Titel | ||||
---|---|---|---|---|
112 | Das Fremde im Eigenen | 27.02.17 | ||
Vorschautext: Das Fremde im Eigenen ©Hans Hartmut Karg 2017 Glaub' ja nicht, dass Du von Dir alles weißt und frei bist von dem Verbergen und Verdrängen. Doch wisse, dass dies Teil von Dir ja auch! Vielfalt, Plurales baut doch auch auf Neugier, füllt die Lebendigkeit in unser Dasein. ... |
||||
111 | Der Morgentau | 27.02.17 | ||
Vorschautext: Der Morgentau ©Hans Hartmut Karg 2017 Am Morgen tritt der Rasen sich noch hart, Er muss zunächst vor weißer Kälte starren. Die Frühe mit der Wärme reichlich spart, So werden wir länger im Raum ausharren Und warten, bis die Sonnne kommen kann, Damit der Tau tritt an das Grün heran. ... |
||||
110 | Dichtervernichter | 26.02.17 | ||
Vorschautext: Dichtervernichter ©Hans Hartmut Karg 2017 Ein Mann schreibt immerzu Gedichte, Lebt Lebensreise und Geschichte Und gönnt sich selten eine Pause, Ist in der Sprache gern zuhause. Denn sie ist Heimat, sie ist Ort, Ein Segen jedes schöne Wort, ... |
||||
109 | Der gute Coach | 26.02.17 | ||
Vorschautext: Der gute Coach ©Hans Hartmut Karg 2017 Uneitel steht der gute Mann Vor seiner Menschengruppe. Er hat bisher Großes getan, Kein Einziger war ihm je schnuppe. Er will der Gruppe Mut zusprechen, Den Einzelnen er gern anschiebt, ... |
||||
108 | Und sie entschlief | 25.02.17 | ||
Vorschautext: Und sie entschlief ©Hans Hartmut Karg 2017 Sie ging von uns im Februar Mit ihren zweiundneunzig Jahren. Sie hatte noch ihr volles Haar Und konnte alle um sich scharen. Mutvoll und mit viel Offenheit Ging sie den Weg, den alle gehen. ... |
||||
107 | Gesundheitstage | 24.02.17 | ||
Vorschautext: Wassergymnastik ©Hans Hartmut Karg 2017 In tanzendem Wellengang Zählen gelernt, Bewegung mit Kreisgang und Leben, Sich nicht aus dem Kreise der Mühe entfernt Um stets nach Gesundheit zu streben. Da bleibt für mich nur die große Frage: Kopfdrehen, Armkreisen, die Füße nach oben! ... |
||||
106 | Der Kater schnurrt | 24.02.17 | ||
Vorschautext: Der Kater schnurrt ©Hans Hartmut Karg 2017 Der Kater schnurrt im Morgengrauen, Schmeichelt, will seinen Herrn anschauen. Doch der wird immer nur verehrt Von Frauchen – weil er sich nicht wehrt. Das fordert ihn zur zweiten Runde, Obwohl bereits es helle Stunde, ... |
||||
105 | Tagesrituale | 23.02.17 | ||
Vorschautext: Tagesrituale ©Hans Hartmut Karg 2017 Eingebettet in den Tag Und in feste Rituale Außerhalb und auch im Saale Lebt man, wie man es halt mag. Beschäftigungen sind doch immer Tageswerk und Lebensstunden, ... |
||||
104 | Südmetrie | 23.02.17 | ||
Vorschautext: Südmetrie ©Hans Hartmut Karg 2017 Von pastell'ner Meeresstadt hinab zum rauchfreudigen V: Mit Weitblick hin zum blauen Meer, beherrscht von den Zitronendüften, umsäumt von Kalkfelsen und Klüften kommt zu uns stets die Hellgunst her. Von R nach N und dann zum Ä ... |
||||
103 | Meinem liebenswerten Doktorvater zum 80. Geburtstag | 22.02.17 | ||
Vorschautext: Meinem liebenswerten Doktorvater zum 80. Geburtstag ©Hans Hartmut Karg 2017 In Seminarien hab' ich ihn oft erlebt: Groß, hager er als Lehrender da steht, Aufrecht, zuhörend, voll Aufmerksamkeit: Er gibt dem Nachdenken viel reiche Zeit! Ein jeder darf reden, intervenieren, ... |
