Titel | ||||
---|---|---|---|---|
1870 | ohne Fleiss kein erster Preis | |||
Vorschautext: vorher nur Silber, jetzt gab`s Gold Beim Tanzturnier war`s Skelett dabei. Grad kam die Wertung, nee oh nee. Ganz knapp am ersten Platz vorbei. war wohl der Patzer bei der Grazie? Na, der zweite Platz ist zwar ganz nett, doch schöner, wenn`s den Ersten hätt. Und der Patzer kam auch nur zustande, weil`s keine Schuh trug, nur am Rande. ... |
||||
1869 | kein Baden ohne "Bademeister" | |||
Vorschautext: Ja, Zweiunddreißig an der Zahl, haben auch jede Nacht gepennt, im Wasserbad da, in der Schal, dosiert mit etwas Kukident. Ja, Zweiunddreißig an der Zahl, ein Sortiment, das sollt man wissen, liegen nun nicht mehr in der Schal, denn man hat mit "ins Gras gebissen". |
||||
1868 | und aus der Traum, bin aufgewacht | |||
Vorschautext: "Hab von ner Fee heut Nacht geträumt!" "Ja, erzähl mal, was lag an?" "Naja, ich hab mich aufgebäumt, damit ich besser sehen kann!" "Lag ja im Gras, sie saß im Baum!" "Du ich sage dir, oh man oh man!" "Sowas sieht man ja sonst kaum!" "Die hatte unterm Kleid nüscht an!" "Fragt se mich. "Hast nich`n Wunsch`n klein?" "Ja, was meinst wie mir die Augen schwammen!" ... |
||||
1867 | ein beliebtes Beiwort was erleichter | |||
Vorschautext: Ja, ein Wohlbehagen, kann man sagen, das ist ohne hier groß aufzutragen, halt ein Gefühl, was leichter macht, so wenn`s Baby in die Windel kracht! Ja, groß aufzutragen braucht man nich, lässt sich mit einem Wort schon sagen, was da ein Wohlbehagen glaube ich! „Hmjaaa",genügt wohl da, noch Fragen? |
||||
1866 | und er verlangte noch nach einer Schere | |||
Vorschautext: Man neigt ja schon zu der Tendenz, oder andersrum, man möchte sagen, steht schlecht um seine Intelligenz, denn bei nem Test, kamen so Fragen. Wie: "Teilen Sie doch mal 8 durch 2, und sagen Sie das Ergebnis bitte!" Ja, wo`s denn da genehm nun sei? Fragte er. "Ach, nehm mal die Mitte!" "Und?"Hieß es."Was bleibt denn nach?" Und er malte da auf nem Stück Papier. ... |
||||
1865 | wenn bei uns im Norden "die Post abgeht" | |||
Vorschautext: Er wohnt dort droben, hinterm Deich. Heut stülpte er sich so Gummis über. Und rein ging`s in das nasse Reich. Die Natur füllt es ja immer wieder. Einmal wurd sein Stecher festgesaugt, ja, nur mit Müh hat er ihn rausgezogen. Doch er war da nicht von ausgelaugt, hat Kondition der Kerl, is nich gelogen. Ja, immer wieder ging er rein ins Loch. Man, war er am Stechen da, lange noch! ... |
||||
1864 | wir kochen mit Alfons Schubeck | |||
Vorschautext: Dees pack ma scho! „Schau her, dees Wosser, dees muss do nei!" „Alles“? “No freili ois, dees brach ma scho!" „Woat, a bisserl Geduld musst hom dobei, “Ach noch nicht hinein?" Naa, issermol so!" „Aber jetzt?" Momentermol, jo dees posst!" „So, mir san soweit, jeze keennen`s do eine!" „Ge, schauermol!" Was, schon fertig?" Fosst!" „0ber jeze do, schau, mei san dees Feine!" ... |
||||
1863 | wir kommen mit dem neuen Ding nicht klar | |||
Vorschautext: der neue Gasgrill „Ach, komm se heut Abend doch mal rüber!" "Ja Herr Nachbar, woll`n Bisschen grillen!" „Oh ja gerne, ich freu mich sehr darüber!" „Wann, 6 Uhr ?" Oh nein, um Himmelwillen“! „Ist doch viel zu früh, kein Stress da ja!" "Nein, gegen 7 ist glaub ich angemessen!" „Super, also bis um 7, ich bin dann da!" „Gut, könn se vorher noch in Ruh was essen!" |
||||
1862 | wegen Platzmangel geschlossen | |||
Vorschautext: "Du kommst hier nett rein"! Da beherbergte er die Meinung doch, ja, wahrhaftig noch in seinem Hirn, ein Schnäpschen, das geht immer noch, und rein ging`s, unterhalb der Stirn. Doch der Pegel war schon erreicht, mit Namen "Oberkannte Unterlippe". Die Beisser, standen auch schon seicht, im Feuchten, wie Felsen an der Klippe. ... |
||||
1861 | überbrücken wir doch alle die harten Zeiten | |||
Vorschautext: einfach abwarten und Tee trinken Schon die Logik sagt ja,das nichts bleibt. Alles wird sich ändern, auch harte Zeiten. Warten wir sie ab doch, wie er schreibt. Ja, man lese hier und mag`s verbreiten. Die Zeiten werden ja immer härter, wie`s heißt, das inspirierte ihn nur. Oja, tat es, und das immer stärker, er zog Konsequenzen, wie man erfuhr. ... |
