m Sprint, lief Weltrekord, trotz Gegenwind. Doch der Start, der wurd nicht anerkannt, weil auf den Rippen, keine Nummer stand! Das Startgericht gab keine Ruhe, und ausserdem,trug`s keine Schuhe. Der Start, der wurde wiederholt, das Skelett, wurd nummeriert ,besohlt. Ja, und wieder lief`s weltbeste Zeit. Wohl aus Gründen, der Windschlüpfigkeit? ... |
||||
1609 | der "heilende Kurschatten" | |||
Vorschautext: Ja, er hatte Schmerzen immer nur. Geschafft hat er`s, er kam zur Kur. Und dort sah er sie, war hinterher, und hatte keine Schmerzen mehr. Die Sonn trat da wohl ins Herz hinein? So möcht man meinen, sie ist jetzt Sein. Ja, welch Kräfte ihre Strahlen doch hatten? Doch weit gefehlt, hier war`s ja`n"Schatten“! |
||||
1608 | die "Judomaus" sorgte für`s Aus | |||
Vorschautext: Es kämpfte, das war interessant, ne Maus mal, mit nem Elefant. Die Maus war einfach besser drauf, und der Elefant gab auf. |
||||
1607 | der berühmte "siebente Sinn" | |||
Vorschautext: mit Kommentar:“Mach hin, mach hin“! Direkt hinter ihr, nur`n kleines Stück, fiel`n grosser Stein grad in den Sand. Die Schnecke nahm vorhin,zum Glück, als ahnte sie`s, die Beine in die Hand. Gut das sie sich für`n Sprint entschied, samt „Unterkunft“ war`s wahrlich schwer. Und das Unglück dadurch so vermied, S`brauchte keine neue „Wohnung“ her. ... |
||||
1606 | klang irgendwie logisch, machte Sinn | |||
Vorschautext: Es bog mal der Diogenes, was grad, etwas Verbogenes. „Seht nur, wie es grad da is“! Meinte dann Diogenes. Dann bog`s der Diogenes, im Bogen, wie da vorher es. Sag Euch jetzt auch was das is?“ „Blödsinn!“ so Diogenes. |
||||
1605 | geschah nur aus Liebe zur Kunst | |||
Vorschautext: Ja, das Gemälde in der Galerie, gefiel im sichtlich immer besser. Denn er streckte sich, ging in die Knie, entrahmte es sauber, mit nem Messer. |
||||
1604 | nur damit endlich Ruhe ist | |||
Vorschautext: ich wollte grad ins Bett Die Wolllust überkam mich still! Sie wollte, doch ich wollte nicht! Doch sie.“Ich will, ich will, ich will!" „Man, ist ja gut, kriegst dein Gedicht!“ |
||||
1603 | "Umzug" in eine neue Bleibe | |||
Vorschautext: Ja, man bekam jüngst ein Gebiss. Wollt natürlich wissen, wie das is? Man biss nem Apfel in den"Bauch". Und leidergottes, blieb`s da auch! |
||||
1602 | Deutschland sucht das Supertalent | |||
Vorschautext: „Und was kannst Du ?“ Der Dieter grad. „Ich kann Jeden mit Musik dressieren!“ „Na denn lass mal hör`n, mit dem "Apparat"?“ „Klar….“!“Was, das nennst Du musizieren?“ „Meinst brauchst nur nach ner Trillerpfeife, oder was für`n Ding ist das, zu greifen?“ „Du das haut nich hin, dir fehlt noch Reife“! „Achja?“Dann hör mal, wie sie alle pfeifen!“ |
||||
1601 | die Legende vom bösen Ritter | |||
Vorschautext: ein Blitz in die “Ritz“ Grausam war er, und ein Schurk, lebte als Ritter, da auf ner Burg. Zog immer los, mit Schwert und Gaul. Schlug jedem, den er traf, auf`s Maul. Er war bekannt im ganzen Land. Ja, und war keineswegs galant. Denn er raubte und er plünderte, kehrte mit Beute dann zurück. ... |
||||
1600 | Proben wäre wohl das falsche Wort | |||
Vorschautext: Es hieß, er kennt sich aus mit Wein, und drum lud man ihn zu Proben ein. Ja, und Die war`n wohl da, zu „intensiv“? Weil er„brechen“ musste, und dann schlief. |
||||
1599 | die Geduldsprobe | |||
