Profil von Der Tod ist ein Meis

Typ: Autor
Registriert seit dem: 03.08.2023

Statistiken


Anzahl Gedichte: 681
Anzahl Kommentare: 43
Gedichte gelesen: 75.638 mal
Sortieren nach:
Titel
641 "Mischung"
Vorschautext:
Bieder bin ich
Ratet mal, warum
und aus welchem Grund?
Schau mal herum!
Kampfhund bin ich,
aber weiß ich nicht, warum?

Warum?
это загадка (eto sagadka)
Ratet mal, warum?
Oder bist du dumm?
Nein, du bist nicht dumm
...
640 Stabat Mater (II) (frei übersetzt aus dem Polnischen)
Vorschautext:
Stabat Mater
Mater Dolorosa
Sie hat doch kein вопрос.

Stabat Mater
Mater Dolorosa
In ihren Augen
Schrecken ist vorhanden

Stabat Mater
Mater Dolorosa
und mählt immer noch
...
639 Stabat Mater (I) (frei übersetzt aus dem Polnischen)
Vorschautext:
Es stand einmal die leidvolle W.
Bei dem toten, gehängten Sz.
Damals hier in einer Schenke
wurde viel getanzt, getrunken
Und niemand wollte gucken,
warum ist eine Dame
aus dieser großen Masse
durch eine Nebengasse
auf den Hof gegangen

Stabat Mater, Mater Dolorosa
wie mit Dornen Rosa.
...
638 Posener Schloss
Vorschautext:
Ich hab' den Schloss gesehen
Aus Marmor weiß ich nicht
Hier ist ein Pearl Harbor
Der Posener harte Marmor

Der Schloss ist ein Klassiker
Ich bin ein Fanatiker
Kein echter Kritiker
Oder ein Ungeheuer, der macht hier nur Feuer?

Jemand frisst Frikadelle
Bei unserer Posener Baustelle
...
637 Der Tanzer mit einem Panzer
Vorschautext:
Der Tanzer fährt
mit einem Panzer
Dazu hat n Mauser
Er geht jedoch nicht weiter
Er schaut hier genauer
Sucht er nach einer Beute
Und fand er endlich Leute!

Besonders eine Frau
betrachtete er sehr genau
Sie hat ein Streifenhemd an
Sie sieht wie eine Auschwitz-Frau aus
...
636 Ich bin nicht immer glücklich
Vorschautext:
Ich bin nicht immer glücklich
Wera sagt mal: Ruhe! Ich habe nicht so viel Geduld.
Du weißt, wer ist daran schuld

Deine nette Worte
sind für mich wie eine Rose
Ich will kein Mätryrer mehr sein
Ich bin endlich nicht allein

Allein war ich
fast mein ganzes Leben lang
Aber ich gucke heute rein
...
635 Pater noster
Vorschautext:
Pater noster
singt man im Kloster
qui es in caeli
"Werę diabli wzięli"
sanctificetur nomen tuum
Das Gedicht ist kein Ohrwurm
adveniat regnum tuum
Dein Reichtum ist kein Visum für ein ewiges Leben
Fiat voluntas tua
Sie arbeitet sowieso rund um die Uhr
Sicut in caelo
Jedoch kann sie kein Velo kaufen
...
634 Ich probiere viel!
Vorschautext:
Ich probiere viel!
Schau mal hier
Ich will mit ihr
kein Kontakt verlieren
Ich muss mich selbst kontrollieren
deshalb ging ich spazieren

Leider war diese Idee
eine ehemalige Synagoge zu besuchen
brillant
Ich versuche dadurch aufzuhören
Vera zu zerstören
...
633 Ich habe mit meinem Arzt gesprochen
Vorschautext:
Frau Yarosh als Dank für alles bisher Gemachtes!

Ich habe mit meinem Arzt gesprochen
Zum Schein über Marotten
Wir also zwei Idioten
Zwei Volltrottel
sprechen über eine Arbeitsstelle
vielleicht in einem Hotel
die ich dringend brauche
weil ich nicht rauche
sowie kein Wein trinke
ich bin kein Klitschko
...
632 Mea culpa?
Vorschautext:
A.Y.
"Мелочи, мелочи главное! Вот эти-то мелочи и губят всегда и всё..
Kleinigkeiten, solche Kleinigkeiten sind das
Wichtigste!"
([Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, [deutsch-russisch Paralleltext] S. 4, übersetzt von Alexander Eliasberg]])

"Mea culpa, mea culpa
mea maxima culpa"
Ich bin wieder da
Und schreibe mein
"opus magnum"
"Ideo precor beatam"
...
631 Der heutige Pontius Pilatus
Vorschautext:
Angetan mit einem blutrot gefütterten weißen Umhang, mit schlurfendem Kavalleristengang erschien eines frühen Morgens, am Vierzehnten des Frühlingsmonats Nissan, im überdachten Säulengang zwischen den beiden Flügeln des Palastes Herodes' des Großen der Prokurator von Judäa, Pontius Pilatus.
Bulgakow Michail: Der Meister und Margarita. Roman. [übersetzt von Thomas Reschke], S. 24, München 1994
_____________________________________________________
Der heutige Pontius Pilatus
Wäre heute bestimmt
mit einem Brabus fahren
und würde bestimmt keine „Sowjetskoje Schampanskoje“ trinken
eher „Kristall“ oder „Ruinart“
etwas besserer Art
Er hätte keine Hemikranie
Er würde eher eine Lasagne essen
Und sich auf die Couch setzen
...
630 Kartoffelland oder Weißrussland
Vorschautext:
Der Typ herrscht
über dieses Kartoffelland
der heißt Weißrussland
Es gibt dort Spionage-Fälle
Ich habe auch einen Spion gesehen
Er trägt eine Krone
Jedoch hat er keine Patrone

Er sieht wie ein Pfadfinder aus
obwohl er keinen Pfad finden kann
Er hatte auch die Tinder-App auf seinem Handy installiert
Ich würde Netflix abonnieren
...
629 [Für uns meine Liebe]
Vorschautext:
Da füllte Pilatus seine Schale, und der Gast tat desgleichen. Beide gössen ein wenig Wein in die Fleischschüssel, dann hob der Prokurator die seine und sagte laut: "Für uns, für dich, Kaiser, Vater der Römer, bester und wertvollster aller Menschen!"

