Sortieren nach:

Gedichte über die Erkenntnis - Seite 183


Eindringlinge, die sich als Freunde ausgeben

Sowohl Inspiration als auch Besessenheit bedeuten die Übertragung der Quelle der Bewusstseinsaktivität von der im Moment dominierenden Persönlichkeit im Psychokosmos nach außerhalb. Darüber hinaus ist Inspiration ein Zustand, in dem eine Persönlichkeit kreative Kraft aus der Hierarchie des Logos bezieht und die führende Rolle bei der Persönlichkeit selbst liegt, die diesen Kraftstrom induziert, und Besessenheit ist eine Situation, in der sich eine Persönlichkeit in einem untergeordneten, getriebenen Zustand befindet , wenn es als Energiequelle genutzt wird
Interne Raubtiere, die Individuen ineffektive Verhaltensmuster aufzwingen, die zu Machtverlust führen, werden subjektiv als obsessive Gedanken, Ideen und Emotionen wahrgenommen. Die öffentliche Meinung betrachtet eine solche „Ideenbesessenheit“, „Beschäftigung mit Zielen“ geradezu als eine wichtige Würde des Menschen und stellt diese Geisteskrankheit als seinen Höhenflug dar. Von magischen Reisenden hört man oft, dass sie bestimmte „Lehrer auf den subtilen Ebenen“ haben. Gleichzeitig werden die Worte solcher „Lehrer“ mit minimaler Kritik wahrgenommen und jeder, der an ihrer hohen Autorität zweifelt, wird sofort geächtet
Für den Magier stellen Eindringlinge, die sich als Freunde und Helfer ausgeben, eine viel größere Gefahr dar.
Wenn die Schutzgeister, die autorisierten Helfer einer Person, sie unabhängig von ihrem Zustand und ihrer Einstellung ihnen gegenüber tolerant und ausnahmslos wohlwollend behandeln, dann zeigen die „eingepfropften“ „Lehrer“ ihr räuberisches Grinsen, sobald die Persönlichkeit ihnen die Energieversorgung verweigert. Wenn auch nur für einen Moment, werden sie zu dem, was sie wirklich sind: Parasiten, lebensfeindlich


Anzeige


Die Aufgabe eines jeden manifestierten Zustands

Magie betrachtet die Aufgabe eines jeden manifestierten Zustands in der Umsetzung, also in der Übersetzung potenzieller Fähigkeiten in real wirkende Kräfte. Wenn der Magier von „Tue, was du willst“ spricht, meint er genau das: Erkenne, was manifestiert werden soll. Das eigentliche Konzept der „Verwirklichung“ impliziert, dass etwas danach strebt, sich zu manifestieren, in sich den Motor für die Manifestation enthält und alles, was getan werden muss, ist, die Hindernisse für diese Manifestation zu beseitigen
Der Magier trennt in seinem Bewusstsein sorgfältig und sorgfältig die „Spreu vom Weizen“, findet seine eigenen Kräfte, Reize und Wünsche und schält sie von der Hülle destruktiver, aufgezwungener und verzerrter Bestrebungen. Dies ist die erste Komponente der Pfadsuche
Die zweite Komponente ist der Kampf. Wenn wir von den Kämpfen des Magiers sprechen, meinen wir genau die aktiven Bemühungen, die im Bewusstsein verankerten destruktiven Komponenten zu überwinden. Wir sprechen über den Magier, der in seinem Kopf kämpft, das Unkraut ausreißt und Raubtieren und Parasiten die Macht entzieht
Und tatsächlich ist die Umsetzung die dritte und wichtigste Komponente des Pfades des Magiers. Es ist klar, dass von keiner Entwicklung die Rede sein kann, bis klar ist, was genau umgesetzt werden muss und bis die Möglichkeit dieser Umsetzung geschaffen ist
Und alle drei Komponenten des Pfades wechseln sich auf ihm periodisch ab: Der Magier überwindet Hindernisse, findet zu verwirklichende Komponenten und schafft Bedingungen für deren Umsetzung. Darüber hinaus eröffnet jede weitere Umsetzung ein neues Feld an Möglichkeiten, das ebenfalls geklärt und kultiviert werden muss


