Titel | ||||
---|---|---|---|---|
29 | Wer einen Verlag mir nennt | |||
Vorschautext: Wer einen Verlag mir nennt, einen, der nicht lange pennt, der noch druckt und auch verlegt, was der Menschen Spaß erregt, einen, der so mutig ist, zu verlegen, was neu sprießt, ohne Vorschuß zu kassieren, ohne Jammern, Lamentieren mir mein Büchlein drucken mag, der versüßt mir meinen Tag. Stoff genügend steht zu Buche, ... |
||||
28 | Schönes Nachleben | |||
Vorschautext: Wer schon im Krankenhaus gewesen, war sicher dort, um zu genesen. Doch jede Heilung wird verdorben, wenn man im Krankenhaus gestorben. Oftmals geht man zu Fuß hinein, verläßt es aber tot im Schrein. Selbst Jene, die einst flott und wendig, die sind im Tod nicht sehr lebendig. Man führt ein Leben voller Fleiß, verdient sein Geld mit sehr viel Schweiß ... |
||||
27 | Halloween | |||
Vorschautext: Einst war der deutsche Karneval beliebt als „Fünfte Jahreszeit“. Doch ändert sich auch manches Mal die menschliche Befindlichkeit. Wo früher Jungmann glattrasiert, sprießt heute ein Prophetenbart. Die Damen wurden einst hofiert, wo heute Charme wird eingespart. Es strebten selbst die kleinen Leute nach Bildung und Benehmen. ... |
||||
26 | Nach einem bekannten Abschiedslied... | |||
Vorschautext: Gute Nacht, Freunde, es wird Zeit für mich zu geh'n! Was ich noch zu sagen hätte, dauert eine Zigarette und ein letztes Glas im Steh'n. Gute Nacht, Freunde, es geht gar nichts mehr zur Zeit! Was ich noch zu rauchen hätte, reicht kaum – ich sag's – für eine Kette, letztes Glas noch, ich bin breit! ... |
||||
25 | Meinungsfreiheit oder Facebook-Entfreunder | |||
Vorschautext: Wer sich als „tolerant“ geriert und doch der Diskussion geniert, Verbalinjurien gebiert, weil er sich grundlos echauffiert und Gegenwehr nicht gern verspürt, glaubt sicher auch, daß es ihn ziert, wenn er den Anderen blockiert. Und so vergißt, was sich gebührt, auch wenn er einen Groll verspürt bei Diskussionen, die geführt, Demokratie nur daher rührt, daß Meinungsfreiheit wird geschürt. ... |
||||
24 | Mein Freund Siggi | |||
Vorschautext: Wir kannten uns erst kurze Zeit und hatten uns noch nie gesehen. Doch schien bereits seit Ewigkeit die neue Freundschaft zu bestehen. So schilderten am ersten Tag wir uns dieses Gefühl. Wer einen Fremden sofort mag, sieht ihn gar im Gewühl. Für harte Jungs nicht ganz die Norm: der erste Anruf war sehr lang. ... |
||||
23 | Gestern – heute | |||
Vorschautext: Gestern warst du noch ein Junger, kanntest Neugierde und Hunger, nahmst auch Wege ohne Ziel – heute läufst du nicht mehr viel. Gestern Sehnsüchte und Träume, sahst vor lauter Wald nie Bäume. Lebenslust war dein Geschenk – heute schmerzt das Hüftgelenk. Gestern warst du noch ein Jäger, Sammler, Springer, heißer Feger, ... |
||||
22 | Der-mit-Wagenschlüssel-winkt… | |||
Vorschautext: Teurer Wagen, Tank gefüllt, was auch für den Fahrer gilt. Aus dem Blech heraus voll Stolz er den Kopf streckt, der aus Holz. Kurz vorher – es war von Dauer – lag er lässig auf der Lauer, spähte wieder ’mal auf Beute – doch die Jagd mißglückte heute. Schlechtgelaunt und voller Frust wegen ungestillter Lust, winkte er mit jenem Schlüssel, ... |
||||
21 | Es ist Ostern | |||
Vorschautext: Geschmückt sind alle Fenster mit Püppchen und mit Postern, daß Menschen und Gespenster erfahren: Es ist Ostern! Gerade „alte“ Hasen – es ist ihre Mission – verteilen auf dem Rasen die Eier vorher schon. Kein Hase legt selbst Eier – das hat man früh erkannt –, ... |
||||
20 | Frühlingsanfang | |||
Vorschautext: Vögel zwitschern in den Bäumen, Blumen, die die Wiesen säumen, man serviert jetzt bunte Torten – es ist Frühling allerorten. Tag und Abend werden lauer und die Sahne wird schnell sauer, wenn sie in der Sonne steht. Kinder, wie die Zeit vergeht! Gestern zeigte man noch Pelze, dicke Schals um kranke Hälse, ... |
