Sortieren nach:

Gedichte über die Erkenntnis - Seite 182


Die Entwicklung des Gefühlselements

Die Entwicklung des Gefühlselements ist das Eintauchen in den Fluss des Weltlebens, wenn alles direkt miteinander verbunden und im Wesentlichen vereint zu sein scheint, denn wenn das Bewusstsein in diesen Fluss eingetaucht ist, erreicht es den höchsten Frieden, weil alles bereits offenbart ist, alles immer da ist Wenn man jedoch immer tiefer in diesen Fluss, das Bewusstsein, eintaucht, öffnet sich bedrohlich klaffende Lücken, in denen, obwohl alle Drehungen und Wendungen des universellen Lebens zu sehen sind, alles in einem alles verzehrenden Chaos vermischt ist, und wenn das Bewusstsein dies versäumt Wenn du rechtzeitig innehältst und die organisierende Vernunft dem alles zerstörenden Gefühl entgegenstellst, verschwindet es
Im Kern zielen Emotionen darauf ab, die Welt um sie herum zu verstehen, sie spiegeln die Vorstellung von der „Nützlichkeit“ oder „Schädlichkeit“ des Phänomens wider, das sie erzeugt hat, mit anderen Worten, sie drücken die Kräfte der „Anziehung“ aus „Abstoßungen“, die im Chaos der Zirkulation des Lebens zwischen seinen einzelnen kurzfristigen und vergänglichen Elementen sowie den individuellen Eigenschaften von Objekten und Situationen entstehen und Emotionen hervorrufen, stimmen das Bewusstsein auf angemessenes Verhalten ein
Gefühle spiegeln auch Veränderungen im Psychokosmos wider, aber diese Veränderungen dürfen nicht mit einem äußeren Reiz verbunden sein, außerdem sind sie eher gerichtet, da sie in Bezug auf jemanden oder etwas entstehen und nicht auf die Situation als Ganzes: „Ich habe Angst vor dieser Person“ – es ist ein Gefühl, und „Ich habe Angst“ ist eine Emotion, mit anderen Worten: Gefühle sind immer gelenkt und Emotionen sind gezielt; Gefühl ist ein Vektor, Emotion ist ein Punkt; Emotion ist situativ, Gefühl ist stabil
Es sind verabsolutierte Emotionen, die das Bewusstsein in den Abgrund der Weltströme stürzen, die die Individualität auflösen, und nur der erhebende Einfluss des Willens als höchstes Element in Bezug auf Vernunft und Gefühl ermöglicht es, dem Psychokosmos eine gerichtete und nicht chaotische Richtung zu geben, denn ohne dies führt die Fixierung der Emotionen zum Eintauchen in das Element, wo flüchtige Einblicke in die Aktion aufflackern, wo der Triumph von Frieden und Bewegung, immense Möglichkeiten und die Sinnlosigkeit ihrer Ausführung, Sättigung mit Macht und ihr ewiger Durst einen besonderen Rhythmus erzeugen, bizarr, unaussprechlich, bezaubernd bis zur Vergessenheit, aber zerstörend für das Wesen


Anzeige


Angst ist ein erworbenes Phänomen

Angst ist immer ein erworbenes, „erlerntes“ Phänomen, und man kann „lernen“, vor fast jedem Objekt Angst zu haben, ohne etwas zu übertreiben, denn Angst wird durch die Umgebung hervorgerufen, ein sehr kleines Kind hat beispielsweise keine Angst davor, Feuer zu berühren, aus großer Höhe fallen, aber dann beginnt das Kind Angst vor etwas zu haben, dem Sie selbst noch nicht begegnet sind, vor dem aber andere Kinder oder Erwachsene Angst oder sogar Schrecken bekommen (Angst vor Schlangen, Mäusen, Spinnen usw.)
Darüber hinaus zieht sich ein Mensch mit zunehmendem Alter in seine eigene Welt zurück, und jene Interaktionen, die für das Kind natürlich waren, beginnen für einen Erwachsenen beängstigend zu wirken, da sie die eindeutige Ebene seiner Welt verletzen und infolgedessen im Erwachsenenalter der Mensch ist buchstäblich voller Ängste
Es ist klar, dass Angst in erster Linie eine Reaktion auf das Unbekannte ist und – die Welt, ein Phänomen voller Unbekanntem, bei dem jeder zweite Schritt durch die Dunkelheit führt
Wenn man erkennt, dass die Welt auf einem Mysterium basiert, dass nichts mit absoluter Sicherheit über irgendetwas gesagt werden kann, dass „die Welt nicht ohne Rest durch die Vernunft geteilt ist“, sieht sich der Mensch dem Unbekannten und damit der Quelle dessen gegenüber Angst und, ohne so zu tun, als ob „es nicht beängstigend ist“, müssen Sie jedoch versuchen, Nüchternheit zu bewahren und sich stetig Ihrem Ziel zu nähern


Lehrer werden

Ab einem bestimmten Stadium der Bewusstseinsentwicklung ist ein weiterer Fortschritt nur durch Wissenstransfer möglich. Mit anderen Worten: Wer einen bestimmten Entwicklungsstand erreicht hat, muss zwangsläufig Lehrer werden. Derjenige, der sagt, dass er keine Schüler braucht – oder diese wichtige Sache nicht versteht (dann braucht er wirklich keine Schüler – er muss sich noch weiterentwickeln), oder der flirtet oder lügt
So wie eine Quelle, aus der kein Wasser geschöpft wird, sich in einen Sumpf verwandelt, degeneriert ein Zauberer, der kein Wissen vermittelt. Daher braucht ein Lehrer einen Schüler nicht weniger, als ein Lehrer einen Schüler braucht, denn im Prozess des Zauberunterrichts vereinen sich die Energien des Lehrers und des Schülers, wodurch der Schüler die Möglichkeit erhält, sich zu bewegen, und der Lehrer erhält die Möglichkeit, die Macht fließen zu lassen. Aber gleichzeitig nimmt die Stärke des Schülers zu und die des Lehrers ab. Dieser Rückgang der Stärke öffnet jedoch die Tür für eine weitere Entwicklung. Und das Eingehen einer „Lehrer-Schüler“-Beziehung bedeutet die Vereinigung der Wege, was eine Beziehung bedeutet, die nicht weniger als eine Blutsverwandtschaft ist
Das Verhältnis zwischen Lehrer und Schüler ist durchaus gleichwertig – es handelt sich um einen gleichberechtigten Austausch der Bewegungsfähigkeiten. Diese Tatsache erklärt das traditionelle Verbot, Magie gegen Geld zu unterrichten – in diesem Fall wird die Parität verletzt und der „Lehrer“ nutzt am Ende die Ressourcen des Schülers – was bedeutet, dass der Strom der Macht auf die Qlippoth gerichtet ist. Ein solcher „Handel mit Strom“ führt sowohl den „Verkäufer“ als auch die Käufer ins Leere, da das Ergebnis statt eines Stromstroms nur dessen Verlust ist
Dies gilt sowohl für Scharlatane, die in ihrem Wahnsinn in den Abgrund wandern und leichtgläubige Schüler mitreißen, als auch für jenseitige Kreaturen, die sich als „Lehrer aus feinstofflichen Ebenen“ ausgeben und viele Opfer für sich finden


Anzeige