Konzept der Dunkelheit

Eine sorgfältige Untersuchung des Konzepts der Dunkelheit zeigte, dass diese beiden Komponenten durch einen unüberwindbaren Abgrund voneinander getrennt sind und die Dunkelheit zwei völlig unterschiedliche Hypostasen hat – 1) die Dunkelheit, die dem Licht vorausgeht, ist das Feld seiner Ausbreitung – das ist das „äußere“ Dunkelheit, Nav und 2) die Dunkelheit, die als Ergebnis von Ablehnung, Ablehnung von Licht entsteht – das ist „innere“ Dunkelheit, Klippa
Mit anderen Worten: Es stellte sich heraus, dass, obwohl jedes Übel Dunkelheit ist, nicht jede Dunkelheit böse ist. Dementsprechend ist es sowohl in makrokosmischer als auch in psychokosmischer Hinsicht möglich und notwendig, Dunkelheit als potenzielles Feld und Dunkelheit als Verweigerung der Verwirklichung zu trennen
Für einen Magier, der sich auf die Beherrschung seines psychokosmischen Raums konzentriert, ist diese Unterteilung kaum zu überschätzen. Wenn er in sich hineinschaut und dort Felder der Dunkelheit entdeckt, muss er verstehen, ob diese Dunkelheit nur ein Feld unerfüllter Möglichkeiten ist, die auf ihre Gestaltung und Manifestation warten
Nur durch die Unterscheidung zwischen den Aspekten Chaos und Dunkelheit kann ein Magier eine Möglichkeit für seine Entwicklung, seine Verwirklichung finden und gleichzeitig nicht das durch die innere Dunkelheit auferlegte Verlangen nach Konsum in sich kultivieren. Wenn der Magier dann aufhört, ein Opfer zu sein, verwandelt er sich nicht in ein Raubtier, sondern wird zum Krieger, der sein eigenes Bewusstsein entwickelt und die Entwicklung des Bewusstseins anderer nicht beeinträchtigt


Der Orphismus basiert auf Kult des Dionysos

Der Orphismus basiert auf dem geheimen, geschlossenen Kult des Dionysos, der von den Orphiken in ihrer asketischen Form geschaffen wurde und den physischen geistigen Rausch an die Stelle stellte, und wurde zu einer der Säulen der griechischen Philosophie
Der Rausch, den die Orphiker suchten, war „Begeisterung“, die Vereinigung mit dem Gott. Dieses mystische Element wurde von Pythagoras in die griechische Philosophie eingebracht, dem gleichen Reformator des Orphismus wie Orpheus in Bezug auf die Religion des Dionysos. Die Lehre der Orphiker war eine der Manifestationen des antiken universellen Dualismus, des Gegensatzes von Licht und Dunkelheit, Ordnung und Chaos, vor allem Apollo und Dionysos. Einer von ihnen verkörpert Einheit und Harmonie, der andere – Vielfalt und Fragmentierung
Den Orphikern zufolge ist auch der Mensch dual. Darin gibt es zwei Prinzipien: das niedrigere, körperliche, titanische und das höhere, spirituelle, dionysische. Wenn für Homer das irdische Leben dem Leben nach dem Tod vorzuziehen ist, dann ist das Leben für die Orphiker im Gegenteil Leiden. Die Seele im Körper ist unvollständig. Der Körper ist das Grab und Gefängnis der Seele. Daher ist das Lebensziel eines Orphikers die Befreiung der Seele vom Körper. Das ist nicht einfach, da die Seele dazu verdammt ist, von Körper zu Körper zu wandern. Es waren die zahlreichen Reinigungsriten der Orphiker und auch ihre Lebensweise in der Gemeinschaft, die dazu dienten, den Fluch der endlosen Wiedergeburten zu beseitigen
Da die Orphiker die Spontaneität des Universums erkannten, suchten sie natürlich nach Möglichkeiten, es zu beeinflussen. Sie suchten mit intelligenter Kraft und so wurde für sie Magie. Von den Orphikern sind uns viele verschiedene Zaubersprüche überliefert, sie praktizierten verschiedene mantische Systeme, sie brachten Sühneopfer für Lebende und Verstorbene, die Gabe der Prophezeiung manifestierte sich
Der Orphismus hatte großen Einfluss auf das gesamte antike griechische und europäische philosophische Denken im Allgemeinen. In ihrer ursprünglichen Form verfiel die Lehre der Orphiker in der Antike und hinterließ nur noch sehr wenige Beweise. Die Offenbarungen des Orpheus, die sogar von Pythagoras verstärkt wurden, zeichneten ein Bild der Existenz in einer Form, die einem Menschen, der von chaotischen Kräften umgeben war, die ihm überlegen waren, wenig Erfolg versprach


Anzeige