Poesiealbum
            
            
                Ein Gedicht von 
Eva Pietsch
             
            
                Dass ich Poesiealben gerne mag,
beweist, ich bin vom alten Schlag.
Die Dichtkunst nennt man Poesie.
Ein Gedicht fordert die Phantasie 
mehr als ein tabellarischer Bericht 
Über Lieblingsessen und Körpergewicht.
In den Alben mit anfangs noch leeren Seiten 
sammeln sich sowohl Lebensweisheiten
als auch gute Wünsche im Laufe der Zeit.
Dank ihnen ist man für immer gefeit
gegen jedwede Unbill im Leben.
So ist das mit Zaubersprüchen eben.
Dem Freund eine lyrische Lebenslehre 
eintragen zu dürfen, war einst eine Ehre,
und wenn einem diese Ehre gebührte,
war‘s auch erlaubt, dass man zitierte.
So konnte man ein paar Zeilen verschenken,
ohne sie sich selbst auszudenken.
Ringelnatz schrieb: Lebe, lache gut!
Und Goethe ergänzte: Glück macht Mut.
Man schrieb‘s mit einem guten Stift
und gab sich Mühe mit der Schrift.
Das Poesiealbum geriet in Vergessenheit
wie auch viele Gedichte. Mir tut es leid.
Beschieden sei‘n Dir Glück und Harmonie 
und ein Leben reich an Poesie.
Sei friedlich, freundlich und handle plietsch!
Ein heiteres Leben wünscht Dir Deine Frau Pietsch            
                            
                    
                    
                        
                            Das könnte Sie auch interessieren