Sortieren nach:

Gedichte über die Erkenntnis - Seite 181


Spiel

Es gibt viele Meinungen und Definitionen zum Begriff „Spiel“, zum Beispiel jede Form von Aktivität, bei der die Aktivität selbst wichtiger ist als ihr Ergebnis, und Gewinnen oder Verlieren einfach den Prozess des Spiels selbst anregen und in ihn einbeziehen kann , aber trotzdem spielen sie – um zu spielen, nicht um zu gewinnen
Allerdings ist der Wettbewerb ein zwingendes Attribut des Spiels, das ist sein treibendes Motiv, wir können zum Beispiel sagen, dass das Leben ein Spiel mit dem Tod ist, da der Prozess selbst wertvoll ist, obwohl sein Ergebnis vorbestimmt ist, was bedeutet, dass das Spiel ist die Hauptexistenzform des Verlangens, da das Verlangen an sich wertvoll ist und seine Umsetzung zu seinem Verschwinden führt
So wie die Persönlichkeit eine Form der konkreten Existenz der Individualität ist, ist ein Spiel eine Form der konkreten Manifestation von Aktivität, einer Existenz in Fortsetzung, denn indem ein Geschöpf eine Maske nach der anderen abnimmt, entdeckt es, dass unter allen Masken nur ungeformte Potenziale zum Vorschein kommen von einem Spiel zum anderen - es zeigt, dass es außerhalb des Spiels nur die Möglichkeit der Aktion gibt, nicht aber die Aktion selbst
Jedes Spiel läuft nach bestimmten Regeln ab. Hierbei handelt es sich um eine Verhaltensweise, die Spieler beachten müssen, um in einem bestimmten Spiel zu bleiben. Das bedeutet, dass Freiheit nur existiert, bevor sie in das Spiel eintreten. Daher ist der Raum jedes Spiels eine separate Welt, für die die Spielregeln die Gesetze sind seine Existenz


Anzeige


die Erschaffung von „Me“

In jedem Objekt kann man seinen „unveränderlichen Teil“, ohne den es aufhört, es selbst zu sein, und den „variablen“ Teil unterscheiden, der auf eine bestimmte Weise nur als Ergebnis einer relativ willkürlichen Vereinbarung zwischen wahrnehmenden Individuen wahrgenommen wird, und der „unveränderliche“ Teil des Objekts wird üblicherweise als „Matrix“ dieses Subjekts bezeichnet, die Gnostiker nannten ihn „Logos“, ein absolutes Modell, das Formprinzip (genauer gesagt eine spezifische Verkörperung des Logos – eine Idee, Eidos), und die alten Sumerer nannten eine solche Matrix „Me“
Es wurde angenommen, dass jedes Phänomen im Leben oder in einer Sache einer Idee (oder einem Wort) entspricht, die in der Macht der Götter liegt, ein Objekt oder eine Handlung Bedeutung erlangt und daher nur dann real wird, weil sie auf die eine oder andere Weise daran beteiligt sind transzendentale Realität, und wenn „Logos“ als allgemeines Formprinzip und „Eidos“ als ideales Bild einer bestimmten Sache verstanden wird, dann ist „Me“ eine Reihe innerer Gesetze, die ein Objekt zu dem machen, was es ist
Ein Meister, der eine Statue eines Gottes herstellte, musste sich zunächst in seinem Herzen ein ideales Modell einer Sache vorstellen, „Me“, und erst dann mit der materiellen Verkörperung seiner Idee fortfahren, und als die Statue fertig war, wurde ein Ritual durchgeführt, um sie zu trennen Meister aus ihrem Produkt, und jeder Meister musste sagen, dass er diese Statue nicht gemacht hatte, sondern dass sie von den Göttern im Himmel geschaffen wurde, das heißt, sie galt als Existenzquelle jedes Objekts
Nur die Erschaffung von „Me“ ist Kreativität im wahren und absoluten Sinne des Wortes, daher können wir sagen, dass ich eine Beschreibung des Beziehungssystems zwischen Energien in dem Block ist, der als Objekt wahrgenommen wird, und dieses Beziehungssystems im metaphysischen Raum liegt unermesslich höher als die Phänomene, die es verbindet, denn der Erkenntnis von „Me“ kommt eine besondere Bedeutung zu, da sie nicht nur Macht über einen Gegenstand verleiht und zeigt, was an ihm wesentlich und was willkürlich ist, sondern auch Licht auf die wesentliche Natur des Daseins wirft, das heißt, es hilft, „die Götter und das Universum“ zu kennen


der achtzackige Stern

Octoad und sein Symbol – der achtzackige Stern – sind ein universelles Symbol zur Beschreibung von Materie, genauso wie das Hexagramm Geist (Licht) beschreibt, mit anderen Worten, Octoad beschreibt das attraktive Wesen der Materie, ihre Immanenz, während das Hexagramm den Zustand darstellt der vergeistigten Materie
Im Prinzip bedeutet der achtzackige Stern in der christlichen Tradition Ewigkeit, völlige Stabilität, die über die Grenzen der irdischen Welt hinausgeht, acht liegt zwischen der unteren Pluralität und der höchsten Dreifaltigkeit, dem engelhaften, feurigen, beeindruckenden und barmherzigen Kosmos, der gleichzeitig verbirgt und enthüllt die letzten Geheimnisse der Göttlichkeit
Achtfache Symbolik war in den antiken Zivilisationen des Ostens und in der antiken Welt verbreitet – in Sumer, Assyrien und Babylon, Medien und Iran, Indien und Palästina, Griechenland und Rom, England und Russland, und man findet sie auf königlichen Zylindersiegeln Palastreliefs und in architektonischen Lösungen, auf Grenzsteinen und in Schmuckstücken und schmückten auch die Schilde des Tempelritterordens
Das älteste Symbol des Jahres, der älteste Kalender, war genau der achtzackige Stern, der in einen Kreis eingeschrieben ist, wobei die Peripherie, der Kreis selbst, die Jahreszeiten sind, das, was fließt, während das Zentrum des Sterns, von dem das ausgeht Strahlen gehen aus, ist ewig und unveränderlich, es „verbrennt nicht“, und im Bild des Jahres, der Zeit, sah die ursprüngliche Tradition die Manifestation der Höchsten Göttlichkeit in der Welt, denn das Jahr ist ein lebendiges und lebendiges Jahr visuelle Verkörperung der dualen Natur der Realität, in der das Ewige und Unveränderliche, das Geistige mit dem Sterblichen, Endlichen und Vergänglichen, Materiellen kombiniert wird


Anzeige