Titel | ||||
---|---|---|---|---|
330 | Lesetempel | 23.02.25 | ||
Vorschautext: Schon weit vor dem Internet verbrachte ich Zeit in einer Bibliothek. Wieder mal den Ausweis verlegt, das eine Buch kam zurück ... zu spät! Anfangs Comics, Abenteuerromane, in der Stadtbibliothek war ich zuhaus. Was ist was?, ???, manches Profane, so vieles lieh ich aus und sog es auf. In der Uni-Bibliothek war es konkret, weil da konzentriert viel Zeit vergeht. ... |
||||
329 | Ein Baum | 22.02.25 | ||
Vorschautext: ein Ufer ... am Flussrand ein Rufer ... oben als Blickfang ein Baum... und neben ihm noch viele ein Traum ... dass er nie als Opfer fiele eine Krone ... mit Blätter, im Winter ohne eine Zone ... mit der Jahreszeit im Ton ein Geist ... der in ihm ruht und verweilt ein Beweis ...für echte Bodenständigkeit ein Kreis ... der ihn umgibt, durchzieht eine Weise ... wie man Natur nah erlebt so leise ... wie Leben in einem besteht und leise es einen von Tag zu Tag ... |
||||
328 | Wintertagesanfang | 22.02.25 | ||
Vorschautext: Ich liege halbwach in meinem Bett, geweckt von meiner inneren Uhr, beobachte über dem Fensterbrett eine weit ausgebreitete dunkle Flur. Der Nachthimmel besternt von Diamanten, am östlichen Rand verwischt erstes Licht mit feurigen Strahlen die klaren Kanten, orangefarbenes Aquarell erwärmt die Sicht. Der Sonnenaufgang malt seinen Bogen, da schleicht sich der Morgennebel ein, ... |
||||
327 | Die Schatztruhe | 20.02.25 | ||
Vorschautext: Die Welt schrumpft bis auf einen Schuhkarton, gefüllt mit Erinnerungsstücken. Das bisherige Leben in konzentrierter Form, eine Schatztruhe voll mit Eselsbrücken. Kleine Kostbarkeiten mit immenser Zauberkraft schließen Gedächtnislücken, wenn man selbst ... |
||||
326 | Frühlingserwarten | 19.02.25 | ||
Vorschautext: Der Winter beginnt seinen letzten Monat, die Sonne streichelt tröstend mein Haar. Mit geschlossenen Augen, welche Wohltat, biete ich mein Gesicht ihren Küssen dar. Vergessen ist im Nu meine Winterschelte, sehne mir das Wogen der Töne herbei, nach dieser eisig frostigen Winterskälte, erklinge des Flügelflatterns junge Melodei. Es gibt kaum Schöneres beim Ausharren, als die warme Sonne auf meiner Haut. ... |
||||
325 | Populisten | 18.02.25 | ||
Vorschautext: Populus ist lateinisch für das ganze Volk, populär ist, was/wer beliebt ist bei Jung und Alt. Populisten reden dem Volk nach dem Maul, wollen so politischen Nutzen und Machtgewinn. Sie behaupten, nur sie wissen alles ganz genau, was das Volk will, sie sind sein Sprachrohr fürhin! Populisten sind die Einzigen, die den Mut haben, um zu sagen, was doch alle auch längst denken. Endlich steht einer auf gegen alle geheimen Taten, gegen "Die da oben", diese Eliten in Seidenhemden. ... |
||||
324 | Eisfunken | 18.02.25 | ||
Vorschautext: Mitten in arktischen Eisgefilden Haut an Haut, eine Einheit bilden Deine Wärme gegen meine tauschend Mein Herzschlag deinem lauschend Eiseskälte schirmen wir von uns ab Streicheln uns wohlig im Sekundentakt Erhitzen uns durch Radiatorblicke Verstärkt durch Zungenkunststücke Draußen frostige tiefe Minusgrade Drinnen wir hitzig im Deckengelage ... |
||||
323 | Wortmissbrauch | 18.02.25 | ||
Vorschautext: Es reicht wirklich hier mit deiner Hetze! Deine Welt ist düster und voller Hass... Radikalisiert sind längst deine Sätze, Geschichtsvergessenheit im Übermaß! Dein Schrei nach Liebe, der verhallt... Trägt in sich den Ruf nach Gewalt! Den Preis für deine billige Agitation, Bezahlen andere mit Streiteskalation... Du aalst dich hier in deinen Worten, Selbst machst du dich nie schmutzig. ... |
||||
322 | Meine Bank am Waldesrand | 14.02.25 | ||
Vorschautext: meine Bank am Waldesrand die gefühlt schon immer da stand als Kind saß ich auf ihr und spielte Karten wollt' das Erwachsensein nicht abwarten hatte keinen Blick für all das Schöne herum tat nur das, was Kinder einfach mal so tun meine Bank am Waldesrand als Teenager ich sie langweilig empfand saß auf ihrer Lehne, ritzte Zeichen ins Holz ein Herzchen mit Initialen, mein ganzer Stolz niemand sollte je erfahren, wem das M galt ... |
||||
321 | Noch 9 Tage | 14.02.25 | ||
