Sortieren nach:

Gedichte Über Bilanz - Seite 4


Politmanometer

Die Politikverdrossenheit in diesem Land
heute sicher eine neue Fortsetzung fand.
Der Koalitionsvertrag ist unterschrieben,
kein Neuanfang wird vorangetrieben.

Selten wurde derart schnell offenkundig,
Wahlversprechen bereits jetzt gebrochen,
ein Mann blieb bisher alles schuldig,
was er in Phrasen zuvor groß gesprochen.

Jetzt jubeln schon alle Wirtschaftslobbys,
sehen wieder reiche Zeiten anbrechen,
ihre Politmarionetten mit teuren Hobbys,
doch mit 500 Mrd lässt sich alles abrechnen.

Statt energieintensive Unternehmen
zur eigenen Stromversorgung anzuleiten,
haben PV-Dachflächen und Windstellen,
ein Energiestromtarif hilft nur den Reichen.

Die Steuersenkung für die Gaststätten
werden diese, wie einst die Hotelketten,
in ihre eigene Taschen wieder stecken,
weiter schwarz Steuern für sich retten.

Das nur als klar erwartbare Beispiele,
wo Steuergeschenke gehen ans Klientel,
es spreizt sich durch die Unionsziele
die Schere zw. Arm und Reich graduell.

Und es ist zu befürchten, was absehbar,
langfristige politische Neuansätze gestoppt,
keine Legislaturperiode galt was richtig war,
alte Seilschaften sind da innovationsphob.

Die Welt verliert die Demokratieoasen,
autokratische Bestrebung selbst in den USA,
Angst geschürt von AfD-Sprechblasen,
gesichert rechtsextrem, trotzdem noch da!?

Wer gegen korrupte Strukturen protestiert,
hat sich bei AfD und BSW total verirrt!
AfD steht für Abschaffung der Demokratie,
bei Sarah Wagenknecht wählt man nur SIE.

Ja, man kann die Hoffnung schon verlieren,
weil die Politik will ohne das Volk regieren.
Es fehlt die Konsequenz bei Politversagen,
keiner muss da für Fehler die Folgen tragen.

Stattdessen bekommen sie andere Posten,
der Steuerzahler trägt alle Zusatzkosten,
niemand schreitet gegen Kumpelei ein,
keiner unter ihnen will Spaßverderber sein.

Und trotzdem ist Demokratie ein hohes Gut,
für sie zu streiten ist einfach unsere Pflicht!
In Zeiten von Umbruch und nackter Wut,
geht es im Kampf für Frieden ohne sie nicht...

© meteor 2025
... hier klicken um den ganzen Text anzuzeigen


Anzeige


Der DDR Sport und die Friedensfahrt

*****
13. April 2025
Olaf Ludwig feierte seinen 65.Geburtstag

Olaf Ludwig war der erfolgreichste Radrennfahrer der ehemaligen DDR.
Sich auch heute noch an die großen Namen der damaligen Zeit
zu erinnern, fällt mir nicht schwer.
Ich war noch sehr jung als der Friedensfahrt Tross
damals durch unsere Heimatstadt fuhr,
über Warschau, Berlin und Prag führte die alljährliche Tour.

Keine Etappe wollte ich damals verpassen,
allerdings hat man die Rennen zu der Zeit noch nicht Live übertragen,
man mußte alle Informationen andersweitig erfassen.
Es gab einen täglichen Zusammenschnitt am Abend
und dabei hat man's dann auch belassen.

Wer aufmerksam war, konnte auf Radio DDR
halbstündlich die aktuellen Streckenberichte hören.
Zuerst übertrug man die große Wachablösung in Berlin
und danach im Anschluß schaltete man sich
aus dem fahrenden Übertragungswagen ins Programm ein.
So war man immer auf dem Laufenden wenn Olaf Ludwig
unterwegs Sprintpunkte gewann.
"Oder es gab wegen einer Panne auch mal kein'n !"

Manche Zielankünfte sah ich live vor Ort,
Olaf Ludwig kam aus Gera und feierte auch einige Siege dort.
Sehr große Erfolge fuhr er als Amateur und später im Profisport ein.
Seine größten Triumphe sollten der Olympiasieg 1988 in Seoul / Korea
und der 3.Platz bei der Weltmeisterschaft 1993 in Oslo gewesen sein.

Zweimal gewann er die Friedensfahrt
und 36 Etappensiege heimste er dort ein.
Bei Paris-Roubaix reichte es für den "großen" Pflasterstein nicht ganz,
aber mit den Plätzen 2, 3 und 4 sorgte er bei diesem schweren Rennen
ebenfalls für eine hervorragende Bilanz.

Bei der Tour de France war er sehr erfolgreich,
glänzte mit drei Siegen und dem grünen Trikot.
Dass er nach der Wendezeit noch einmal so durchstartete,
darüber waren seine Team-Mitglieder und alle Fans sehr froh.

Der Sport hat mich immer schon sehr begeistert,
auch Skispringen mit Jens Weißflog
und die Leichtathleten der ehemaligen DDR ...
Durch eine gute Sportförderung
hat man auch die Olympischen Spiele immer mit Erfolg gemeistert,
das war gegen die großen Nationen sehr schwer.

Bei den jungen Menschen muß man heute wieder mehr
für den Sport werben,
mit Investitionen in die Kinder und Jugendvereine klappt das schon.
Ohne Förderung bleibt der Erfolg weg
und den Kleinen fehlt für den aktiven Sport jede Motivation.


Herzlichen Glückwunsch, viel Gesundheit und Erfolg
für den weiteren Lebensweg an Olaf Ludwig !
... hier klicken um den ganzen Text anzuzeigen


Anzeige