Profil von Simon Käßheimer

Typ: Autor
Registriert seit dem: 15.06.2018
Geburtsdatum: * 27.05.1983

Pinnwand


Tanke Tanke Tanke - von Hillery und oder bis Engelke`s Anke. Toi toi toi - ich sag zu weit`rem Besuch von dir nicht nein, noch ne oder noi! ;)

-----------------------------------------------------------------------------------------

Kommt vor das ich vom Sauerkohl
wie Witwe Bolte, eine Portion mir auch hol.
Gleich seh ich wie vom Ringelnatz der Sauerampfer,
immer nur Eisenbahnen – nie oder selten einen Dampfer.
Wenn gleich es mir auch schwer wart,
bleibt ein Großer und Vorbild mir Heinz Erhardt.
So bin und heiß ich Simon Käßheimer,
bin Dichtender und Reimer; von vielen eben einer.

-----------------------------------------------------------------------------------------

o

Kontakt Daten


E-Mail-Adresse:
gargaschlumpf@freenet.de

Homepage:
http://www.simonkaessheimer.de

Statistiken


Anzahl Gedichte: 629
Anzahl Kommentare: 92
Gedichte gelesen: 164.538 mal
Sortieren nach:
Titel
569 Klangempfangen
Vorschautext:
Klang und Ton erlischt die Stille,
ist es wollen ist es Wille.
Kontrastton und Violine,
alles fast Ruhe; dazu eine milde eig‘ne Miene.

Ruhig schleicht sich‘s klassisch ein,
ganz von selbst und ganz allein.
Kennen, stimmig mancher Ton,
was bleibt das ist - das war es schon.

Musik und Tönen in Akustikhall,
wunderbar, schön - meist überall.
...
568 Glücksspürer
Vorschautext:
Hast du übergebühr,
für`s Leben ein Gespür?
Fehlt dir nie der Sinn für mehr,
hast du`s selten eher schwer?
Dann hast du wirklich Glück,
schau mal geschichtlich zurück.
Leicht ist Leben nur dann,
wenn`s sein soll nicht wenn man kann.
Doch du scheinst Glücksseelig zu sein,
also sag dir öfters ruhig mal fein.
567 Glückswesen
Vorschautext:
Glück hat ein Wesen,
fern jeder Pein.
Glücklich soll man dadurch sein.
Oft beschrieben, viel besungen,
ist es einfach toll gelungen.
566 Mutmachgedicht
Vorschautext:
Bist du mangelnd kreativ,
geht bei dir heut alles schief.
Mach dir heute nicht`s mehr draus,
Morgen sieht´s schon anders aus.

Schau nach vorn - steig rauf die Leiter,
Morgen geht`s schon wieder weiter.
Wenn gebremst des Ärgers
Ton, hast du es begriffen schon.
565 Leben l/eben
Vorschautext:
Leben leben,
Leben leben eben.
Ist es auch mal und machmal seltsam Schroff,
sieh`s als Gimmick als Knoff-hoff.
Lebe es und möglichst lange,
nicht nach Vorgabemaß von der Stange.
Lebe es - dein Leben,
lebe es Leben - eben.
564 Der Duft
Vorschautext:
Was für eine Muse was für eine Luft,
was für eine Wolke - angefüllt mit Duft.
Was für schönes Luftgemisch,
was von Duft auf diesem Tisch.
Was für duftes Hydrodingsbumsirgendwas, was für ein Gemisch.
Das so sei es - dafür herzlichst vielen Dank,
alle andere jedoch ist; halt nur ein`s - Gestank.
563 Appetit
Vorschautext:
Ist der Appetit los,
ist Portion entsprechend groß.
Schmeckt`s dann auch noch toll,
isst man mehr als man wohl soll.
Das das mit dem Appetit,
da kommt manchmal man schwer mit.
562 Natur
Vorschautext:
Natur – Natur die schafft sich einen Platz,
und manchmal macht sie einen Satz.
Dann grünt sie hier und grünt sie dort;
und wir - die schaffen sie dann fort.

Natur – Natur die macht sich einen Raum,
ob mit, ob ohne, Zaun und Zaum.
Man wird sie manchmal nicht mehr los.
Was will sie diesenfalles bloß?

Natur – Natur sperrt sich nicht ein,
es will und wird eben ihre Natur sein.
...
561 Der mutige Wurm
Vorschautext:
Der Wurm zum Angler sprach:
,,Nun gut dann lass mich schon hinein,
ich fang dir schon `nen Fisch mit ein.
Doch denke und sei darauf bedacht;
das du mich hast nicht festgemacht.
Die Sache scheint mir, ooh graus,
geht eh nicht gut für mich sonst aus.