||||
1860 | welch"Kauderwelsch"doch manche Sprache | |||
Vorschautext: (und dann noch nicht einmal ein Frisches) Also alle Sprachen versteh ich nu nicht! Ein paar klingen schon aus meiner Sicht, ja, als hätt man, das ist nicht gelogen, sich das Höschen bis über`n Hals gezogen! |
||||
1859 | die Bremer Stadtmusikanten | |||
Vorschautext: „Ja wo sind se denn die Stadtmusikanten?“ Fragte man einst in Bremen nen Elefanten. „Na hier!“Sprach der.“Und wo?“Die Leute. „Man, der Hahn ist krank, vertret ihn heute!“ „Trööööröööö“!“Trööööröööö“! |
||||
1858 | wo hab ich nur den "Wisch" | |||
Vorschautext: „Meine Liebe will ich dir gestehn, oh Liebste,schrieb dir ein Gedicht!" „Oh Liebster!Warte,will mal sehn!" „Liebste,Moment,ich find es nicht?" „So soll`s da aus dem Stehgreif sein!" „Liebste,reiche mir die Hand die Dein,…. „Ähm?“Da,und mehr fällt dir nich ein?" „Also,ähm,so aus dem Stehgreif,nein!" |
||||
1857 | Gedanken in der Felsenwand | |||
Vorschautext: Oh, welch Müh hab ich mir doch gemacht, war dein Plätzchen, droben fasst erreicht, du schönes Edelweiss, hätt`s nich gedacht, ich schlug sie wohl da ein zu seicht? Ja, und ich vermute stark, genau deswegen, kommen ihr mir Stück für Stück entgegen? Sevus mein Edelweiss, bin gar nicht froh! Grüss Gott ihr Haken,“hollahertriiihoooo"! |
||||
1856 | da müssen wir ran an Speck | |||
Vorschautext: Also, wenn ich so in den Spiegel seh, oh ja, mein lieber Herr Gesangverein, man hat der angesetzt, und wie, oh nee, naja mit den Jahren, kann ja gut sein! Nee, muss ich ran, s`wird höchste Zeit, das in meinem Alter, auch noch bücken, früher war man schlanker, nich so breit, aha, da ist das Zeug, oh man, mein Rücken! Dann woll`n wer mal, mein lieber Schwan, was da runterkommt, da muss ich stutzen! ... |
||||
1855 | endlich Wasser | |||
Vorschautext: Ne ziemlich weite Streck war`s noch, in der Wüst zum nächsten Wasserloch, allein hätt er`s wohl kaum geschafft, doch man fand ihn, er wurd angegafft. Ja, blöd angegafft, hat man ihn dann, als man ihm da etwas Wasser reichte, denn er stammelte im Sand. “Oh man, endlich Wasser! "Als er ihn einweichte. Denn er trank`s nicht wie erwartet, nein, er strich ihn befeuchtet durch sein Haar, ... |
||||
1854 | Deep Purple auf Wolke 7 | |||
Vorschautext: Man frohlockte nur so vor sich hin, drob im Himmel auf ner Harfe da, klang verboten, kein Lichtblick drin, ja, hässlich wär noch mild, fürwahr! „Krieg ne Krise, brech gleich ab, datt is ja für`s Gehör ne Strafe!“ Meinte Petrus “Lach mich schlapp!“ Zum Engel “Gib mal her die Harfe!“ Schob sich die weisse Haarespracht, da hinters Ohr, wirkte gleich smarter. ... |
||||
1853 | im Alter lässt die Sehkraft nach | |||
Vorschautext: Ja, noch heut wird man zum Ritter geschlagen, wie da jüngst in England! “Los,kniet nieder!" Und kaum vollzogen, tat die Queen noch sagen: „Nun seid Ihr Sir, naja,das wird schon wieder!" Nach nem "Knickemann" verschwand man dann, doch die Queen rief gleich noch hinterher, „Sir, haben Sie nicht was vergessen man?" „Achja mein Ohr, Majestät, ich danke sehr!" |
||||
1852 | Mörtel aus Zuckersand | |||
Vorschautext: Ja, anscheinend kam er nicht ohne Grund, naja, der Mauerfall eben, zu seiner Stund, musste ja irgendwann kommen, zweifellos, und zu verdanken war das eigendlich blos...! Glaube es war damals Helmut Kohl gewesen, der sich da gebückt hat, und was aufgelesen, ja, und zu Gorbi sagte, oder Bush, auch Latte! „Guck ma, was Erich für`n miesen Mörtel hatte!" Jedenfalls latschten se dann rum, zu dritt, ja George Bush war`s, er lief auch da mit, ... |
||||
1851 | "Fortschritte"bei der Zeitmaschine | |||
Vorschautext: Schneller, schneller, raste der Propeller, Herz der Erfindung, seiner Zeitmaschin, ja, immer schneller, schneller, schneller, und „Fortschritte“ gab`s, oja, man siehe hin! Ja, fürwahr, es wurd da langsam Zeit, dann sogar höchste, kann man sagen, und der Sprung, er kam es war soweit, nicht in die Zeit, um`s gleich zu sagen! Nein, ein Solcher war es, da zur Seit, überall Rauchschwaden da um ihn rum, ... |
||||