Titel | ||||
---|---|---|---|---|
1864 | Heiligabend | |||
Vorschautext: Heiligabend Heiligabend ist schon wieder Und man hört vertraute Lieder: Licht erstrahlt im ganzen Haus, Alles putzt sich fein heraus, Keiner mehr auf Schnäppchenjagd, Bescherung ist jetzt angesagt. Aufgebaut ist schon die Krippe, Während am Teeglas ich nippe, Kartoffelsalat am Tische steht, ... |
||||
1863 | Mit Liebe gekocht | |||
Vorschautext: Mit Liebe gekocht Wie sagte doch ein feiner Mann? „Mein Mahl ist mit Liebe bereitet, Schmeckt doppelt so gut am Tische dann, Wenn's von meiner Frau lobend begleitet.“ Ich denke schon, da hat er recht, Man unterhält sich und kaut länger, Wenn man mit dem liebsten Geschlecht Sich plaudernd hingibt – wie ein Sänger. ... |
||||
1862 | Ballerwahn | |||
Vorschautext: Ballerwahn Und wieder einmal ist Silvester, Männer warten schon darauf, Trinken Bier und Wein und Trester, Sehen darin den Jahreslauf. Dabei ist allen ja bekannt: In vielen Ländern schon verboten, Was Kundige mit viel Verstand Als Umweltfrevel längst ausloten. ... |
||||
1861 | Ihr Turteltäubchen | |||
Vorschautext: Ihr Turteltäubchen Selbst wenn Flieger weiterhin mit Bombenlasten aufsteigen, Hoffnungen sinken, Gebt nicht auf, Euch einander zuzuwenden, Euch zu küssen, Freunden winken, Liebesgrüße immer wieder auszusenden. Ihr Turteltäubchen habt es in der Hand Den Dauerfrieden in die Welt zu tragen, Denn Ihr habt Seelengröße und Verstand, Müsst keiner Weltherrschaft nachjagen. ... |
||||
1860 | Grüne Weihnacht | |||
Vorschautext: Grüne Weihnacht Da hat es heuer schon im November geschneit Und die Floccken sind tatsächlich liegen geblieben. So präsentierte sich die Landschaft in weißem Kleid, Hat die Kinder früh zum Plätzchenausstechen getrieben. Dazu gehört natürlich auch das Stollenbacken, Es lässt mir jedes Jahr die Kindheit wieder erwachen, Als die Mutter wochenlang so fleißig am Backen Und wir Kinder uns heimlich über das Feine hermachen. ... |
||||
1859 | Zur Feier | |||
Vorschautext: Zur Feier Da werden Einladungen geschrieben, Das gute Geschirr hervorgeholt, Denn mit unsrer Verwandtenliebe Ist diese Feier auch gewollt. Man verzettele sich nicht Bei überlangem Tischtuchmessen, Einfaches Deko hat Gesicht – Und brav wird alles aufgegessen... ... |
||||
1858 | Nach dem Heiligen Abend | |||
Vorschautext: Nach dem Heiligen Abend Geschenkesatt sitzen die Kinder Und spielen mit neuen Spielsachen, Die sie gewünscht und auch bekommen, Worüber sie voll Freude lachen. Das Schöne an der Weihnachtszeit: Man hat sie lange schon ersehnt! Bescherung heißt das Zauberwort, Man wurde vorher nicht verwöhnt... ... |
||||
1857 | Guter Wille | |||
Vorschautext: Guter Wille Gott im Himmel und auf Erden, Hilf uns bitte auch im Werden, Zeig', was gelungen, was gescheitert, Wo der Menschenwille auch geläutert. Bring' zurück uns Guten Willen Um Erwartungen zu stillen, Damit noch zum Jahresende Wir in Ruhe falten Hände. ... |
||||
1856 | Trennungen | |||
Vorschautext: Trennungen Für Trennungen gibt es schon Basisgründe: Man hat sich entweder auseinandergelebt Oder man schloss einen anderen Bund Oder man hat gegen Vereinnahmung gestrebt. Die Trennungsargumente sind oft nicht der Grund Im Wohlstand so leicht auseinander zu driften. Oftmals gibt die Langeweile einer Beziehung kund: Trennung befreit von ständigen Seelengelüsten. ... |
||||
1855 | Totschlagargumente | |||
Vorschautext: Totschlagargumente Neuerungen kann man damit erschlagen, Dass man meint: Welch geniales Argument! Mit ihm darf man hausierend alles sagen, Da bleibt man Herr und eigner Disponent. Man braucht angeblich mindestens zwei Leben, Um hinzugelangen zur Nachhaltigkeit: Wenn wir uns der Elektromobilität hingeben Sind wir vielleicht so gar nicht umweltschutzbereit. ... |
||||
1854 | Noch bin ich ganz kaputt | |||
