Sortieren nach:

Gedichte Über Gier - Seite 12


Jann Nimmersatt up platt

Jann Nimmersatt word nimmer satt, völ gifft dat van sein Sort,
de schrecken neet vör Krieg torügg, neet vör Bedroog un Moord.
Jann Nimmersatt will Macht un Geld, dat tellt vör hum alleen.
Denn blot vör Geld, seggt Nimmersatt, kanns´t Düvel danzen sehn.
He sücht neet wo dat grönt un bleih´t, he hört neet wo dat klingt,
wenn de lütje Leverke sien Mörgenleedje singt.
In´t Feld, dor an de lütje See, dor baut he en Fabrik.
He will immer mehr un mehr un is doch all so riek.
De Leverke singt dor neet mehr,de See is lang all dod,
dor kippt he al sien Offall in, sien Gift un ok sien Kot.
Dat groot Geld seggt Nimmersatt, liggt in de Luchtverkehr
d´rum sall de noch in disse Jahr en groter Startbahn her.
Darför bruukt he en groot Stück Wald dor fallt all Boom um Boom.
Jann Nimmersatt, Jann Nimmersatt, wat wullt du för en Lohn.
Mien Lohn dat is en Batzen Geld, dat tellt vör mie alleen,
dorför kann ick Jann Nimmersatt de Düvel danzen sehn.
Sien Düsenjets un sien Fabrik vergiften Wald un Flur
se maken krank uns moje Eer, uns herrliche Natur.
De Hemel is van´t Rook hel gries Is heel un dall kien Wind.
Dor ringt en oll Mann na Luft un hier en lüttjet Kind.
Dokter, Fürwehr un Schandarm De hebben hör leeve Not, as man hört, is Smokalarm, is dat Kind al dodd.
Do hört ok Nimmesatt en Stimm, dien Tied de is de her,
un do stunn oll Jann Nimmersatt ok al för´t Luziver.
De Düvel springt herum vör Freid, he sleit en Purzelboom,
dor büst du ja oll Nimmersatt du kiegst nu ok dien Lohn.
Up´t Eeer dor was datt Geld dien Lohn, dat is all al bi mie,
hier is dien Lohn de Höllenqual un ik danz för di.
Dien Geld nehm ik weer mit up´t Welt, ik will de Rest verdarben. Nimmersatt´s gifft noch genoog un jede will wat arven.
Darum passt up, wenn´t de Düvel kummt, ji groten disse Welt,
wat ji dör hum verdeenen könen, is Nimmersatt sien Geld.
Hollt jo torügg mit Kriegsmaschinen, dor dör gifft tovöl Not
geev´t doch de Armsten van de Armen dorför en stückje Brot.
Mak´t weer gesund uns moje Welt, brengt in dat Düster Lücht,
dann geiht jo´t neet as Nimmersatt,de´t Düvel danzen sücht.

Rolf Grebener
... hier klicken um den ganzen Text anzuzeigen


Anzeige


Jann Nimmersatt

Jann Nimmersatt, wird niemals satt er rafft in einem fort.
Er schreckt auch nicht vor Krieg zurück nicht vor Betrug und Mord. Für Macht und Geld, wird Nimmersatt auch krumme Wege gehen.
Für Geld kann ich, sagt Nimmersatt den Teufel tanzen sehen.

Er sieht nicht wie es grünt und blüht, er hört nicht wie es klingt,
wenn die kleine Lerche ihr Morgenliedchen singt.
Am kleinen See steht die Fabrik, die Folgen sind ihm gleich.
Er will immer mehr und mehr er ist doch schon so reich!

Die kleine Lerche singt nicht mehr, der schöne See ist tot,
dort kippte er den Abfall rein, das Gift und auch den Kot.
Das große Geld, sagt Nimmersatt, liegt in dem Luftverkehr,
Darum muss noch in diesem Jahr, eine Riesen Startbahn her
.
Ein schöner Wald stirbt für die Bahn, der Natur zum Hohn.
Jann Nimmersatt, Jann Nimmersatt, was willst du für einen Lohn?
Mein Lohn, es ist ein Batzen Geld, es ist ein Phänomen,
dafür, kann ich, Jann Nimmersatt, den Teufel tanzen sehn.

Die Düsenjets und die Fabrik, vergiften Wald und Flur.
Krank macht er die schöne Welt, die herrliche Natur.
Vom Rauch ist jetzt der Himmel grau, zu spüren ist kein Wind,
hier ringt ein alter Mann nach Luft und dort ein kleines Kind.

Ärzte, Feuerwehr und Polizei, sie haben ihre Not.
Doch als man hört, es ist Smokalarm, da ist das Kind schon tot.
Nimmersatt, dem trifft der Schlag! Nichts ist noch wie vorher.
Plötzlich steht er splitternackt vor dem Luzifer.

Listig dann der Teufel spricht, da bist du ja, mein Sohn,
Freude hast du mir gemacht, dein Preis ist Höllenlohn.
Dein Geld geht wieder auf die Welt, ich will den Rest verderben,
Nimmersatts gibt’s ohne Zahl und jeder will was Erben.

Seid achtsam, wenn der Teufel kommt, ihr Großen dieser Welt.
Was ihr durch ihn verdienen könnt, ist Nimmersatt sein Geld.
Vermeidet darum jeden Krieg, dafür gibt`s zu viel Not.
Gebt doch den Ärmsten von den Armen, dafür ein Stückchen Brot.

Macht gesund die kranke Welt, bringt in das Dunkle Licht.
Der Teufel tanzt im Dunkeln nur, das Helle mag er nicht.

Rolf Grebener
... hier klicken um den ganzen Text anzuzeigen


Anzeige