Sortieren nach:

Gedichte zur Wissenschaft - Seite 20


Patin Natur

Alles was auf der Erde an Materie ist,
nichts davon existiert durchs Begaffen.
Alles Künstliche sich aus Natur bemisst,
nur aus ihren Zutaten wird was erschaffen.

Der Mensch kann nur Altes neu anordnen,
kann erforschen, denken, experimentieren,
kann Abläufen Gesetzmässigkeiten entlocken,
durch Beobachtung Fortschritt generieren.

Die Natur ist ihm dabei stets hilfreiche Patin,
dient ihm als Vorlage, Vorbild und Ideengeber,
sie hat die Antworten auf jede seiner Fragen,
für so gut wie alle Patente ist sie Urheber.

Der Mensch selbst ist mit ihr Meisterstück,
in ihm hat sie sich wohl selbst übertroffen.
Sein Bewusstsein verleiht ihm den Einblick,
wozu die Natur allem Leben hat verholfen.

Das Streben nach Wissen und dem Sinn,
viele Geheimnisse sind noch verborgen.
Die einzige Leere in einem innen drin,
ist die Lücke für das Wissen von morgen.

Das Potential unseres Nervenkomplexes,
es braucht keine übersinnliche Mächte,
die richtige Verknotung seines Netzes
ermöglicht die Nutzung enormer Kräfte.

Wir sind aus Natur, sind ein Teil von ihr,
künstlich ist nur, wie wir sie kombinieren.
dazu nutzen wir all unsere Sinne dafür,
um natürliche Erfindungen zu studieren.

Wenn wir wieder an Grenzen geraten,
Geduld und Umdenken ist der Schlüssel,
so wird uns erneut ein Zugang verraten,
langsam finden wir so Teile vom Puzzle.

Das Universum macht sich nicht die Mühe,
ganz ohne Grund einfach so zu existieren,
unser Dasein gleicht einem Pfad voller Türe,
eine nach der anderen wird weiter führen.

Es ist ratsam, Altbewährtes zu schätzen,
Ozeane, Wälder, Ursprünge des Lebens,
mit ihnen wir uns auch selbst verletzen,
wir brauchen sie bei all unseres Strebens.

© meteor 2025
... hier klicken um den ganzen Text anzuzeigen


Anzeige


Nur wahrhaftiger Glauben ist Wissen

Viele Glauben, dass ihr Glauben Wissen ist.
Wissen ist ein Glauben, von dem vermutet wird, dass er wahr ist.
Die Wahrheitsvermutung macht Glauben zu Wissen.
Wahrheitsvermutungen werden verinnerlicht durch Wahrnehmungsinterpretationen von bekannten Mustern.
Wahrheitsvermutungen werden verinnerlicht durch die Ergänzung zu bereits verinnerlichten Glaubenssätzen, die als wahr angenommen werden.
Wahrheitsvermutungen werden verinnerlicht durch präsentierte Glaubenssätze von Wesen, denen man glaubt, wahrhaftig zu sein.
Wahrheitsvermutungen werden verinnerlicht durch besondere Ereignisse und Erfahrungen.
Wahrheitsvermutungen werden verinnerlicht durch Wiederholungen von Glaubenssätzen.
Wer glaubt, dass er weiß, dass ein Wissenschaftler Wissen schafft, der glaubt auch zu wissen, dass er viel weiss.
Wer meint, dass er zum Glauben in die Kirche gehen muss, der glaubt auch, dass sein Wissen Weisheit ist.
Eine Illusion der Wahrheit ist die Wahrnehmung und Interpretation eines wahrnehmbaren Teils der Realität.
Glaubenssätze sind nur zum Teil wahr!
Wahre Glaubenssätze beziehen sich auf einen Kontext.
In einem anderen Kontext können sie unwahr sein.
Wissen, dass durch Beweise aus Vermutungen erzeugt wurde, ist kontextabhängiger, wahrhaftiger Glauben.
Wahrhaftiger Glauben ist Glauben, an dem Wahrheit haftet.
Kontextabhängiges Wissen beinhaltet häufig den Glauben, dass es auch in einem anderem Kontext gültig ist.
Ein Kontext ist die Zeit! .. Was wird aus Deinem angeblichen Wissen, wenn Zeit vergangen ist ?
Was wird aus einem Apfel und noch einem Apfel, wenn fünfzig Jahre vergangen sind ?
.. Ein Wald von Apfelbäumen ? .. Nichts ? .. 1 + 1 = 2 ?
Dein Weltbild ist eine Sammlung von Glaubenssätzen, von denen Du annimmst, dass sie wahr sind.
Wer weiß, dass er glaubt, der lebt die Wahrheit.
Wer glaubt, dass er weiß, der lebt die Illusion.
Wer hat einen Vorteil davon, dass Du meinst zu wissen, was Du glaubst ?
Sind es die, die ihre Vorgaben in Dir als Wissen verfestigt haben ?
Was können sie damit tun ?

Doch auch all das eben Gesagte ist nur ein Glauben ! .. Wie wahr ist er ?

*

Des Wissens Klarheit
ist eine weise Konfrontation
Wer weiß, dass er glaubt, der lebt die Wahrheit
Wer glaubt, dass er weiß, die Illusion

Von wem läßt Du Dich führen, verführen ?
Wem soll diese Ehre gebühren ?
Oder sind es Allüren
die falsche Glaubenssätze schüren ?

Schaue wohin Deine Aufmerksamkeit weist
und benenn’s
Dummheit ist zumeist
nicht das Fehlen von Intelligenz

Lasse Dich zur Weisheit lenken !

Mit Herz und Gefühl deinen Verstand gebrauch
denn Dummheit ist auch:
Eine Weigerung kritisch zu denken !

© jogdragoon
Bibat ex me qui potest
... hier klicken um den ganzen Text anzuzeigen


Anzeige