Sortieren nach:

Gedichte über die Sonne - Seite 125


Sommer

In einem Sommer, warm und licht,
Erstrahlt die Welt im goldenen Licht.
Die Vögel singen, die Blumen blüh'n,
Die Bäume wiegen sich im Windeszieh'n.

Die Sonne strahlt am Himmelszelt,
Ein Paradies, das die Natur erhält.
Die Wiesen leuchten in sattem Grün,
Ein Sommertraum, so schön und kühn.

Am Seeufer sanft die Wellen schlagen,
Die Freude ruft, die Kinder wagen
Sich in das kühle Nass hinein,
Im Sommerglück, so ganz allein.

Ein Eis in Hand, erfrischend süß,
Die Sonne brennt, doch keiner grießt.
Die Zeit vergeht in diesem Glück,
Der Sommerzauber, unser Stück.

Die Abende lau, die Grillen singen,
Die Sterne über uns erklingen.
Die Freunde treffen, lachen, singen,
Gemeinsam durch die Nächte dringen.

Die lauen Lüfte wehen leise,
Erzählen uns von weiter Reise.
Der Sommer ist ein kurzes Gastspiel,
Doch hinterlässt er ein Gefühl.

Von Freude, Lachen, Leben, Glück,
Er nimmt uns mit auf Zeitentrück'.
So feiern wir den Sommer sacht,
Bis er im Herzen weiterlacht.

Die Erinnerung bleibt stets bestehen,
An all die schönen Sommergefühle, die gedeihen.
Und jedes Jahr, wenn er erblüht,
Erwacht die Freude, die im Herzen glüht.

Der Sommer, schön und voller Pracht,
Er bringt uns Freude in der Nacht.
Ein Geschenk der Natur, so bunt und heiter,
Er lehrt uns: Genieß das Leben, sei ein Frohsinn-Weiter.

So feiern wir den Sommer hier,
In Glück und Harmonie mit dir.
Ein Lächeln in den Augen liegt,
Der Sommerzauber uns umwiegt.

Lasst uns den Sommer hoch erheben,
Die Wärme spüren, das Leben leben.
In dieser Zeit sind wir vereint,
Im Sommerglück, das ewig scheint.
... hier klicken um den ganzen Text anzuzeigen


Anzeige


Sonntag

Heute ist Sonntag
Wirklich Sonn-tag
aber der Dreizehnte
Ich hoffe, dass es heute keinen Pechtag gäbe
Das ist mein hundertstes Gedicht!
aber ich mache meine Gedanken nicht dicht :)

Es scheint Sonne
Viele Söhne
sind Sünder
Ich auch
Von Zeit zu Zeit
Mea culpa!
Mea culpa!
Mea maxima culpa!

Ich wohne leider wieder in Heinrichsau
Hier jeden Tag scheint es grau zu sein
Hier wohnten bestimmt nicht nur eine Heinrich-Sau,
sondern viele Säue!

Man sagt:
"Keine Perlen vor die Säue werfen"
Der Heinrich muss also
ein richtiger Nabuchodonozor sein
Er frisst vielleicht
nicht einen "ozor"
deshalb gibt es hier so viel Odeur
oder?
na ja, bei der Oder-Neiße-Grenze
schwimmt auch eine gewisse Zeit
lang
viel Scheiß(e)!

Hier herrscht bestimmt ein König
der Mülltonne
"Gott sei Dank!", habe ich nicht nur eine Kommilitone
Bei meinem Dorf gibt es auch ein anderes
Auf einer alten deutschen Karte heißt es "Murzynowo Lesner Hol."
Hol. bedeutet Holländer
So steht auf einer alten Karte
Ich will endlich auch eine glückliche Karte ziehen
nicht die dummen Säue erziehen!

"I live in Poland"
Holland?
Hier gibt es bestimmt keine Engländer
deshalb spricht man hier nicht so gut Englisch
Aber es gab hier einmal Deutsche
(deshalb schreibe ich so authentisch :) )
vielleicht mit einer Peitsche
Das ist kein Quatsch(e)!
deshalb schreibe ich so gut Deutsch :)
(fast so gut wie ein echter Deutsche)
__________________________
"I live in Poland" -(schlechte Aussprache "land" oft realisiert man in Polen wie "Land" auf Deutsch)
... hier klicken um den ganzen Text anzuzeigen


Anzeige