Bulgakow Michail: Der Meister und Margarita. Roman. [übersetzt von Thomas Reschke], S. 425, München 1994

Für uns
Meine Liebe
Für dich
Ein Kaiser
Ich bin ein Meister
Der hat viele Pflaster
Vater der Römer
Ist heute nicht da
...
628 Stille Nacht
Vorschautext:
Motto:
" 'Ich bin der Meister.' Düster entnahm er der Kittel..., ein speckiges schwarzes Mützchen mit dem in Seide gesteckten Buchstaben M, setzte es auf und zeigte sich Iwan im Profil und von vorn, um zu beweisen,dass er der Meister sei.
'Sie hat es mir selbst genäht' - fügte er geheimnisvoll hinzu.
'Wie ist denn Ihr Name?'
'Ich habe keinen Namen mehr [...] Ich habe mich von ihm losgelegt,wie auch vom Leben überhaupt."
M. A. Bulgakow "Der Meister und Margarita" [übersetzt von Thomas Reschke] Berlin 1985, S. 192


Stille Nacht
Mein lieber Kamerad
Du hast eine "camera obscura"
Ich höre kein "ura"
...
627 Christus Pantokrator oder Imperator
Vorschautext:
Ich fühle mich wie ein Märtyrer
Im Kolosseum
Wo der römische Herrscher
die ersten Christen
tötete
Du hast leider keine Panazee
Für meine kranke Seele

Ich kann nicht schlafen
Ich kämpfe mit zwei Löwen
Ich warte auf den Daumen
des Imperators
...
626 "Einsamkeit genießt man am besten zu zweit"
Vorschautext:
A.Y.
Motto:
— Это водка? — слабо спросила Маргарита.
Кот подпрыгнул на стуле от обиды.
— Помилуйте, королева, — прохрипел он, — разве я позволил бы себе налить даме водки? Это чистый спирт!
Михаил Булгаков, «Мастер и Маргарита»
"Have mercy, Queen,” he wheezed, “would I allow myself to pour vodka for a lady?” This is pure alcohol !
Der Kater war so beleidigt, daß er auf dem Stuhl hochhüpfte. "Erbarmt Euch, Königin", röchelte er, "würde ich es mir
jemals erlauben, einer Dame Wodka einzugießen? Nein,
das ist reiner Sprit
(M. A. Bulgakow "Der Meister und Margarita "
____________________________
...
625 Credo, Tod und Ponzio Pilato
Vorschautext:
Credo in unum Deum Patrem omnipotentem, factorem cæli et terræ, visibilium omnium et invisibilium;

Ich machte ein Irrtum
Ich sollte mein Leben verändern
Und nicht nur nach einer Panazee suchen
die meine Übeltaten sowie
der mein Schmerz lindern wird
Ich glaube nicht an Gott
Ich bin geistig tot
Schau mal, Margot
Und singt:

...
624 [Asasello, der dritte Volands Gehilfe]
Vorschautext:
A. Y.
W. B.
A. C.
Oder meinen drei Erzengeln widme ich dieses Gedicht
__________________________
Motto:
Nun gut, wer bist du denn? - Ein Teil von jener Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft.
[Johann Wolfgang von Goethe: Faust 1 - Hamburger Ausgabe Band 3, dtv, München 1982, S. 47]
__________________________
Asasello, der dritte Volands Gehilfe
wartet nicht "in caellum"
Er hat keine Panazee
...
623 [Ich hatte einen großen Trauer]
Vorschautext:
Motto:
Tu otwierał się inny, odrębny świat, do niczego niepodobny: tu panowały inne odrębne prawa, inne obyczaje, inne nawyki i odruchy
tu trwał za życia dom, a w nim życie jak nigdzie i ludzie nawykli

[Hier eröffnete sich eine andere separate Welt, die nichts anderes ähnelte: hier herrschten andere Gesetze, andere Sitten, andere Regungen. Hier gab es ein lebendiges Haus und seine Ordnung war einzigartig. Daran hat sich jeder gewöhnt.]

[Gustaw Herling-Grudziński "Inny świat"
("Die andere Welt")
[eigene Übersetzung aus dem Polnischen ins Deutsche]

A. Y.
W.B.
...
622 Du sollst nie mit Unbekannten sprechen?
Vorschautext:
Ich widme dieses Gedicht folgenden Personen
A.C.
W.B.
A.Y.

Motto:
„An einem heißen Frühlingsabend erscheinen bei Sonnenuntergang auf dem Moskauer Patriarchatenboulevard [vier Personen, [und zwar. A. Robertowna C., S. Piotrowicz, A. [Y.] sowie W. [B]] “
[Bulgakow, Michail A.: Der Meister und Margarita. Aus dem Russischen von Thomas Reschke. Mit einem Nachwort von Ralf Schröder, Berlin: Kultur und Fortschritt Verlag, 1968, S. 9]

Du sollst nie mit Unbekannten sprechen
Das hört man sehr oft
Nicht nur in Russland
...
Anzeige