Titel | ||||
---|---|---|---|---|
51 | Reise, Journey… . Bon Voyage! | |||
Vorschautext: Mit dem Rad und auch mal ohne Fern der Frau, von Kind, dem Sohne Radelt Vater dann und wann Soweit er an einem Tag nur radeln kann Ist er länger unterwegs und fort Ja, trägt er sich von Ort zu Ort Dann bedeutet dies, dass er auf Reise Worauf ich ausdrücklich verweise .... Auch Frau und Mutter kann solches tun Nicht ein Single ist so ganz Immun ... |
||||
50 | Den Weg gefunden ... | |||
Vorschautext: Da irr ich hier durch diese schöne Welt Treff auf Menschen die von Geist erhellt Erfreue mich der Worte und der Taten Die in friedlicher Gemeinsamkeit geraten Mag nirgends ankern, nirgends stranden Nicht wort- und oder willenlos versanden Mag nicht stumm staunend Löcher gaffen Will viel lieber für das liebe Gute schaffen Mag mit kühlem Hirne nach vorne sinnen Vom dunklen Weg bis ins Licht vordringen ... |
||||
49 | Der Kick (Halloween) | |||
Vorschautext: Halloween heut am Donnerstag Der herbstlich bunt wie man es mag Sonne verschwindet am Horizont Dunkelheit die folgt recht prompt Ausgehölte Kürbisköpfe geistern Durchs gedankenschwere Hirn Leise Ängste unbestimmt verkleistern Das Empfinden hinter krauser Stirn Könnte man meinen wenn es klingelt Unten an der Türe lautstark bimmelt ... |
||||
48 | Keine Träne nachgeweint … | |||
Vorschautext: Des schönen Menschen schönes Leben währt so lange Wie der schöne Mensch vor‘m Untergang nicht bange Er genießt und reist sein Leben lang recht unbeschwert In der Welt umher, wird Schönsein doch noch sehr verehrt Er lacht und schuftet, er tut und macht Auf dass es um ihn nur so kracht Er organisiert und lenkt und treibt Auf dass das Schönsein stets sein eigen bleibt Bleibt er dagegen passiv über alles Zieht sich zurück, im Fall des Falles ... |
||||
47 | Das Leben ... | |||
Vorschautext: (... des Lebens Ende ...) Wie man aus tiefem Schlaf erwacht Am Ende einer langen, dunklen Nacht Langsam wieder zu Bewusstsein findet Sich der Traum ganz sacht entwindet So tritt man auch ins Leben ein Als Mutters Kind nie ganz allein Tastend, hörend, danach erst sehend Die Welt allmählich dann verstehend ... |
||||
46 | Schlaf Gut! | |||
Vorschautext: Vaterland denke ich beklommen Hast du Schaden abbekommen? Noch sind wir nicht verloren … Europa doch schon lang geboren Satt sind wir alle uns ist warm Nur wenige, die sind wirklich arm Die große Macht der Politik Haben manche von uns dick Solange fremde Völkerscharen Nicht Bestandteil uns‘res Lebens waren ... |
||||
45 | Damals ... | |||
Vorschautext: Die Weisheit von Müttern und den Vätern Von Kriegserprobten und Kriegsverrätern Mit dem Leben davon gekommen zu sein Nicht mehr Soldat, kein armes Schwein Der Glaube war stets wichtig Vertrauen zum Frieden richtig Die Ziele bald erreichbar Ja, in naher Zukunft greifbar Mit Sternen nicht weiter zu verlocken Saß man freudig unterm Dach und trocken ... |
||||
44 | Oben, gesellschaftlich ... | |||
Vorschautext: Unser Eigensinn steckt in der Gesellschaft drin Die Gesellschaft selbst macht durchaus Sinn Erspart man sich doch, wenn man sie kennt Dass man Einzeln das Leben schlicht verpennt Schwimmen in der großen Masse Erweist sich meist als große Klasse Man kann tun und lassen was man will Die Welt herum hält meistens still Man wir auch nicht zum Ziel von Häme Nicht vorauszusehen dass es dazu käme ... |
||||
43 | Der neue Platzhalter für Intelligenz (AI) | |||
Vorschautext: AI (Artifical intelligence) Seit Jahrzehnten, seit fast einem Jahrhundert sitzen Naturwissenschaftler da, Mathematiker, und formulieren Sprache, die inzwischen mit Hilfe des sehr schnellen elektrischen Stroms logische Funktionen simulieren und deren vielgestaltige Produkte unserem Bewusstsein zugänglich machen kann. Mit den ersten Erfolgen am Anfang des letzten Jahrhunderts weitete sich das Tuen dieser Wissenschaftler aus, deren Berufsfeld wurde breiter und es bildeten sich im Lauf der Jahrzehnte eigene Berufsstände heraus. Die Informatiker. Programme sind deren Arbeitsprodukte. Es gibt inzwischen viele Logiker, Programmierer, Informatiker. Informationstechniker. Der Logiker Sein Tätigkeitsfeld: Die Verarbeitung von Informationen. Er nutzt dabei in aller Regel Maschinen, Rechner, Computer, auf denen er seine Softwareentwicklungen einsetzt. Die Entwicklung der Software, der Programme, ist zeitaufwendig. Die ersten Schritte unternahm man zunächst mit mechanischen Rechenmaschinen, dann entwickelte man elektrische Schaltungen am Reißbrett, sogenannte logische Gatter, die bestimmte mathematische Funktionen ausführen konnten. Es wurde ‚Hardware‘ konstruiert: erst Relais- und Röhrenschränke, später, nach Erfindung des Transistors, Elektronik auf Leiterplatten. ... |