Vorschautext: Noch bin ich ganz kaputt Noch bin ich ganz kaputt Von Wirtshausschlemmereien! Doch es geht mir recht gut, Ich konnt' mich dort befreien Mit Reden von Lasten und Nöten, Mit denen die Tage einhergehen. Auch mit Geigen, Liedern, Flöten Durfte ich zur Entlastung gehen. Noch immer bin ich ganz kaputt, ... |
||||
1853 | So bleibe uns der Wunsch doch heilig | |||
Vorschautext: So bleibe uns der Wunsch doch heilig Weißhauben in stiller Schneelandschaft Verschönern geschmückte Gartenzäune, Wo der Besitz noch Sicherheit schafft Für Menschen, Beete, Wege und Bäume. Wer von daher Besitzzäune einreißt, Der hat immer noch nicht begriffen, Dass Gier niemals Frieden verheißt, Weil Ängste damit nicht zu umschiffen. ... |
||||
1852 | Endlich rauchfreies Neujahr? | |||
Vorschautext: Endlich rauchfreies Neujahr? Endlich rauchfreies Neujahr? Aufs Krachen hat man nicht verzichtet: Raketen flogen wunderbar, Haben sie Schäden angerichtet? In manchen Städten längst verboten Konnte man rauchfrei ruhig feiern, Musste keine Natur ausbooten, Mit Blitzen nicht zum Himmel eiern. ... |
||||
1851 | Und wieder ein Neujahrskonzert | |||
Vorschautext: Und wieder ein Neujahrskonzert Und wieder ein Neujahrskonzert Aus Wien, das sorgenfrei entschwert, Weil mit beschwingten Melodien Das Neue man mit Tönen ehrt. Das sind gewachsene Traditionen, Mit denen wir uns gern belohnen, Auf diese Weise auch betonen: Schönes darf in Europa wohnen! ... |
||||
1850 | Filterwerke | |||
Vorschautext: Filterwerke Ein Wort verzaubert, entschleiert mitunter Tatsachen und gibt Sehnsüchte frei, Färbt so manche Erinnerung bunter, Damit sie unser Hoffnungsträger sei. So können mit Sprache Bilder entstehen, Die mehr sind als leichtflüchtige Girlanden, Lassen uns zu neuen Horizonten hinsehen, Zu fernen, zu vergessenen und zu bekannten. ... |
||||
1849 | Mitunter sind die langen Nächte | |||
Vorschautext: Mitunter sind die langen Nächte Da sitzt man und die Zeit verrinnt, Weil man sich sehr gut unterhält, Die Vielen sind sich wohl gesinnt, Wo angenehm man Fragen stellt. Auch niemand provoziert, verletzt, Man öffnet sich, nichts ist tabu – Und man wird da auch nicht gehetzt: Gesellung schafft auch Seelenruh'. ... |
||||
1848 | Glückliche Lebensmomente | |||
Vorschautext: Glückliche Lebensmomente Nach den vielen, tristen Jahren Den Freund von Ferne endlich zu sehen: Selig Erinnerungsfreude bewahren, Zu der man ehrlich darf auch stehen. Da wird jetzt wieder hochgeladen, Was man gemeinsam schon erlebt, Als wir uns jung zusammentaten Und diese Welt jugenddurchwebt. ... |
||||
1847 | Warme Küchen | |||
Vorschautext: Warme Küchen Früher gab es nur die Küchen Mit warmem Herd und Kochgerüchen, Familien zusammenhielten, Als Mamas die Geschirre spülten. In allen Zimmern blieb es kalt, Jährlich holte man aus dem Wald Neues Brennholz: Gehackt, gesägt Kam's küchennah in den Herd gelegt. ... |
||||
1846 | Resilienz statt Renitenz | |||
Vorschautext: Resilienz statt Renitenz Was bringen denn solche Konferenzen, In denen nur Standpunkte wiedergegeben, Wir nicht zum Handeln kommen, Theorien begrenzen Und damit nichts beitragen zu einem besseren Leben? Wenn es den humanen Staaten nicht gelingt, Weltweit alle Migranten zur Arbeit zu führen, Weil man immer nur um Ideologien ringt, Müssen Bürger auf Dauer die Folgen spüren. ... |
||||
1845 | Hinführung zur Europafähigkeit | |||
Vorschautext: Hinführung zur Europafähigkeit Will man zu Europas Friedfertigkeit gelangen, Muss man das auch von Migranten verlangen, Damit sie aktiv unsere Normen mittragen Und sich jeglicher Verachtung versagen. Sind Zugezogene dazu nicht bereit, Gebe der Staat ihnen sofort Bescheid, Dass er bei Zuwiderhandlung sie dorthin abzuschiebt, Wo sie hergekommen sind und es Toleranz nicht gibt. ... |
||||