Sortieren nach:

Gedichte über Hoffnung - Seite 221


Ein neuer Morgen

Der Morgen träumt. Du schaust ihn im Schlafe.
Er ist noch ein Jüngling, ruht in moosweichen Kissen.
Dich ruft schon dein Tagwerk, dich Fleißige, Brave.
Du wirst ihn die nächsten Stunden vermissen.
Es streichelt ihn scheu deine zärtliche Hand,
als wolle sie ihm ihre Freundschaft geloben.
Halb deckt den Schläfer ein loses Gewand,
Darin sind Hoffen und Bangen verwoben.
Darunter gewahrst du - noch keuschen Blickes -
die zarten Formen erwachender Jugend.
Ist dies ein Versprechen kommenden Glückes
oder der Bote scheiternder Tugend?
Erschrocken enteilst du und misst dich nach Kräften
mit Freunden und Gegnern in Alltagsgeschäften.
Doch in Stunden gereift zum begehrenden Manne,
belegt dich der Tag mit verzauberndem Banne,
entreißt dich mit Macht den prosaischen Nöten,
ein verwirrendes Traumbild lässt dich erröten:
0 dass er dich suchte, o dass er doch käme
und in seine fordernden Arme dich nähme.
Du führtest ihn gern in den Garten der Lüste,
du bötest ihm liebend die wogenden Brüste,
du ließest den Kosenden glücklich gewähren
und wolltest ihm täglich ein Morgen gebären.
Dann endlich naht er - zögernden Schrittes
erreicht er die Schwelle - schlürfenden Trittes
die greisen Glieder gestützt auf den Stab,
in ersterbendem Lichte wartet sein Grab.
Und drin versinken sein Leib und dein Kummer,
ruh’n in den Händen der Schöpfung geborgen,
doch schenken sie dir nach erneuerndem Schlummer
aus erdenem Schoß einen Jüngling - den Morgen.
Günter Uebel, 2006
... hier klicken um den ganzen Text anzuzeigen


Anzeige


Der Glasbläser

Er blies die Gläser und die Flaschen
für's Spiel der Kinder kleine Sachen
Er war ein Meister seiner Kunst
Doch jäh war all sein Werk umsonst

Sein Graf, der sperrte ihm die Wälder
Sein Ofen wurde immer kälter
Das Feuerholz, das ging ihm aus
und bitterkalt wurd's in dem Haus

Er konnte lang' nichts mehr verdienen
Voll Kummer waren ihre Mienen
Die Frau wurd' langsam stumm und matt
und die Kinder nicht mehr satt

Er wusste sich nicht mehr zu raten
er nahm den Strick und einen Spaten
ging still in ihren nahen Wald
Da sah er eine Feegestalt

"Was willst Du Hand nun an Dich legen?
Zu kostbar ist doch unser Leben!"
Sie wies ihn hin auf einen Stein
"So schaue dort und grab' hinein!

Dort lagert Brennstoff, das in Mengen
den kannst Du nutzen und verbrennen"
Die Elbin sprach es und verschwand
Er grub danach und was er fand

war alles, was sie hat versprochen
Und in nur drei, vier wen'gen Wochen
da war er wieder auf der Höh'
Auch seiner Frau tat nichts mehr weh

Die Kinder hatten was zu essen
Die Not war beinah' schon vergessen
Der Ofen bullerte enorm
Das Glas nahm glutrot seine Form

Noch schöner war'n die neuen Gläser
Sogar der Graf, der fand sie besser
Er kaufte und war mächtig stolz
auf Kunkel und sein Wunderholz





Die Sage vom Glasmacher Heinrich Kunkel aus Wickenrode erzählt von der Entdeckung wunderbar leichter und brennfähiger 'Steine', der Braunkohle, die er in einer verzweifelten Lage fand - durch eine Baumfee, in der er die Holle erkannte (S. a. Frau Holle und der Glasbläser)
... hier klicken um den ganzen Text anzuzeigen


Anzeige