||||
42 | Unkenrufe | |||
Vorschautext: Hör nur die Unkenrufe des Phones Längst fester Bestandteil unsren Homes Information kommt ganz ungefiltert Sensationell und affenstark bebildert Politisch sind wir bald am Rande Locker auch des Lebens Bande Staunen wenn man staunen muss Vergnügen uns schon an Verdruss ... Spiele sind es, die wir wollen Wir diesen Geistern Achtung zollen ... |
||||
41 | Helau und Alaaf … | |||
Vorschautext: (Lautmalerisch betrachtet …) In den letzten Wochen, Tagen Tat ich wohl vieles sagen Dichtete so gut wie möglich Fand dies auch im Ganzen löblich Doch diese Nacht, Punkt Vier Wach ich auf und seh vor mir In Feuerschrift in blass und blau Des Narrenkönigs H, d.h. Helau ... |
||||
40 | Problem | |||
Vorschautext: (Probleme) Ein Problem, ein Problem !!! Schwer zu sehn, zu verstehn Arg bestraft ist, wer es findet Der dazu sogleich erblindet Eine Lösung wird erstrebt Direkter Weg ist hier verlegt Der Verstand deucht beschäftigt Die Logik sich des Kopfs bemächtigt ... |
||||
39 | Kleines Engelchen | |||
Vorschautext: Ein Engelchen am Kreuze sitzt ... Erzählt der Fotograf verschmitzt Bar aller Kleider blanke Haut Der Fotograf hinauf zum Himmel schaut ... Kalte Finger dunkle Nacht Kein Erbarmen, Engelchen nimmer erwacht Erfroren am Morgen, erstarret zu Eis Dem Fotografen wirds ganz kalt und dann auch noch heiß ... Little (male) Angle ... |
||||
38 | Das Augenmerk des Fotografen | |||
Vorschautext: Ist das Bild auch gut gelungen? Sitzt die Schärfe auf dem Punkt? Wird das hohe Lied der Freistellung besungen? Ist die Wirkung wirklich rund? Willst du vom fernen Hintergrund nichts sehen Musst du nah an das Motiv ran gehen Wähle die Brennweite dabei möglichst groß Bei offener Blende fällt dir das Motiv dann solo in den Schoß Orientiert sich die Belichtung an dem was war? Oder lassen wir dem Wunschgedanken Raum? ... |
||||
37 | Des Lebenskünstlers Werk (III) | |||
Vorschautext: Kann dies Werk den Künstler loben? Es grenzt schon fast an Verwegenheit Fühlt man den Spott nicht schon unverhohlen Wenn er etwas niederschreibt? Was nur muss dem Menschen innewohnen Dass er wieder und wieder versucht sein Glück Doch es scheint sich seine Kunst zu lohnen Oder täuscht er uns ein gutes Stück? Es scheint jedoch nicht gänzlich ausgeschlossen Dass des Künstlers Kunst verdrossen ... |
||||
36 | Die Muttermilch | |||
Vorschautext: Des Menschen Tröster ist stets der Rausch Bei allen guten Geistern, so scheint es mir Konsumiert er gerne doch beim Plausch Ne Zigarre, Zigarette, Hasch und Bier Besticht die Sinne durch manch einen Stoff Betrügt das Hirn, trägt die Logik hin in‘s Off Berauscht sich an Geschwindigkeit, an Parfüm Bemeistert des Lebens Kurven so recht kühn Das Hier und Jetzt dazu manch guter Tipp ... |
||||
35 | Das Lebenswerk des Künstlers (IV) | |||
Vorschautext: Soll das Werk des Künstlers Dich erheben Mit Dir empathisch aufwärtsschweben Es erfülle Dich zudem mit viel Vergnügen Kannst Du mit Ihm doch das liebe Lesen üben Magst Du dem Künstler folgen auf seinen Wegen Ihm Deine Philosophie konträr dazu danebenlegen Vielleicht auch magst Du seine Assoziationen teilen Ja, sogar momentweise bei seinen Schlüssen weilen Es wird die Wahrscheinlichkeit nicht ausgeschlossen Dass Du des Künstlers Wunsch zudem genossen ... |
||||
34 | Weihnachten | |||
Vorschautext: Wenn das Ende und der Anfang zueinander finden Die finstre Nacht den lieben Tag will niederringen Wenn arge Dunkelheit unsren Kontinent umfängt Uns manchen Orts die Kälte permanent bedrängt Dann erzählt man sich Sagen und Geschichten Ja, will von einem großen Christenkind berichten Führt Phantasie Glauben und die Vorstellungskraft Zu nächtlicher Szene die in 's Morgenland geschafft Wir finden hier Krippe, Eselchen und Stroh Die drei heiligen Könige ganz sicher ebenso ... |
||||
33 | Rücksicht und Vorausschau ... | |||
Vorschautext: Da rätsle ich so vor mich hin Es steht mir was in meinem Sinn Wozu 's Hirn gut und wofür nicht Trachte hier nach 'nem Gedicht Hey! Da fahr ich Auto, schon recht lange Und steht vor der Ampel eine Schlange Achtet man doch auf den Hintermann Dass der eben noch vorbei fahr'n kann Ordne mich in meiner Spur ganz links Sei dankbar Mensch, ob dieses Winks ... |
||||
32 | Die Resiliente ... | |||
Vorschautext: Resilienz Sei eine Starke unter Starken Sei eine Kluge und geschickt Sei eine Harte unter Harten Sei ein Mensch der von uns benickt Sei eine liebevolle Weiche unter Weichen Sei eine Gönnerin die uns besticht Sei eine herzliche unter Herzlichen Sei eine Könnerin mit hellstem Licht ... |
||||