Profil von AepfelundBirnen

Typ: Autor
Registriert seit dem: 15.04.2018
Alter: 55 Jahre

Kontakt Daten


E-Mail-Adresse:
denebwegaatair@gmail.com

Statistiken


Anzahl Gedichte: 220
Anzahl Kommentare: 16
Gedichte gelesen: 316.807 mal
Sortieren nach:
Titel
60 Blaumeisen-unsere neuen "Haustiere"
Vorschautext:
Wir geben ihnen Kästen zum Nisten
und Futter als Ersatz für die verschwundenen Insekten.
Die Meisen lernen, ihre neuen Feinde, Hauskatzen, zu überlisten
indem eine(r) Wache hält, wenn die andren fressen.
Da die Evolution Lebewesen schon in einer Generation verändert
wäre ich nicht verwundert
wenn die Meisenküken bald ihre Verdauung an Körnerfutter
anpassen, anstatt an Eiweiß (Krabbeltiere), erbeutet von Vater und Mutter.
Durch uns Menschen werden die Blaumeisen immer mehr,
und verdrängen andre Vogelarten, unsere Gärten sind dann zwar nicht leer,
es gibt Vogelgezwitzscher ohne Ende
doch die ursprüngliche Vogelfauna überlebt schlecht oder nicht im Park- und Gartengelände.
...
59 Vorgefertigte Meinungen in der Wissenschaft
Vorschautext:
Theoretisch ist Wissenschaft ergebnisoffen,
das heißt, man akzeptiert auch einen Ausgang von Experimenten,
der dem widerspricht, was man vorher wagte zu hoffen.
Doch in der Praxis findet man Leute, die die Ergebnisse so drehen und wenden,
dass das herauskommt, an was sie schon vorher geglaubt haben
oder das, was in einer Gesellschaft allgemein geglaubt wird-keine Gesellschaft ist ohne weltanschauliche Vorgaben...

Simon Marius
58 Ein Krankenhauspatient sagt Danke
Vorschautext:
Es stimmt schon, mit manchem war ich nicht zufrieden,
nicht alle Ärzt*innen, Krankenschwestern und Pfleger habe ich gemocht,
doch durch die Behandlung hier habe ich einen schlimmen Krankheitsverlauf vermieden,
und das optimale Krankenhaus, den perfekten Mediziner gibt es nicht-
ich hoffe aber, dem Personal hat mein "Fall" (die Krankheitsgeschichte) einen Lerneffekt gebracht!

Simon Marius
57 Professor*innen und die Ehrlichkeit
Vorschautext:
Es gibt welche, die es sich erlauben,
wissenschaftlich nicht anerkannte Heilmethoden zu propagieren
was nicht notwendigerweise zu Unvernunft führen
muss-
nur oft werben diese Professor*innen aus Gefallsucht für Dinge, an die sie selbst nicht glauben!

Simon Marius
56 Vom Wert naturwissenschaftlicher Bildung
Vorschautext:
Werfen wir zuerst den Blick
auf das Grundlegendste: die Physik-
Weitgehend unstrittig sind die etablierten Theorien,
doch das Welbild dahinter lässt die Fantasie erblühn:
Selbst wenn die Physiker alle Gesetze der Natur erforscht hätten
so wüssten sie noch immer nicht, warum diese so sind, wer also religiös sein will, darf beten-
alleine aus der Physik lässt sich schwer dagegen argumentieren.
Wer dem Atheismus das Wort redet, muss die Psychologie zitieren
(wir wünschen uns eine Bestrafung der Bösen, Belohnung der Guten,
und wir wollen einen Gott hinter den Rätseln der Natur vermuten).
Zum Schluss noch ein paar Worte zur Biologie:
Die Genetik lehrt: Gleichheit der Lebewesen gibt es nie.
...
55 paradox
Vorschautext:
Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit,
weiß man heut'
mit wissenschaftlicher Begründung, wie man gesund lebt,
doch wir haben uns eine Welt geschaffen, in der gesundes Leben immer schwerer geht!

Simon Marius
54 Kiefernsterben
Vorschautext:
Die Hitze und die Trockenheit,
bringt Kiefern und Fichten um, jetzt, zur Zeit.
Die Waldbesitzer müssen die kranken Bäume schlagen,
doch dem Geldbeutel der Waldbesitzer geht´s an den Kragen:
Wenn Bäume gefällt werden, massenweise,
verdirbt es den Waldbauern ihre Preise!

