Der Angstmacher

Ein Gedicht von Horst Reiner Menzel
Der Angstmacher

Man kann das Leben schwer genießen,
wenn rundherum die Russen schießen.
Denken wohl, dass jeder sowas tun kann,
und legen sich mit der ganzen Welt an.

Doch alle Welt ist seither gegen ihn,
man nimmt diese Aggression nicht hin.
Leute die immer aus der Reihe tanzen,
sollte man zertreten wie die Wanzen.

Die Vergangenheit lehrt uns aufzupassen,
sie nicht noch mehr Unfug machen lassen.
„Auf ein grobes Teil, gehört ein großer Keil“,
Millionen Tote 1914-45 mahnen uns derweil?

Anmerkung des Autors:

Der Ausdruck "Auf ein grobes Teil gehört ein großer Keil" ist eine Variation des Sprichworts "Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil" und bedeutet, dass man auf grobes oder unverschämtes Verhalten auch mit grobem oder unverschämtem Verhalten reagieren muss. Es ist eine Aufforderung zu einer direkten und unnachgiebigen Haltung gegenüber Menschen, die sich respektlos, provokativ oder aggressiv verhalten.

Der Erste Welt-Krieg begann am 28. Juli 1914 mit der Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien durch Kaiser Franz Joseph I. und endete mit dem Waffenstillstand von Compiègne am 11. November 1918 mit ca. 17 Millionen Toten.

Am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen. Knapp 60 Millionen Menschen verloren während des sechs Jahre dauernden Krieges ihr Leben und endete für Deutschland mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945, die den Waffenstillstand und den Frieden in Europa markierte. Deutschland wurde daraufhin in vier Besatzungszonen aufgeteilt und die Siegermächte übernahmen die Regierungsgewalt in den Ost- und Westteilen unserer Heimat. Der achte Mai, wird in Deutschland seither als "Tag der Befreiung" vom Faschismus gefeiert. Die Teilung Deutschlands dauerte fast Vierzig Jahre von 1949 bis 1990 und wurde durch den Russen Michael Gorbatschow und Helmut Kohl beendet. Ich bin am 14.09.1938 geboren und vor ein paar Tagen 87 Jahre alt geworden und habe das alles miterlebt. Meinen Vater lernte ich erst im Jahre 1947 kennen, als er aus der Gefangenschaft von der Krim mit 42 Kg Lebendgewicht nachhause kam. Von den 220.000 Tausend Deutschen Soldaten von der Krim, kamen nur 2000 wieder in die Heimat zurück.

Meine Familie verlor vier Männer, zweieinhalb Häuser, zwei gutgehende Geschäfte und die Zukunft einer ganzen Generation, in den Katakomben der russisch-kommunistischen-dummköpfigen-idiotischen-DDR Wirtschaft. Meine Frau und ich flüchteten 1959 in die BRD und bauten uns eine eigene Existenz auf. Unter der Trennung hatten beide Familienteile furchtbar zu leiden.
Wir Deutschen möchten so etwas nie wieder erleben und damit glaube ich im Namen aller Menschen, die auf auf dieser unserer Erde leben zu schreiben.

Rei©Men 2025

Informationen zum Gedicht: Der Angstmacher

23 mal gelesen
(Es hat bisher keiner das Gedicht bewertet)
-
21.09.2025
Das Gedicht darf unter Angabe des Autoren (Horst Reiner Menzel) für private und kommerzielle Zwecke frei verwendet werden.
Anzeige