Sortieren nach:

Gedichte über Geschwister - Seite 9


Funkenflug

Ein kleiner Funke aus dem Feuer sprang
und zum goldenen Laub dann ran.
Dort tauchte er tief zwischen die Blätter,
allein deren Trockenheit war sein Retter.

Jedoch wäre dort der Funken,
ohne Frischluft beinahe ertrunken.
So atmete er hastig aus und ein
und vergrößerte sein Feuerlein.

Mit jedem Blatt das Feuer fing,
es dem Funken besser ging.
Er hüpfte, tanzte und sprang über,
auf das Haus zweier Brüder.

Die saßen hinten im Garten,
spielten am Lagerfeuer Karten.
Der Funke konnte dann, heimlich und geschwind,
hoch auf das Dach, mithilfe vom Wind.

Dann oben auf den alten Balken
gab es für den Funken kein Halten.
Stück für Stück verschlang er das Holz,
während er jeglichen Kunststoff schmolz.

Da bemerkte einer der Brüder den Rauch
und holte schnell den Wasserschlauch.
Doch inzwischen war der Funke mächtig
und der Wasserdruck zu schmächtig.

Der zweite Bruder rief die Feuerwehr,
die kam zwar schnell, doch tat sich schwer.
Der Funke schon das Haus umschloss
und die wohlige Wärme sehr genoss.

Er wollte nicht dem Wasser weichen,
sondern das Nachbarhaus erreichen.
Dort erkannte er leckere Buchenbretter,
die brannten gut bei trockenem Wetter.

Mit Anlauf versuchte er hinüber zu gleiten,
doch die Feuerwehr reagierte beizeiten.
Sie richteten das Wasser auf das Nachbarhaus.
und machten einem Teil des Funken den Gar aus.

Angepflaumt von der vernichtenden Art,
kam der Funke erst richtig in Fahrt.
Er suchte schnell nach Möglichkeiten,
um das Feuer zum Gasherd zu leiten.

Entlang eines Balkens und binnen Sekunden
hatte der Funken die Gasflaschen gefunden.
Neben dem Ofen stand ein solcher Tank,
gut versteckt unten im Holzschrank.

Zwar spritze das Löschwasser ins Haus,
doch der Funke machte das Beste daraus.
Er stärkte die Flammen um die Flasche
und ihr Holzkäfig wurde zu Asche.

Langsam sich das Metall verbog,
dann die Flasche in die Luft flog.
Während draußen jeder zur Seite wich,
im Haus der Funke, der freute sich.
... hier klicken um den ganzen Text anzuzeigen


Anzeige


Unter der Dusche

Auch der schönste Sommer hat seinen Preis,
die Haare sind staubig, der Körper voll Schweiß.
Und pflegt man dann noch die uralten Triebe,
jeder gern ein Saubermann der Werbung bliebe.
Um Achselflecke und Geruch zu vertuschen
hilft nur waschen oder noch besser duschen.

So war es bei mir in der Affenhitze von gestern,
als ich half bei der Ernte mit den Schwestern.
Ob gemäht oder gedroschen wurde auf dem Feld,
der Staub zog in Wolken, die nur Regen aufhält.
Als man noch scheibte, um die Wurzeln zu trennen,
fingen die Augen an wie Feuer zu brennen.

Kaum war diese Ernte auf dem Feld beendet,
da hat sich jeder schnell nach Hause gewendet.
Der lehmige Staub und der fließende Schweiß
zeugten für alle sichtbar von unserem Fleiß.
Auf den breiten Stufen der Treppe ins Haus
zog ich laut singend das Arbeitszeug aus.

Durchs Treppen Haus, ins Bad, zur Dusche,
wo ich unter die tropfende Brause husche.
Nichts probiert, es wird schon gehen,
dann schnell den Mischer Hahn aufdrehen.
Genügend warmes Wasser hat der Boiler,
doch was ich los ließ, war ein Heuler.

Brust und Rücken erhitzt vom Dreck
und nun kam erst der eiskalte Schreck.
Das Gesicht in den Strahlengang gehalten,
lief der Schmutz in mächtigen Falten.
Sehend Schwamm mit Duschgel verbunden
und damit kreisend Runden für Runden.

Die langstielige Bürste für den Rücken
besteht aus zwei gesteckten Stücken.
Und jedes Mal beim Schmutz besiegen,
die hölzernen Teile auseinander fliegen.
Das machte dabei so viel Krach,
lockte die Familie nach und nach.

Statt mich in Ruhe duschen zu lassen,
wollten alle an den Po mir fassen.
Die zarten Finger, die mich berührt,
haben mich zum Gedicht inspiriert.
Während ich wischte und kreiste,
reimte ich dazu schon das meiste.

Doch als ich trocken das Bad verließ,
ich auf andere, neue Besucher stieß.
Wir scherzten, aßen und tranken,
tauschten nun unsere Gedanken.
Von Preisen und Erhöhung der Renten,
über Wahlwerbung und Zeitungsenten.

Die Standuhr schlug 12 Mal gong bing,
als jeder ins Bett oder nach Hause ging.
Ich hatte reichlich getrunken, gegessen,
aber das geplante Gedicht vergessen.

11.08.2019 ©Wolf-Rüdiger Guthmann
... hier klicken um den ganzen Text anzuzeigen


Anzeige