Titel | ||||
---|---|---|---|---|
1470 | grüne Haare, gelbe Nase, blaue Bäckchen | |||
Vorschautext: der Rest bedeckt mit bunten Fleckchen Grad sah er da so nen Graffitisprayer, an seinem Haus, besprüh`n ne Wand. Und er kam dann gleich mal etwas näher. „Gar nich so übel man, echt allerhand!“ „Man, was für schöne Farben haste da?“ „Die halten hoffentlich etwas länger an?“ Und der„Künstler“ stolz dann.“Die, na klar!“ „Gehn echt schwer ab, kannste glauben, man!“ ... |
||||
1469 | ein typischer Fall von Eigenverschulden | |||
Vorschautext: Ermittlungen am Tatort "Na, rekonstruieren wir die Tat doch mal!“ „Der Täter schoss von hier, ja, hin zu ihr?“ „Dann wurd`s für die Leiche wohl fatal?“ „Ich vermute mal, seitdem liegt se hier?“ "Ja, nur das Motiv das fehlt uns noch?“ „Fällt ihnen nichts auf da, an der Leiche?“ "Gestreckte Zunge, Mittelfinger Finger hoch!“ „Also wie gehabt, doch immer das Gleiche!“ ... |
||||
1468 | wie Opa mal veräppelt wurde | |||
Vorschautext: Opa und Enkel „Sag mal Opa, Du bist doch schon alt?“ „Ja, das stimmt mein Kind , warum?“ "Das weisst Du nich, nu wird`s aber bald?“ „Man Opa, Du bist ganz schön dumm!“ |
||||
1467 | und das mitten in der Nacht | |||
Vorschautext: sein Telefon klingelte „Ja, hier Müller?“ Wen wollen Sie haben?“ „Meier? “Nee, da haben Sie sich verwählt!“ „Klingelingeling“ „Sie gehn mir auf`n Geist, um`s mal zu sagen, hier ist nicht Meier, hab ich doch erzählt!“ „Klingelingeling“! „Nun ist aber gut?““Ja, hallo, hier Meier!“ „Wer, Meier?““Ist doch wohl nicht wahr?“ ... |
||||
1466 | mal was über Romeo und Julia | |||
Vorschautext: es wurde aber nie bekannt Ja, als Romeo „sülzte“ hoch zu ihr, naja, zu Julia da, auf dem Balkon. nahm se einen Blumentopf in Visier, und auf sei`m Haupt, machte es“dong“! Doch von wegen, das war`s dann wohl? Mit Kopfschmerz, ging das Werben weiter. Dem Anschein nach da, wieder mit „Kohl“. denn es folgte dann, gar noch ein Zweiter? ... |
||||
1465 | schmucke Riemels mol wedder op platt | |||
Vorschautext: datt blod Fiete gau sien Köm dor hat „Hein, vertell mien Jung, vertell mie watt!“ „Weet, ick hev hüt no gor keen Lütt`n hat!“ „Jo, de Wind steit good ,bliv mol dor stehn, und nu sabbel man Hein, oh is dat schön!“ „Fiete, schall di datt nu better goon?“ „So`n Beten Hein, lot dien Muul bloot op!“ „De Wind steit good, de mok dat schon!“ „Jo, dat bruuk mien Noos jüss in mien Kopp!“ ... |
||||
1464 | noch 10 Sekunden bis zum Start | |||
Vorschautext: Unstimmigkeiten in der Kommandokapsel „Hey man, ich will am Fenster sitzen!“ „Spinnst Du man, gleich ist`s soweit!“ „Man, mir den Anzug aufzuschlitzen!“ „Au“,mach die hier nicht ganz so breit!“ „Oh man, jetzt ist mein Helm gaputt!“ „Und guck mal hier, mein Schlauch is ab!“ „Man, macht mir Meinen blos nich in dutt, „Mensch pass auf,aah, au, das ist zu knapp!“ ... |
||||
1463 | aber kriege bitte keinen Schreck | |||
Vorschautext: ...wie Du meinst, gehn wir zu mir „Du, es ist nicht aufgeräumt bei mir zuhaus!“ „Das stört mich nich ,macht mir nichts aus!“ „Na, ich sag`s ja nur, kriege keinen Schreck!“ „Ist doch ganz egal, ich schau auch weg!“ „Na, nun mach, schließ endlich auf die Tür!“ „Ich bin nicht so empfindlich, glaub es mir!“ „Naja, trotzdem, irgendwie schäm ich mich!“ „Ach, gib her den Schlüssel, dann öffne ich!“ ... |
||||
1462 | manchmal war`s passiert da eben | |||
Vorschautext: naja, steckte Eins halt mal daneben Ja, sie sind, die Zirkusattraktion, der Messerwerfer und das Skelett. Riesen Applaus,war steht`s ihr Lohn, besonders für das Skelett am „Brett“. Weil`s sich mutig zur Verfügung stellte, „freiwillig“, halt aus dem Publikum. Zwischen Trommelwirbeln, Messer zählte, laut mit, ne Augenbind noch drum! ... |
||||
1461 | von den Kreuz (und Quer )Zügen | |||