Simon Marius
53 Vernunft
Vorschautext:
Was uns am vernünftigen Denken hindern kann,
ist Anpassung an andere, Gruppenzwang,
außerdem ist es oft ein Mangel an (korrekten) Informationen-
diese Dingen können Vor- und Fehlurteile noch belohnen.
Wer sich selber informiert und der Masse widerspricht
findet vielleicht zur Vernunft-beliebt wird er (oder sie) aber nicht!

Simon Marius
52 Personen statt Parteien wählen
Vorschautext:
Die meisten Demokratien haben einen entscheidenden Fehler:
Sie ermöglichen uns, also dem Wähler
nur die Wahl zwischen Parteien, und in denen (allen!)
gibt es Personen, die wir mögen und solche, die uns nicht gefallen.
Menschen statt Parteien zu wählen wäre besser:
Der Wählerwille würde dann abgebildet im Parlament, viel präziser!

Simon Marius
51 Germany to Go
Vorschautext:
Bestechlichkeit wird schwer bestraft,
doch Höflichkeit und Diplomatie sind bei Entscheider*innen sehr (!) vorteilhaft,
es hilft auch, höchstpersönlich vorbei zu schaun´,
und nicht nur auf Briefe, Telefonate & E-Mails zu vertraun´....

Simon Marius
50 Wer mächtig erscheint, ist es bald
Vorschautext:
Wer selbstbewußt auftritt
oder einflußreich scheint,
kriegt echte Macht im nächsten Schritt,
Schein und Anschein sind in der Wahrnehmung vereint...

Simon Marius
49 Wo ein Wille ist, ist ein Weg (und umgekehrt)
Vorschautext:
Kreativität wächst, wenn ich ´was erstrebe,
auch wer was verhindern will, aktiviert sein Gehirngewinde:
"Wer etwas will, findet Wege,
wer etwas nicht will, findet Gründe"...

Simon Marius
48 Verlorene Gedanken
Vorschautext:
Die Vielen, die in der Shoah und im Weltkrieg so grausam starben
hatten nicht selten gute Ideen, jede Menge sogar!
Das Wissen, das diese Leute sich erwarben
ging verloren, welch unendlicher Verlust!
Was für Kunst, Wissenschaft etc. diese Leute schufen-
ich hätte so gern nur einen Teil davon gewusst!

Simon Marius
47 Die Medien setzen die Agenda der Forscher (mit)
Vorschautext:
Was "in" ist in der Wissenschaft,
ist auch das, was es in die Schlagzeilen schafft,
denn die öffentliche Diskussion
beeinflusst die Politik, und die zahlt der Professor*innen Lohn...
Gelehrte sind eitel, so einige auf jeden Fall,
und wünschen vom Publikum Beifall.

Simon Marius
46 Erfolgsrezept
Vorschautext:
War Steve Jobs tausendmal intelligenter als andre Leute?
Sicher nicht, er hatte zusätzlich andere Gaben:
Er setzte vieles technisch als Erster um, war nicht der Zweite,
und er bediente sich an der Kreativität, die andere Menschen haben...

Simon Marius
45 Coronavirus
Vorschautext:
Das Erscheckende ist die Ungewissheit,
niemand weiß, was kommt in der nächsten Zeit...

Simon Marius
44 Pandemie
Vorschautext:
Auf einen guten Ausgang können wir nur hoffen,
die Zukunft ist noch völlig offen.
Hoffentlich wird's uns gelingen
die Übertragungswege unter Kontrolle zu bringen!

Simon Marius
43 Outbreak
Vorschautext:
Was gab es nicht schon in der Vergangenheit
Leute, die uns warnten uns vor Krankheitsausbreitung weltweit,
die droht, wenn die Welt zum Dorf wird.
Falls dann ein Erreger wechselt den Wirt,
von Tier zum Menschen,
dann bringt die Globalisierung Gefahren.
Ich muss noch ergänzen:
Ähnliches kann öfters passieren in den kommenden Jahren.

Simon Marius
42 In diesen ernsten Zeiten
Vorschautext:
Der Verlauf der Pandemie ist noch völlig offen,
auf wenige Todesfälle können wir nur hoffen.
Unklar ist auch, ob die wirtschaftliche Not uns kreativer macht,
fest steht nur Eins: Humor ist, wenn man trotzdem lacht!

Simon Marius
41 Hunde und Wölfe, Katzen und Wildkatzen
Vorschautext:
Selten kommt es vor, dass ein Hunderüde sich mit der Wölfin paart,
denn die Weibchen mögen die wilde Art.
Ein Wolfsrüde kriegt leicht die Hündin ab,
auch ein Wildkatzenkater hat das, was die Hauskätzin mag.
Ein Hauskatzenkater tut sich bei Wildkätzinnen schwer,
die Kätzinnen schätzen Zahmheit nicht sehr.

Simon Marius
Anzeige