Titel | ||||
---|---|---|---|---|
7 | Nur wahrhaftiger Glauben ist Wissen | |||
Vorschautext: Viele Glauben, dass ihr Glauben Wissen ist. Wissen ist ein Glauben, von dem vermutet wird, dass er wahr ist. Die Wahrheitsvermutung macht Glauben zu Wissen. Wahrheitsvermutungen werden verinnerlicht durch Wahrnehmungsinterpretationen von bekannten Mustern. Wahrheitsvermutungen werden verinnerlicht durch die Ergänzung zu bereits verinnerlichten Glaubenssätzen, die als wahr angenommen werden. Wahrheitsvermutungen werden verinnerlicht durch präsentierte Glaubenssätze von Wesen, denen man glaubt, wahrhaftig zu sein. Wahrheitsvermutungen werden verinnerlicht durch besondere Ereignisse und Erfahrungen. Wahrheitsvermutungen werden verinnerlicht durch Wiederholungen von Glaubenssätzen. Wer glaubt, dass er weiß, dass ein Wissenschaftler Wissen schafft, der glaubt auch zu wissen, dass er viel weiss. Wer meint, dass er zum Glauben in die Kirche gehen muss, der glaubt auch, dass sein Wissen Weisheit ist. Eine Illusion der Wahrheit ist die Wahrnehmung und Interpretation eines wahrnehmbaren Teils der Realität. Glaubenssätze sind nur zum Teil wahr! ... |
||||
6 | Des Schatten Ehegatten ist das Leben | |||
Vorschautext: Die Sonne sagt: „Ich verstehe den Spruch nicht: ‚Wo Licht ist, ist auch Schatten !‘ Wo ich bin, ist nur Licht !“ Der Schatten sagt: „Ich verstehe den Spruch nicht: ‚Wo Licht ist, ist auch Schatten !‘ Wo ich bin, ist auch Licht !“ Die Dunkelheit sagt: „Ich verstehe den Spruch nicht: ... |
||||
5 | Anmut | |||
Vorschautext: Aus dem grauen Nebel heraus schwebte sie sanft herab. Ihr weisser Umhang umhüllte sie so ruhig und flüssig schwingend, wie sie sich selbst harmonisch im Takt einer imaginären beruhigenden Musik bewegte. Ihre Hände, Arme und ihr Oberkörper bewegten sich graziös und weiblich fließend, wie wenn ein leichter Wind durch sie hindurch wehen würde. Ich konnte meinen Blick nicht von ihr abwenden, so fesselnd, betörend, sinnlich war ihr ganzes Erscheinungsbild. Eine zarte, jugendliche Schönheit, von innen her leuchtend. Sie bewegte sich langsam und annmutig auf mich zu. Mit jedem Schritt nahm ich ihr Antlitz klarer und wacher in mich auf. Wie wenn mit jedem Atemzug ich auch einen Teil ihrer Schönheit in mich einatmete. ... |
||||
4 | Alwei und Jule im Sturm | |||
Vorschautext: Die junge Weide blicke in den Himmel. Ein alter Eichenbaum stand in ihrer Nähe. Sie nannte ihn “Alwei” und meinte damit “alte, weise Eiche”. Der alte, stämmige Eichenbaum schien gedankenverloren in die Ferne zu blicken. Er hatte vor ein paar Jahren der jungen Weide den Namen “Jule” gegeben. Das stand für “junges Leben”. Die Weide wandte sich der alten Eiche zu und sprach “Alwei, der Himmel verdunkelt sich !”. Der alte Eichenbaum war gedankenversunken, wartete einen Augenblick und sagte dann: “Ja Jule, eine schöne Zeit findet ihr Ende und weicht einer Zeit der Herausforderungen”. “Wie meinst Du das ?” fragte die Weide. Alwei antwortete: “Wir hatten eine wundervolle Zeit der Wärme, des liebevollen, lebendigen Licht- und Schattenspiels der Natur, der ergiebigen Fülle, des Wachstums und des Wohlbefindens. Nun wird sich das alles in sein Gegenteil verkehren.” Jule erwiderte: “Du meinst es gibt einen Grund, Angst zu haben ?” ... |
||||
3 | Auf dem dunklen Grunde dreh’n sie ihre Runde | |||
Vorschautext: Es folgt der Stier dem Widdertier. Der Krebs läuft mit großen Scherenklingen vor wilden Zwillingen. Die Jungfrau flieht als sie hinter sich ´nen Löwen sieht. Sie trägt eine Waage im Gleichgewicht oder nicht ? Des Skorpions Stachel in Himmelsmeere sticht. Auch des Schützen Pfeil vom Bogen kommt recht schnell geflogen und ein Steinbock wird getroffen ! ... |
||||
2 | Lebe Glücklich | |||
Vorschautext: Lebe glücklich, lebe froh wie der Floh im Katzenkloh |
||||
1 | Schweigen ist die größte aller Lügen | |||
Vorschautext: Tina Eipas wurde auf dem Marktplatz gesagt: „Die größte aller Lügen ist das Schweigen !“ Sie antwortete: „Dem stimme ich nur bedingt zu ! Jede Wahrheit hinter dem Schweigen hat ihre Zeit und ihren Kontext“ Sie überlegte kurz und ergänzte: „Allerdings is es mit der Wahrheit, wie mit einer Frucht. Wenn sie unreif ist, sollte sie in Ruhe weiter reifen. Wenn sie jedoch überreif ist, vergammelt sie und wird weggeworfen ! Sie hilft dann niemandem mehr, sich zu sättigen.“ ... |
||||