Was ist ein Staat? Ein Wald würde antworten: „Die Bäume!“
Eine Wiese würde antworten: „Die Blumen!“ Ein Gebirge
würde antworten: „Die Berge!“ Was antwortest Du der Kunst?
Was ist ein Mensch? Ein Philosoph würde antworten: „Das
Wunder!“ Ein Künstler würde antworten: „Der Sieger!“
Ein Heiliger würde antworten: „Das Glück!“ Was antwortest
Du dem Freund?
Was ist die Welt? Ein Reisender würde antworten: „Die
Freiheit!“ Ein Denker würde antworten: „Der Traum!“ Ein
Genie würde antworten: „Das Licht!“ Was antwortest Du
dem Bruder?
Was ist das Leben? Ein Bettler würde antworten: „Die Güte!“
Ein Clown würde antworten: „Das Lächeln!“ Ein Musiker
würde antworten: „Die Note!“ Was antwortest Du dem Kind?
Was willst Du sein? Der Mensch mit Macht! Der Mensch
mit Geld! Der Mensch mit Siegen! Der Mensch mit Sklaven!
Der Mensch mit Soldaten! Was antwortest Du der Liebe?
(C)Klaus Lutz
 
 
Ps. Am 13.6.2020 um 21:09 Uhr die
copyrights gesichert!
Klaus Lutz, Anmerkung zu dem Gedicht
In der ersten Strophe: "Was antwortest Du der Kunst" ist korrekt!
    Den Zugang dafür zu finden wahrscheinlich so etwas für mentale
    Abenteurer! Ist aber der Text und die Frage noch Real oder Kunst!
    Lässt sich da eine andere Antwort finden? Wenn ich so bedenke
    das dieser Schöpfer, der Welt, wahrscheinlich ein Künstler war. Dann
    doch eher nicht. Er war sich all seiner Konsequenzen bewusst. Der
    Künstler legt eben nichts fest. Die Sachen müssen so laufen oder
    so. Und nicht anders. Dem Leben einen freien Willen zu lassen.
    Das ist eben Kunst! Alles andere ist Lüge! Und lässt keine Entwicklung
    zu. Die Kraft der Freiheit war diesem Schöpfer ganz klar. Die
    freie Entscheidung des Menschen. Mit dem Wissen das in brenzligen
    Situationen die Vernunft, Liebe, Wissen und Können verschmelzen.
    Und der Mensch dann zu ungeahnter Größe aufsteigt! Und das
    Beste zeigt und Leben lässt. Deswegen ist "Kunst" korrekt. Das
    andere wäre ein so normales Wort das ich nicht gefunden habe!
    Da es dieses Wort nicht gibt! Und dann auch nur scheinbar passt.
    Die Sache ist die Idee, von dem Text, an sich! Ist diese Idee in 
    Ordnung! Hat sie einen Wert. Und lohnt sich die Mühe das zu
    schreiben. Normal bin ich immer von Ideen überzeugt, wenn ich sie
    probiere in Worte zu fassen. Und die Vollkommenheit gibt es so
    wie so nicht. Nirgendwo! Oder? Da scheint die Welt und das
    Universum doch eine Ausnahme zu sein. Bei genauem hin sehen
    ist da die scheinbare Unvollkommenheit doch sehr vollkommen.
    Der Plan dahinter ist aber ein Rätsel. Und seine ganz eigene
    Perfektion, unerreichbar für den Mensch. Also wagen wir die
    Unvollkommenheit! So kommt der Mensch seiner unerreichbaren 
    Vollkommenheit etwas näher. Der ewige Träumer wird zum Macher. 
    Der ewige Denker wird zum Realist. Der ewige Redner wird zum
    Zuhörer. Und die Welt erlebt paradiesische Augenblicke. Der ferne 
    Blick auf die unerreichbare Vollkommenheit. Gut! Genug mit der 
    Vollkommenheit für heute. In Wahrheit ist der Text nett. Jetzt habe
    ich den Faden verloren. Schreibt doch einfach was ihr so, von den
    "Ampeln" denkt. Bleibt munter! Denkt positiv! Das setzt ungeahnte 
    Kräfte frei. Wer nicht aufgibt sieht das Leben immer klarer. Das ist
    so meine Erfahrung. Die ich Euch, von ganzem Herzen, wünsche.