Sortieren nach:

Gedichte zu Weihnachten - Seite 292


Städtische Weihnacht

Die Erde ist mit Weiß bedeckt,
jegliches Grün unter Schnee versteckt.
Kälte hat die Straßen durchdrungen
und die letzte Wärme bezwungen.
Eisige Fäden schlängeln sich der Stadt entgegen,
um diese, so trist, in kristalline Netze zu legen.
Strom und Feuer, Lichter werden aufgestellt,
die städtische Beleuchtung die langen Nächte erhellt.
Gefrorener Asphalt spiegelt wieder,
wie Flocken schweben auf ihn nieder.
Im Schein einer Laterne
schimmern die eisigen Tropfen wie unzählige Sterne.

Das Flimmern weitet sich aus.
Immer mehr wehen über das Land
und landen auf der, eines Kindes Hand,
welches versucht zu greifen die Flocken,
die mit ihrem Funkeln verlocken.
Doch die, die es kann fassen,
wollen sich nicht tragen lassen.
Das Kind keine Einzige behält,
denn kaum berührt, die Flocke als Tropfen zu Boden fällt.
Es möchte sie hüten und pflegen,
zu den Geschenken der Weihnacht legen,
weiterspielen
mit denen, die vom Himmel fielen.
Es versucht sie wiederholt zu fangen,
doch die Sterne kann es nicht erlangen.

Vom Glitzern geleitet,
welches den Fingern über Jahre entgleitet,
den Flocken hinterher
bis hin zur jährlichen Wiederkehr
der Kristalle, die die Welt verzieren
und nie an Glanz in des Kindesaugen verlieren.
Die Kälte hat das Kind berührt
und in die Winterwelt geführt.
Findet Freude im Sein, als ein Teil der Sterne
im Schein der Straßenlaterne.
Die Winter kommen und verbleichen
und nochmals die Stadt erreichen.
Der Regen gefriert.
Das Kind nun erwachsen durch den Schnee spaziert.
Im kalten Sternenmeer, meist Personenleer,
staunt es weiter und ist über jede Flocke beglückt,
die stets aufs Neue verzückt.
Die Schönheit zog das Kind in seinen Bann
und obwohl sie stets in dessen Händen zerrann,
das kleine Herz von Anfang an, die Sterne wohl besitzen kann.

© Rebecca Tamara Perko, 2015
... hier klicken um den ganzen Text anzuzeigen


Anzeige


Weihnachtstraum

Viel Feud´ und Hoffnung hab´ ich nimmer,
in dieser, unsrer Weihnachtszeit.
Zwar lockt mich noch der Kerzen Schimmer,
doch deucht mich auch die Traurigkeit.

Das Weihnachtsfest aus Kindertagen,
es rinnt dahin, kehrt nicht zurück.
Es dient vom Grundsatz sozusagen,
nur dem Kommerz noch, Stück um Stück.

Sankt Nikolaus aus Schokolade,
steht ab September im Regal.
Der Weihnachtsmarkt nur als Scharade,
Gemütlichkeit, die war einmal...

Wo blieb die Freude in den Augen,
der Kinder, die so fest geglaubt.
Heut´ gibt´s Geschenke, die nichts taugen,
wir sind des Träumens längst beraubt.

Man folgt nicht mehr der Spur im Herzen,
man zeigt sich kalt, oft mit Kalkül.
Die Hektik uns´rer Zeit macht Schmerzen,
es fehlt an Ehrfurcht und Gefühl.

Der Reichtum wächst für die, die haben
und wer nichts hat, bleibt stumm und arm.
Des Einen Weihnachtstisch voll Gaben,
ein Zweiter hat es nicht mal warm.

So wandeln wir durch unsre Zeiten,
sind uns so einsam schon und fremd.
Und sind trotz mancher Freundlichkeiten,
der Hose näher als dem Hemd.

So ist mein Wunsch in diesem Jahre,
das die Geschenke kleiner werden,
das man erinnert an das Wahre,
den Andren achtet hier auf Erden.

Das Jene teilen, die besitzen,
den allzu großen Überfluss.
Das Mut und Eifer sich erhitzen,
weil endlich Frieden werden muss.

So wird es dann, das Fest der Liebe,
das ich als Kind mir wohl erträumt.
Den Schritt zu gehen, das er bliebe,
ward schon zu lange Zeit versäumt.

© Hansjürgen Katzer, Dezember 2008
... hier klicken um den ganzen Text anzuzeigen


Anzeige