Sortieren nach:

Gedichte über Deutschland - Seite 71


Wieso? Weshalb? Warum? (1)

Es gibt ungelogen
'nen Ort mit dem Namen
"Katzenelenbogen"...
...wie die darauf kamen?

Wundern würd' es mich nicht,
wär' Alkohol im Spiel,
weil man undeutlich spricht,
trinkt man Riesling zu viel.

Hab's Ortschild gesehen
und war gleich irritiert...
Folgend Fakten stehen,
wenn's dich interessiert.

☆☆☆

Katzenelnbogen ist tatsächlich ein realer Ort in Deutschland. Es handelt sich um eine kleine Stadt im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Herkunft des Namens „Katzenelnbogen“

Der ungewöhnliche Name „Katzenelnbogen“ hat nichts mit Katzen oder Ellbogen zu tun, auch wenn es auf den ersten Blick so klingt. Der Name stammt aus dem Mittelalter und hat folgende historische und sprachliche Wurzeln:

1. Frühester Name:
Der Ort wurde erstmals im 11. Jahrhundert erwähnt, und zwar als „Cattimelibocus“ oder ähnliche Varianten.
Dieser Name besteht aus zwei Bestandteilen:

„Catti“ oder „Chatti“: Das war ein germanischer Stamm, der im heutigen Hessen siedelte.

„Melibokus“: Ein alter Name für einen Gebirgszug oder Berg (möglicherweise der heutige Melibokus im Odenwald, auch als allgemeiner Begriff für „Gebirge“ verwendet).


2. Sprachliche Entwicklung:
Aus „Cattimelibocus“ entwickelte sich über die Jahrhunderte „Katzenelnbogen“, wobei:

„Katzen“ wohl aus dem Stamm „Catti“ entstand.

„Elnbogen“ oder „Elbogen“ könnte sich aus „melibocus“ über lautliche Umformungen ergeben haben.

---

Historische Bedeutung

Katzenelnbogen war Sitz einer Grafschaft im Mittelalter: die Grafschaft Katzenelnbogen.

Die Grafen von Katzenelnbogen waren ein bedeutendes Adelsgeschlecht.

Sie gelten als die ersten, die Riesling-Reben im 15. Jahrhundert urkundlich erwähnt haben (1435).


Thomas
... hier klicken um den ganzen Text anzuzeigen


ZUGFAHRT

Auf den Schienen qualmt der Dampf der Lokomotive
Wie ein Zahnrad dreht sich diese gut geölte Maschine
Und der Zug rast immer weiter geradeaus

Seit dem Bahnhof hasten wir durch die Landschaft
Uns bleibt im engen Wagon nur ein hastiger Blick
Und der Zug rast immer weiter geradeaus

Kein Luxusticket, doch auch um Obdach keine Sorgen
Für Ablenkung ist auf den Bildschirmen gesorgt
Und der Zug rast immer weiter geradeaus

Nahrung wird aus dem Bistro in Abteil 66 erworben
Zum Zeitvertreib bleibt sonst nur Hedonismus und Sex
Und der Zug rast immer weiter geradeaus

Die Zugbegleitung macht vor keinem Wunsch Halt
Nur zur Ankunft am nächsten Halt hat sie keine Auskunft
Und der Zug rast immer weiter geradeaus

Der Lokführer sitzt gut geschützt vorn in seiner Kabine
Er betätigt die Pfeife, nach der die Schaffner tanzen
So viele Passagiere sehnen sich nach seiner Stellung
Und der Zug rast immer weiter geradeaus

Alle paar Sektoren wird ein neuer Zugführer gewählt
Ihr dürft alle wählen, aber habt doch keine Wahl
Die Route ist vorprogrammiert, der Kurs wird gehalten
Und der Zug rast immer weiter geradeaus

Des Führers einzige Funktion ist, in der Spur zu bleiben
Bewegung bleibt auf der Strecke, das Rad hat keine Bremse
Die Eisenbahn wird von außen gesteuert, alle Hebel sind gedrückt
Und der Zug rast immer weiter geradeaus

Aus entgegengesetzter Richtung rollt ein gleicher Zug entgegen
Im Lauffeuer der Panik entbrennen Kämpfe und sie schreien
"Werft ein Kind auf die Gleise, dann muss er doch anhalten"
Und der Zug rast immer weiter geradeaus

Fernab sitzen die Planer der Fahrten bei Kaviar und Sekt
Im Schein der Dollarnote stoßen sie an auf den Erfolg
Die Weichen sind gestellt, die Massen zur Strecke zu bringen
Und der Zug rast immer weiter Richtung Abgrund

- ST 2025
... hier klicken um den ganzen Text anzuzeigen


Anzeige


Anzeige