Sortieren nach:

Gedichte über die Erkenntnis - Seite 531


die schöpferische Kraft der Liebe

So wie der Große Geist, um sich selbst zu erkennen, einen Platz für die manifestierte Welt „frei gemacht“ hat und sich selbst in dieser Welt erkennt, so identifiziert jede Monade eine Reihe von Inkarnationen, Persönlichkeiten, in denen sie sich selbst erkennt. Aber derselbe Prozess entwickelt sich auch auf der Ebene einer individuellen Inkarnation: Ein Mensch strebt auch danach, sich selbst zu erkennen, indem er den Fokus des Bewusstseins über seine Integrität hinaus verlagert: Deshalb ist der Wunsch nach Aktivität und Leistung so stark – das Bewusstsein spürt das in seinem Manifestationen, die es selbst kennt
Und hier greift die dunkle Seite – Raubtiere – in die Sache ein, anstatt sich selbst in ihren Erscheinungsformen zu erkennen, „fixiert“ sich das Bewusstsein auf diese Erscheinungsformen und tappt in die Falle der Lebensillusion: Jemand trinkt oder schnüffelt an Klebstoff, an dem sich jemand interessiert Tanzen, Fußball oder Computer, und das Ergebnis ist das gleiche: Bewusstseinstrübung
Wie können wir eine solche Objektivierung des Psychokosmos erreichen, die für die Selbsterkenntnis günstig, aber gleichzeitig für das Bewusstsein nicht destruktiv ist? Die Antwort liegt auf der Hand – das Objekt, auf das der Fokus des Bewusstseins übertragen wird, muss maximale Affinität zum Subjekt – dem Bewusstseinsfeld selbst – haben. Letzteres ist die genaue Definition von Liebe – der gegenseitigen Entsprechung zweier psychokosmischer Universen
Seit langem nutzen Magier die schöpferische Kraft der Liebe, um Macht in Magierfamilien zu behalten und anzusammeln. Ein solches System löst zwei Hauptprobleme des Pfades – sowohl den Erwerb als auch die Beibehaltung von Macht, indem es einerseits die für die Umsetzung erforderliche Potenzialdifferenz schafft und andererseits eine geeignete Umgebung für die Zirkulation von Energie und Macht bietet


Anzeige


Die Arbeit des Magiers

Denn die Zahl der Energien, die das Bewusstsein widerspiegeln kann, ist unendlich, ebenso wie die Zahl der Aspekte des Großen Geistes, in denen Er sich selbst erkennt, unendlich ist. Und obwohl sich die Natur des Bewusstseins in keiner Weise ändert, erweist es sich als verborgen, verdeckt durch die Reflexionen, die im Bewusstsein entstehen, und die Interpretationen dieser Reflexionen – Bilder. Die Situation wird noch dadurch verkompliziert, dass viele der Reflexionen, Formen und Objekte, die im Bewusstsein erscheinen, Quasi-Unabhängigkeit erlangen, in Konflikt geraten und um ihre eigene Existenz kämpfen
Der Weg des Magiers ist in erster Linie die Reinigung des Bildsystems, deren Harmonisierung, die Umwandlung des Bewusstseins von einem Feld des Kampfes und der Konfrontation in ein Feld harmonischer Reflexion, ein Feld der Aktualisierung und Selbsterkenntnis und Als natürliches Ergebnis dieser „endgültigen Reinigung“ – die Rückkehr des Bewusstseins in seinen ungetrübten Zustand eines sauberen Spiegels
Die Arbeit des Magiers an seinem Bewusstsein umfasst daher sowohl dessen Reinigung, Harmonisierung, Integration, also die Arbeit an seinen Inhalten, als auch die Herstellung einer korrekten Selbstidentifikation – nicht mit Reflexionen, sondern mit der Reflexionsfähigkeit selbst
Auf diese Weise erfüllt der Magier einerseits seinen Zweck als Weg der Selbsterkenntnis des Großen Geistes und vergisst andererseits nicht, dass es keinen Unterschied zwischen seinem Bewusstsein und dem Bewusstsein des Großen Geistes gibt Für den Geist als solchen gibt es und kann es keine Einschränkungen für das Bewusstsein als Prinzip geben


Anzeige