Vorschautext: Was bin ich froh, wenn diese Wahl vorüber ist! Dann ist es eben so, wie die Meinung sich bemisst! Es bleibt zu hoffen, die Demokraten bleiben vorn. Die laute Minderheit bleibt dahinter mit ihrem Zorn! Eine Demokratie wird von der gewählten Mehrheit regiert. ... |
||||
320 | Geschichte der Menschheit | 13.02.25 | ||
Vorschautext: Die Geschichte der Menschheit ist eine fortsetzbare Folge, eine Folge von Erzählungen und Narrativen. Nach Kriegen wurden durch die Sieger ihre Siege golden, ihre Version in die Geschichtsbücher geschrieben. Alles was wir wissen, ist zu Beginn vielleicht verzerrt, eine Reihe absichtlicher, methodischer Manipulationen. Die Wahrheit von Machthabern hat sich stets für sie bewehrt, auf Basis von Verschleierungen regierten sie Generationen. Schon immer wird mit menschlichen Gefühlen gespielt, um den Machenschaften einiger weniger zu entsprechen. ... |
||||
319 | Fokus | 12.02.25 | ||
Vorschautext: Mühsam nährt sich das Eichhörnchen, ist die Nussschale auch noch so hart! Es sammelt geduldig jedes Körnchen für das Ziel: "Ausreichend Wintervorrat! |
||||
318 | Ruhe vor dem Sturm | 12.02.25 | ||
Vorschautext: Es ist nicht der Moment, in dem es passiert, es ist der Moment direkt davor. Es ist nicht der Regen, der alles nass makiert, es ist das Schweigen im Chor. Es ist die Ruhe vor dem Sturm. ... |
||||
317 | Sand der Zeit | 10.02.25 | ||
Vorschautext: Wann wandle ich auf dem Sand der Zeit, um ihn durch die Seele dringen zu lassen, meine Fußspuren auf ihm zu erfassen, die dann der Wind davonfegt? Ich fiel in den Sand, zwischen heißen Rissen, ließe mich von ihm verbrennen, er wird mich vollends versengen, von vergangener Reue und Gewissensbissen. ... |
||||
316 | Ohne uns | 09.02.25 | ||
Vorschautext: überall um uns herum keimt die Zwietrachtsaat wir sehen uns nach Frieden um verstecken uns vor dem, was naht unter dichten Tannenzweigen dort werden wir verbleiben bis durch Wellen voll von Wunder die Zwietracht geht wieder unter bis die Menschheit mag sich wieder mehr leiden ... |
||||
315 | Nebelphantome | 08.02.25 | ||
Vorschautext: Seichte Nebelschleier verhängen den gewundenen Lauf des Flusses. Bei Tagesanbruch gleiten Saumenden lautlos über den Rand des Wassergusses. Ein Flüstern dringt durch Nebelschwaden, die den Kurven eines Gebirges schmeicheln. Dunst mag Gipfel milchig verborgen vorladen, aber nichts verdeckt mein Lächeln soeben, wenn meine Augen deine Konturen streicheln. ... |
||||
314 | Das Schlossgespenst | 07.02.25 | ||
Vorschautext: Ein kühler Windstoß weht durchs Schloss, wirbelt durch eine einst bewohnte Halle. Überschwappender Kerzenwachserguss rinnt durch Finger in einer Geisterschale. Darunter ein Paar geisterhafter Lippen, das sich unheimlich surreal vorstellt. Seine Konturen sich lieblich anschicken, rotschimmernd es das Dunkel erhellt. So dicht die Weißgetünchte vor mir steht überwältigt mich mit ihrer realen Präsenz. ... |
||||
313 | Pussy Cat | 07.02.25 | ||
Vorschautext: Seine Pussy Cat, so nennt er sie, von früh bis spät nur sie im Sinn. Die Lust auf sie vergeht ihm nie, die Zeit mit ihr ist Glück für ihn. Seine Pussy Cat in Frauengestalt liebt ihren Platz vorm Kamin. Reckt und streckt sich wie gemalt, lockt ihn so zu sich ganz nah hin. Funken fliegen aus ihren Augen, samtig, seidig glänzt ihr Fell. ... |
||||
312 | Nippel | 06.02.25 | ||
Vorschautext: Mhh, diese Sache mit den Nippeln, genau genommen sinds ja zwei, wären es drei, dann wärs ein Trippel, aber zwei von ihnen sind echt geil. So ein Nippelpärchen ist schon reizend, damit sollte Frau nicht so sehr geizen. Ihr Anblick macht die Männer munter, zieht mann ihr den Büstenhalter runter. Wie sie danach den Kerl anstarren, mit beiden will er einzeln verfahren, ... |
||||
311 | Wunderkerzen | 06.02.25 | ||
Vorschautext: Ich lasse deinen abgehobenen Vogel flattern, federweiches Streichen im kitzelnden Wohlton, ersehne, solch süßen Honigfluss zu ergattern, bestäube den Nektar sickernder Kondensation. Tauche deine volle Blüte ein in die Hitze, die sich um den Augenblick vollends windet, spüre unsere Herzschläge wie zwei Kiebitze, deren Klopfen im Gleichklang sich befindet. Hoch über Körpern, ineinander verschlungen, beschreiben wir über allem trotzige Kreise, ... |
||||