||||
19 | Kühler Samstag | |||
Vorschautext: Es ist ein richtig kühler Samstag, man friert vom Kopfe bis zum Fuß. Weshalb ich auch ein Wams trag’, das abschließbar mit Reißverschluß. Denn Kälte ist ja nichts, was prickelt, wie jeder Frierende längst weiß. Deshalb läuft man schön eingewickelt – wenn’s außen kalt, ist’s innen heiß. Ein kalter Wind weht jetzt recht heftig, zerzaust die weibliche Frisur. ... |
||||
18 | Hexennacht | |||
Vorschautext: Früher hielt man lange Wacht, fiel der Tag auf „Hexennacht“. Rundherum geschah das Gleiche: Kinder spielten freche Streiche. Man traf Freunde und Genossen und hat manchen Bock geschossen, lachend Späße ausgeheckt, Nachbars Gartentür versteckt. Straßenschilder umgekehrt, stellte gar ein braves Pferd auf des fremden Hauses Schwelle, ... |
||||
17 | Leonardo und die Pisa-Studie | |||
Vorschautext: Leonardo malte Mona Lisa, sah nie Studien aus Pisa, denn in Anbetracht der Jugend, die nichts weiß von jener Tugend, die man auch als Bildung kennt, hätte er sofort geflennt. Das Genie mit Namen Leo ahnte nicht, daß jeder Beo schlauer ist als „Jennifer“, deren Kopf zwar hübsch, doch leer. Und die Bildung uns’rer „Kids“ ... |
||||
16 | Netzempfang | |||
Vorschautext: Apple, Samsung, Motorola gibt’s von Island bis Angola. Von Aleppo bis nach Metz – jeder Deppo ist im Netz. Ist man frei oder in Ketten, heute darf ein Jeder chatten. Ob er dumm oder Genie – er treibt Telefonanie. Manni, Mohammed und Mandy tippen stundenlang ins Handy, ... |
||||
15 | Côte d’Azur (aus der Sicht eines Fans und Kenners) | |||
Vorschautext: In Europa liegt ein Land, das der Deutsche Frankreich nennt. Man das Meer an seinem Rand weltweit als Atlantik kennt. Frankreichs Süden-Barriere heißt auf gut Deutsch Mittelmeer. Dort läuft man der Karriere, Ruhm und Reichtum hinterher. Hier liegt auch – mondän und teuer – Nobeldörfchen Saint Tropez. Neureich läuft durch Altgemäuer, ... |
||||
14 | Schlagerstars für jeden Zweck | |||
Vorschautext: Gewinnt beim Rennen nie dein Los, dann höre Vicky Leandros! Der Wicht wird groß so wie ein Zwerg bei Klängen von Andrea Berg. Und wird es draußen wieder frischer, tanzt alles zu Helene Fischer. Wer hinten kahl und haarlos vorn, der tröste sich mit Guildo Horn! Und schmusen Pärchen miteinander, läuft sicher Peter Alexander. Schmilzt weg das Eis im Cocktailglas, ... |
||||
13 | Bastian, der Holzbastler | |||
Vorschautext: Fromm und ländlich war der Ort, wo undenkbar Kindsabort. Deshalb kam er einfach an – sie tauften ihn Sebastian. Und das Büblein wuchs zum Bube – Papa jobbte auf der Grube. Bald die Eltern schwärmten stolz: „Der Sebastian liebt Holz!“ Und bei seinem hölzern’ Tick zeigte Bastian Geschick. Ohne Ruhe, ohne Rast schuf er Kunst aus jedem Ast. ... |
||||
12 | Nikolaus, der Schwerenöter | |||
Vorschautext: Das Christkind sagt zum Weihnachtsmann: „Hey, Niko, zünd’ die Kerzen an! Pack’ die Geschenke auf den Schlitten und glotz’ nicht mehr auf Engelstitten! Die Mädels geben nämlich keine Ruh’ – ich hör' andauernd nur ’Me too’." © Micha Schneider |
||||
11 | Sommerglut | |||
Vorschautext: Zur Zeit verliert man sehr viel Schweiß, denn – typisch Sommer – es ist heiß! Jeder ächzt, stöhnt, seufzt und schwitzt. Köpfe rot, weil sie erhitzt. Kaltluft gegen Sommerglut und eine Dusche täten gut! In den Straßen steht die Luft – irgendwer den Notarzt ruft. Jeder Schritt fällt heute schwer, es stockt und staut sich der Verkehr. Trägheit herrscht auf allen Wegen. ... |
||||
10 | Fruchtige Verräter | |||
Vorschautext: Zitrellen, Mirabonen, Rhalunder und Hobarber, Erdkosen, Apribeeren, Pflarinen und Nektaumen, auch Tomschen und Kiraten den Sommer uns verraten! © Micha Schneider |
||||