Lehrreiches Schneckentempo?
-1-
Eine Schnecke ist behäbig, häuslich
zieht sich zurück, sobald wird, s gefährlich
geht kein unnötiges Risiko ein,
ist in der Not mutterseelenallein,
verschließt ihr Haus mit kalkhaltigem Schleim,
Fressfeinde gehen ihr drum auf den Leim.
-2-
Ist Gefahr gebannt, traut sie sich heraus,
gleitet gemächlich auf Schleim mit dem Haus
streckt achtsam die Fühler tastend heraus,
erspürt beizeiten Vogel, Igel, Maus,
die ihr alle nach dem Leben trachten,
drum hat sie Gefahren zu beachten.
-3-
Für die Schnecke ist stets der Weg das Ziel,
für ihr Überleben braucht sie nicht viel,
doch muss sie sich vorm Austrocknen hüten,
darf nie lange in der Sonne brüten,
auch sich nicht erzürnen, herumwüten,
muss vor unnötigem Stress sich hüten.
-4-
Schnecke unbeirrt ihres Weges zieht,
an Leistungen, Erfolgen ihr nichts liegt,
vergleicht sich nicht mit anderen Schnecken,
nichts und niemand kann in ihr Neid wecken.,
sie besinnt sich einzig auf ihr Leben,
kann kraftvoll ihr Gehäuse bewegen.
-5-
Im Schneckentempo sie Wiesen durchquert,
von Gräsern, Pflanzen, Kräutern sich ernährt,
so wie es kommt, so nimmt sie alles hin,
Erfolgsdruck käme ihr nicht in den Sinn,
stets akzeptiert sie sich so wie sie ist,
die Raspelzunge durch Gräser sich frisst.
Das könnte Sie auch interessieren