||||
102 | Nordmetrie | 22.02.17 | ||
Vorschautext: Nordmetrie ©Hans Hartmut Karg 2017 Skagerak und Belt, Wellengleichnis, Bindekraft, die auch Duldsamkeiten schafft! Nahe uns, bei D und N und S, da gibt es keine Forenjäter, nur Helfer in der größten Not: Manna für die Götterstrahlen, ... |
||||
101 | Der Wind trug freundlich ihre liebe Seele | 21.02.17 | ||
Vorschautext: Der Wind trug freundlich ihre liebe Seele (Liedtext für eine Totenehrung) ©Hans Hartmut Karg 2017 So lange hatte sie schon warten müssen, Um mit dem Liebsten wieder eins zu sein. Die Ewigkeit trug ihre weißen Rüschen, Von Ferne leuchtete ein heller Schein. Für ihre Lieben war sie immer da gewesen, ... |
||||
100 | Sie wollte es so | 21.02.17 | ||
Vorschautext: Sie wollte es so ©Hans Hartmut Karg 2017 Schon in den Neuzigern und ihres Lebens überdrüssig und langsam reichlich lebenssatt wollte sie zu den Ahnen. Es gab niemanden mehr, mit dem sie plaudern konnte, ... |
||||
99 | B. zum 41. Geburtstag | 20.02.17 | ||
Vorschautext: B. zum 41. Geburtstag ©Hans Hartmut Karg 2017 Das Leben ist kein Honigschlecken Und manchmal muss man auch anecken, Doch bleibe freundlich, bleibe heiter: Es geht doch irgendwie im Jahre weiter! Man glaubt, man sei recht gut beraten, Wenn alles läuft auf der Geraden: ... |
||||
98 | Nach vorn schauen! | 20.02.17 | ||
Vorschautext: Nach vorn schauen! ©Hans Hartmut Karg 2017 Des Menschen Lebenslauf bleibt von Anfang an Wanderung. Halte Dich nicht unnötig auf! Das alte Leben zurücklassen, das entstehende, neue Leben neugierig werden lassen! ... |
||||
97 | Sonntag | 19.02.17 | ||
Vorschautext: Sonntag ©Hans Hartmut Karg 2017 Posaunenklänge schon am frühen Morgen begleiten die aufscheinende Sonne. Kommen sie von Jericho oder von Jerusalem? Sonntagsmusik aus dem Radio? Auch so kann Nachbarschaft ... |
||||
96 | Februarklima | 19.02.17 | ||
Vorschautext: Februarklima ©Hans Hartmut Karg 2017 Noch fallen vom Berg Kaltwinde herab, Zerstreuen die wärmenden Lüfte. Doch sie bringen langsam das Jahr auf Trab, Schon weichen die eiswindigen Düfte. Gelegentlich irrt noch ein Flockenschwarm Vereinzelt im Stäubeswirbeln. ... |
||||
95 | Mitleid? | 18.02.17 | ||
Vorschautext: Mitleid? ©Hans Hartmut Karg 2017 Hat jemand denn Mitleid mit dem wunderbaren Fisch, wenn der Seeadler ihn krallt? Hat denn irgend jemand noch Mitleid mit dem kleinen, schmächtigen Gnukalb, wenn der schnelle Gebhard es reißt? ... |
||||
94 | Der Orca | 18.02.17 | ||
Vorschautext: Der Orca ©Hans Hartmut Karg 2017 Man mag sich ja das Maul zerreißen, Wenn Raubtiere die Opfer schlagen Und sie brutal zu Tode beißen, Um Kampfbotschaften anzusagen. Doch schlimmer sind die Zeitgenossen, Die solches Vorbild sich erschließen, ... |
||||
93 | Der rote Stuhl | 17.02.17 | ||
Vorschautext: Der rote Stuhl ©Hans Hartmut Karg 2017 Ein alter Melkstuhl, ungestrichen, Stand wie ein Fremdkörper im Raum. Er war hölzern und ausgeblichen, Man registrierte ihn da kaum. Man wollte ihn deshalb zersägen, Als alle Bräuche aufgegeben, ... |
||||