Vorschautext: schlechte Orientierung zum Orient Ja, der Kreuzzug kam ja zu sei`m Namen, nicht des Glauben`s wegen, dem Kreuze gar, welches man ja trug, in großem Rahmen, zu lieb der Kirch, auf Schild und Rüstung da. Nein, man latschte und ritt da, kreuz und quer, ja, wollte da eigentlich hin, zum Orient. Doch fand wohl den richtigen Weg nicht mehr? Drum hieß er „Heimwärts“ dann, der Trend. ... |
||||
1460 | Sonntagmorgen Schmusetime | |||
Vorschautext: “Nein, Heinz, nein!“ „Hey , Kumpel mit der kalten Schnauze!“ „Ja, heute darfst Du mal zu mir ins Bett!“ „Uff, bist Du schwer, hast Du ne Plautze?“ „Also Heinz, das finde ich gar nicht nett!“ „Heut ist Sonntag Herta, ausnahmsweise?“ „Nein Heinz, jag bitte das Vieh hier runter!“ „Das stört doch nich, sind auch ganz leise!“ „Heinz, wo biste eigentlich?“Lieg hier drunter!“ ... |
||||
1459 | Trefferapplaus zum Augenschmaus | |||
Vorschautext: Fehl am Platze war die Red da vorn, und wohl auch nicht angemessen? Doch Beifall gab`s, trotz allem Zorn, denn die Tomaten, haben „gesessen“. |
||||
1458 | Arbeit soll doch Spass machen | |||
Vorschautext: ging halt um die Spassgrenze „Ja, früher hat man oft dabei gesungen, und die Arbeit machte viel mehr Spass!“ „Ist wohl heut zum „Alten“ vorgedrungen, als wir`s machten?“"Ja, was ist denn das?“ „Stehn hier stundenlang im Halbkreis rum, ham wohl nichts zu tun wie`s aussieht, wie?“ „Dem Anschein nach, nahm er`s uns krumm?" „Soweit ich weiss, gab`s sowas früher nie?“ ... |
||||
1457 | so war das doch nicht gemeint | |||
Vorschautext: „Ach nee?" „Nich wahr mein Liebes, an mir haste was?“ „Stimmt Schatz, da wird man richtig satt!“ „Wird man richtig satt, was heisst`n das?“ „Och mein Dickerchen“!“Nee, sach mir datt!“ „Mit andern Worten, ich bin wohl zu fett?“ „Nein, das bist du nicht, in keinstem Sinn!“ „Ja, schau in Spiegel, du bist ganz adrett!“ „Achja, in Spiegel, und wie komm ich dahin?" |
||||
1456 | mir reichts, komme jetzt zum Höhepunkt | |||
Vorschautext: „Kommen wir nun endlich mal zum Höhepunkt?“ „Hab`s satt noch länger drauf rumzureiten!“ „Will mal hoffen, das hat jetzt gefunkt?“ „Hab keine Lust das„Ding“noch auszuweiten!“ „Das „Rumgehacke“ stört mich schon lange!“ „Bin da schon müde von, muss ich gestehn!“ „Das is ja schlimm, dies Hinundhergerange!“ „Kann die Versammlung nun mal weitergehn?“ |
||||
1455 | ein"Doppelmensch"im Footballdressgewand | |||
Vorschautext: den man „Bumbum“, das“Gewitter“nannt Ja, böse guckte er durch sein Footballhelm. Sein Gegenüber auch, man stand gebückt. Und der sah aus, als könnt er Bäume fäll`n, Sich da entgegenstellen, wär schon verrückt! Er sah`s wohl anders, war ja gut geschützt, durch so Polster ,was konnt schon passieren? Und auf die Tatsach, hat er sich gestützt. Dann aber.“Rumms“! Er tat in Himmel stieren. ... |
||||
1454 | Schuld war wohl das andere Wort | |||
Vorschautext: welches halt vorne da vor Ort Ein Wort ergab das Andere eben, Man könnte sagen, es gab Streit. Denn Eins davon lag arg daneben. Kein schönes wohl, mit Sicherheit? Denn dieses Wort wurd nicht allein, „verschmolzen“, ist es sehr bekannt, mit`m Zweiten, welches vorn sollt sein, wo Loch, halt hinten stand, genannt. |
||||
1453 | sein Glaube war stark, die Hitze wohl stärker | |||
Vorschautext: Ja, ein“Guru“, lief auf nackten Sohlen, einmal betend, über heisse Kohlen. Riss auf die Augen, blieb plötzlich stehn, und man hat ihn schreien und hüpfen sehn. |
||||
1452 | auf der Suche nach dem "Schützen" | |||
Vorschautext: seine verdammte Eifersucht "Wo ist der Kerl?“ Wurd sie von ihm gefragt. Denn eine lag da, und ihm fiel`s gleich auf. "Na, Den kauf ich mir!““Im Schrank wohl, nackt?“ Ja, auf der Unterhose, stand SCHIESSER drauf. |
||||
1451 | ....Ihr nicht, hat es Euch nicht geschmecket | |||
Vorschautext: anscheinend doch Ja, man sah es schon an seinen Augen, dass er sie wohl über alles mochte. War beim Kerzendinner, man, tat er saugen. Und das Flämmlein huschte fast vom Dochte. Ja, und sie spitzte auch den Mund da schon, tat`s ihm gleich, das Flämmlein war gebunden, dann ihrerseits, und „rüüülps“erklangs im Ton. Ja, die Austern schienen doch sehr zu munden? |
||||