Vorschautext: "Hallo, hier ist die Polizei!" "Bitte öffnen sie die Tür!“ "Ach ja, da kann ja jeder kommen, was krieg ich denn dafür?“ "Leisten sie kein Wiederstand, und machen sie endlich auf!“ "Habe schließlich auch ne Klingel, drücken se gefälligst drauf!“ "Öffnen sie sofort die Tür, sonst tun wir`s mit Gewalt!“ ... |
||||
1598 | die Geisterstimm mit dem Korrektheitssinn | |||
Vorschautext: Ja, er besichtigte da mal ein Schloss, wo`s angeblich ja noch Geister gibt. Und man durft sogar ins Kellergeschoss. Mit oder ohne Führung, wie`s beliebt. Nun er ging ohne, was ja lächerlich wär. Dacht, ist doch Quatsch, nur Aberglaube. Denn Geister gibt`s heut eh nicht mehr, die machten sich längst aus dem Staube. In Schottland war`s,sollt man noch sagen. Dann ne Stimme, auf englisch, tief und lang. ... |
||||
1597 | wann geht die "Post" hier endlich ab | |||
Vorschautext: "Ommmmmmmmmmmmmmmmmmmm!" "Ommmmmmmmmmmmmmmmmmmm!! Ja, er ging mal mit zu so`ner Sekte hin. Da warn se Alle nackt und nur am Beten. Er wollt wohl "mehr", das war nicht drin. Naja, er ist gleich wieder ausgetreten. |
||||
1596 | "Bettkantengeschichten" | |||
Vorschautext: Vorsicht Bettrand, scharfe Kant Woran erkennt man einen Geist? Nun, vermutlich wohl am Laken? mit zwei Löchern, für die Augen meisst, und ein drittes, noch zum „Quaken“! Heut „quakte“ jemand, und gegen „Zwölf“! Ja, tat weckte mich, wollt das ich helf! Und bettelte, aus dem Loch, dem Dritten. "So`n Mist, hab mich am Zeh geschnitten!“ ... |
||||
1595 | die Größe spielt doch keine Rolle | |||
Vorschautext: zumal`s ja heut auch Handy`s gibt! „Du, ich möcht dir in die Augen sehn!“ „Liebes, darf ich mal auf deinen Schoß?“ „Ja, meinst du denn, es wird so gehn?“ „Klar, mein lieber Schalli, bist du groß?“ „Naja, egal, wollt sagen, ich liebe Dich, und das deine Größe mich nicht stört!“ „Haste noch nie gesagt, ich freue mich!“ „Klar, haste da oben nur nie gehört!“ |
||||
1594 | der kleinliche Lampengeist | |||
Vorschautext: Ja,und der Grund war für die Beulen, Eine alt, die Andere neu,zum Heulen! Ja, es putzte mal ne fette „Schlampe“, ne verbeulte, sehr, sehr alte Lampe. Und ein Nebel wurde dann entfacht. Ein Geist drin, war von aufgewacht. „“Zischte“ gleich raus, baute sich auf. Und sprach.“Lang musst ich warten drauf!" „So denn!"Sprach er:“Du „fette Kuh“, ... |
||||
1593 | wer gewinnen will muss was riskieren | |||
Vorschautext: Ja, hoch gepokert, hat das „Risiko“, mal mit dem „Bluff“, der aber ebenso. Und das „Risiko“, dann „happyfroh“. „Ha, vier Asse!“Und der Bluff da:"Oh?" |
||||
1592 | aber noch lassen se mich ja schreiben | |||
Vorschautext: nichts da mit Hut ziehen! Das Wohl der Menschheit geht wohl vor? „Sie sind schon was ganz Besonderes, ja!“ „Ja, das hat man mir schon oft gesagt!“ „Ich wäre beispielhaft, genial, fürwahr!“ „Ja, man sprach es an, ich war gefragt!“ „Ja, man müsst vor ihrer „Dichtkunst“ echt…!“ „Naja“! Dacht ich, jetzt kommt`s, mit`m Hut?“ „Doch ich lag mit meiner Schätzung schlecht?“ ... |
||||
1591 | Dank den mutigen Kindern für`s Rezept | |||
Vorschautext: Lausch mit Nasenklammern aufgesteckt Der Hänsel und das Gretel, die kamen zum „Knusperhaus“. Nach Lebkuch hat`s gerochen, welch wunderbarer Schmaus. Als sie ne Zeit geknabbert, ging auf die Tür vom Haus, und es kam ne alte Hexe, mit ner Hakennas heraus. ... |
||||