Sortieren nach:

Gedichte über Niederlagen - Seite 3


Unerklärlich

….Fast jeder, der Geburtstag hat,
ist häufig vor Erstaunen platt,
wie schnell und unabänderlich
das letzte Lebensjahr verstrich.
Der Mensch erfährt ja von Natur
Zeiträume anders als die Uhr,
die, wenn sie leise tickt und tackt,
die Zeit in gleiche Stücke hackt
und objektiv-mechanisch misst,
egal, ob´s schön, ob´s traurig ist.
Der Mensch misst individuell:
Ist´s schön, verrinnt die Zeit zu schnell.
Verliert das Leben Lust und Sinn,
dann zieht sie sich unendlich hin.
….Auch wird der Mensch im Lauf von Jahren
wahrscheinlich folgendes erfahren:
Am Anfang scheint er durch die Zeiten
im Schneckentempo hinzugleiten.
Allmählich kriegt die Zeit Propeller,
von Jahr zu Jahr verfliegt sie schneller.
Darauf beginnt sie wegzustieben
wie von Raketen angetrieben.
Zuletzt verkrümelt sich die Zeit,
so scheint´s, mit Lichtgeschwindigkeit.
….Zwar zeigt sich auf der Lebensreise,
er wird normalerweise weise.
Doch merkt er auch, sobald er klug,
er ist nie wirklich klug genug.
Er hängt noch stets an vielen Dingen,
die längst verschwanden und vergingen,
beansprucht, was er nicht besitzt,
und klagt, obwohl es ihm nichts nützt.
Er sagt: „Ich hätte“ und: „Ich wäre“,
zieht selbst doch selten eine Lehre,
hält´s aber für der Mühe wert,
dass er die anderen belehrt.
Das Leben strotzt von wunderlichen,
unausrottbaren Widersprüchen.
Ich wünsche dir in solchen Lagen
Geduld und Kraft, sie zu ertragen.
Bedenke, wenn du andern grollst,
auch Du bist nicht so, wie Du sollst.
Genieße das Geschenk der Zeit
mit Umsicht und Gelassenheit
und lass Dich nicht zu Boden boxen
von all den vielen Paradoxen,
die Dich von außen überfallen
und sich in dir zusammenballen.
….Und die Moral von der Geschicht´:
Auch ich, der Weise, weiß sie nicht.
Silesio
... hier klicken um den ganzen Text anzuzeigen


Anzeige


Hänsel und Greta 2020

Hänsel und Greta, die liefen nicht zum Wald,
Greta war zickig und Hänsel war es zu kalt.
Der Wald war auch vom Absterben bedroht,
wegen Waldbrandgefahr gab,s Betreteverbot.

Sie brachten lieber die Jugend auf die Straße,
man fragt sich, wen wollen die eigentlich bespaße.
Hänsel war ein straffer, ultravioletter Grüner,
mit Greta zusammen, wild wie die Hühner.

Schaurig, wer Müll entsorgt in der Dritten Welt,
klar, das bringt den Sündern eine Stange Geld.
Klimaneutralität bleibt so wohl ein Schlagwort,
die Ärmsten der Welt müssen Leben am Tatort.

Wie löst man die globale Erwärmung der Erde,
am besten Militärtransporte mit Ackerpferde,
oder lieber bewaffnete Drohnen ohne Kerosin,
vielleicht Lebensmittel für alle mit mehr Dioxin.

Sollten Sie die großen Umweltsünder benennen,
die Ökoferkel, die den Umweltschutz verpennen.
1,96 Billionen fließen für militärische Ausgaben,
will man ein militärisches Kriegsbeil ausgraben.

Aus verbrannten Knochen kannst,e nichts machen,
wird wohl Zeit, dass die ewig Gestrigen aufwachen.
Vielleicht führt man Kriege diesmal klimaneutral
oder werden Millionen getötet mit nur halber Qual.

Warum Nachbarn mit Drohgebärden Angst einjagen,
wollen wir Kriege und Elend denn wirklich haben?
Rüstungsvorhaben bringen höchste Umweltbelastung,
vermindern Kriege etwa weltweite Steuerentlastung.

Hänsel und Greta, die suchen vergebens nun den Wald,
sie finden menschliche Überreste auf einem Katafalk.
Sie hofften sehr auf das Überleben von einem Baum,
leider war ihr Leben wohl doch nur ein böser Traum.



Ernestine Freifrau von Mollwitz



mageba
... hier klicken um den ganzen Text anzuzeigen


Anzeige