Sortieren nach:

Gedichte über die Erkenntnis - Seite 83


Kampf um seine Entwicklung

Das Bewusstsein tritt nur dann in einen echten Kampf um seine Entwicklung, wenn es versteht, dass es nicht frei ist: nicht frei von den Beschränkungen der Verkörperung, nicht frei von Leiden, nicht frei in seiner Wahl. Daher ist das primäre Ziel jeder Entwicklung genau die Befreiung. so weit wie möglich verstanden – als Minimierung und im Idealfall als vollständige Überwindung aller Einschränkungen, denen das Bewusstsein gegenübersteht
Solange das Geschöpf ein Sklave ist, ist keine wirksame Umsetzung möglich – ein Sklave der Illusionen, ein Sklave der Kritiker, ein Sklave der Raubtiere und Parasiten. Der Legende nach sagte Buddha, dass es Tausende von Leben braucht, um aus dem Kreislauf der Wiedergeburten auszubrechen, gefüllt mit intensiver Arbeit, um die Grenzen des Bewusstseins zu überwinden. Zauberer müssen auch zugeben, dass selbst nach einem lebenslangen Kampf die wirkliche Befreiung relativ gering ist, was bedeutet, dass viele Leben intensiver Anstrengung nötig sind, um Freiheit und volle Verwirklichung zu erlangen
Dennoch ist es vielen Schulen und Abstammungslinien gelungen, Wege, Tricks und Tricks zu entwickeln, mit deren Hilfe das Bewusstsein im Laufe eines Lebens zu bedeutender Freiheit und Verwirklichung gelangen kann, doch der Aufwand, der in diesem Fall aufgewendet werden muss, erfordert eine so hohe Intensität einer Existenz, von der gewöhnliche Menschen nicht einmal geträumt hätten
Nur wenn Sie hier und jetzt völlig in die Selbstverwirklichung eintauchen – egal welchen Weg diese Verwirklichung nimmt – in Meditation oder gotischen Operationen, Theurgie oder einfach in einer bewussten „Alltagsroutine“, können Sie Erfolg haben und den Grad Ihrer Sklaverei verringern und sich vielleicht zu befreien und sich selbst zu verwirklichen, indem man das wird, was man von Anbeginn der Zeit hätte sein sollen – ein kreativer Geist


Anzeige




Chaos ist Antibewusstsein

Das Chaos wird als majestätisches, tragisches Bild der kosmischen Ureinheit dargestellt, in der alles Sein geschmolzen ist, aus der es hervorgeht und in der es stirbt, als das Erste Prinzip, in dem die Welt entsteht und in das sie eintaucht. In diesem Sinne ist Chaos jedoch absolut träge, es ist nur das Potenzial des Seins, es gibt keine Möglichkeit für Ereignisse, Aktivität oder Kreativität. Dies ist nur ein „schrecklicher Abgrund“, der bereit ist, alles spurlos zu verschlingen
Allerdings hat Chaos auch eine aktive Komponente – die Macht der Zerstörung, das binäre Analogon der schöpferischen Macht. Die Verkörperung dieses Aspekts des Chaos ist die Weltenschlange – eine Kraft, die das Universum in seinen vorgeburtlichen Zustand zurückversetzen will. Gleichzeitig manifestiert sich die Schlange selbst nur, wenn sie im Raum wirkt; im Abgrund ist ihre Existenz rein potentiell – sie „schläft“ dort
Da die Kraft, die die Welt erschafft, das Bewusstsein ist, ist es klar, dass Chaos dem Bewusstsein feindlich gegenübersteht, und es ist nicht nur die Abwesenheit von Bewusstsein, es ist Antibewusstsein
Der Reiz der Idee des Chaos liegt im Missverständnis seiner Eigenschaften: Die Unbegrenztheit des Chaos wird als seine „Macht“ verstanden, aber in Wirklichkeit liegt Chaos einfach außerhalb der Konzepte von „Zeit“ und „Raum“; , es liegt außerhalb des eigentlichen Konzepts des Seins, da das Sein ein binäres Paar mit dem Bewusstsein ist und das Chaos das Bewusstsein leugnet, indem es das Bewusstsein leugnet, zwangsläufig das Sein


Anzeige