Der Angler einverstanden – nicht Gescheid,
war zu dieser Kooperation einstweil`n bereit.
So lies er ihn hinunter und hinab,
nicht tief doch auch nicht zu knapp.
...
560 Der Schreiner und der Holzwurm
Vorschautext:
Auf das Brett so klopft der Schreiner,
sagt sich: ,,Da ist und war doch grade einer“.
Holzwurm drinn im Holzbrett ist still,
weil er nicht vorzeitig abgekratzt sein will.
Doch er hat nicht dran gedacht,
das er keine aufälligen Löcher macht.
Und so wird er mitimrägniert,
wär ihm nur nicht das übliche Holzwurmmalör passiert.
Dann wär der Wurm jetzt noch am Leben,
Bretter würd es solcherart noch viele geben.
559 Leere Zeilen
Vorschautext:
Leere Seite schönes Papier,
liegst vor mir.
Ich streife dich glatt,
brauch das Blatt.
Leere Zeilen folgen nicht,
im schwachen Nachttischlicht.
Dafür ein Poem – Acht Zeilen,
zum verweilen.
558 Sinnwesen
Vorschautext:
Wenn alle Wesen Dickkopf sind,
das erklärte viel.
Das erklärte auch,
das nicht zu erklär`nde Lebensziel.

Ameisen die Häufen machen,
und diverse and`re Sachen.
Mensch der and`re Wesen nicht versteht,
weil nur sein Weg vermeindlich geht.

Ich leb damit und sage mir,
bleiben wir doch alle hier.
...
557 Herbstwerk
Vorschautext:
Blatt für Blatt bald abgefallen,
säumt es Straßenwege Saum.
Ach was fällt nicht herbstens alles,
so von letztlich kahlem Baum.

Alle Blätter fallen nieder,
einzig aus der Farbentraum.
Was zurückbleibt sind des Baumes kahle Glieder,
oder eb`n ein kahler Baum.
556 Otto
Vorschautext:
Otto voll unerschöpflicher Energie,
Otto wie.
Otto in der Mitte drin mit doppelt t,
Otto wie ohjee.
Ottomotor oder Ottokatalog,
Otto technologie oder Otto analog.
Otto nicht etwa Lotto,
das das Motto.
Vorne, hinten eines o,
Otto.
Otto üblich, ganz egal;
ottonormal.
555 Gemein kann nicht sein
Vorschautext:
Ob Gluck ob Eichendorff,
ob frisches Grün, ob Eichenschorf.
Es darf doch alles sein,
wenn auch nicht gemein.

Gemein sein,
allein sein.
Voll Pein sein,
dann hilft nur Wein rein!
554 Gedichtteil
Vorschautext:
Halb erzählt und halb noch feil,
Gedichthälfte - Gedichtteil.
Unglaublich und unbesonnen,
beides gleichermaß begonnen.
Gedichteil nicht Hälfte immer,
manchmal weniger dann schlimmer.
Ohh für wahr das wicht'ge Teil,
wär's doch heil.
Dieser Teil ist uns bestimmt mal mehr,
mal, mal weniger, auch sehr.
Teil der Anfang, Hälfte - Beginn,
irgendwann ergibt`s es - Sinn.
553 Frühlingszupfen
Vorschautext:
Hossa tönt`s im lauen Felde,
und die Grille zirpt zur Nacht.
Ob ein fehlen mancher Blume,
hier wohl einen Mangel macht.
Sei`s drum, zirpen in der Frühlingsluft
und so wohl`ger Frühlingsduft.

Einen Strauß nehm ich nach Haus,
und lass sicher keine stehen,
und nun fertig, amen, aus.
Daheim warten laue Seelen,
freuen sich bestimmt daran.
...
552 Licht
Vorschautext:
Es ist des Lichtes Schalter,
der Stromverbrauchsverwalter.
Ja, das ist`s so mit dem Licht,
mal brennt`s und dann mal nicht.

Die Birne strahlt es hell,
das geht meist ziemlich schnell.
Und zieht man ihm den Stecker raus,
ist`s dunkel meist im Raum vom Haus.

Es hat es tagsüber für wahr,
doch Nachts nur Watt für Geld in Bar.
...
551 Hausweberknecht
Vorschautext:
So ein ums and`re garnicht schlecht,
ist ein Hausweberknecht.
Er tut dir nicht`s und hilft doch zum Ziel,
werden die Ungeziefer mal zuviel.
So lieber kleiner Weberknecht,
macht gut doch deine Sache echt.
Bleib dauerhaft im Eigenheim,
darfst bleiben und so bleim.
550 Ode an das Käsebrot
Vorschautext:
Das ist höchstens des Till`n`den Siter`s Tod,
das dicke fette Käsebrot.
Ob Käsescheibe oder am Stück,
Geschmacklich kommt da viel zurück.
Sei`s Edamer oder von der Harzer Rolle,
es ist, es bleibt, Käse das tolle.
Drum koste und Verwerte ihn,
es sei so leicht das Fett verzieh`n.
Die Sache hat Geschmack und Methode,
drum hiermit darauf eine Ode.
Anzeige