Ritter Runkel von Runkelstein
            
            
            
                Viele meiner Leser werden Ritter Runkel noch aus der Kindheit kennen. Eine kleine Hommage an den berühmten Ritter Runkel mit seinen Freunden DIGEDAGS.
Ritter Runkel von Runkelstein
Es war der Ritter Runkelstein, 
er lachte nur sehr selten.
Humor und unser Runkelstein: dazwischen lagen Welten.
Ein mächtiger Ritter war er einst, 
mit Burgen und mit Ländereien,
doch aus der Mode ist er nun, 
der Fortschritt muss so sein.
Auf seiner Burg so ganz allein, 
da weht ein kalter Wind,
denn eine Frau die hat er nicht, 
sie schenkte ihm kein Kind.
So ward der Ritter Runkelstein 
ein Griesgram sondergleichen,
dem Ruhm vergangener Tage zollt 
und ging selbst über Leichen.
Nun ritt der Griesgram eines Tags, 
alleine durch den Wald,
und hörte auf halbem Ohre, 
wie Kindergelächter schallt.
Auf einer Lichtung wunderschön, 
da sah er Kinder spielen,
ein Kinderreigen ohne Zahl, 
sich durch den Spaß gefielen.
Auf seinem Ross, da schritt er näher, 
die Kinder sich erschraken,
„Wer Er denn sei, so ganz allein?“, 
war das, was sie ihn fragten.
So sprach der Ritter Runkelstein, 
gefragt nach seinem Leben,
berichtete von Schlachten fern, 
sein Körper kam zum Beben.
Es fiel ihm auf, 
es fiel ihm ein, 
so sollte es nicht sein,
denn durchs erzählen war ihm klar: 
Er war ja ganz allein!
Da lud er alle Kinder ein 
zum Spielen auf sein Schloß,
die Kinder kamen ohne Furcht 
und streichelten sein Ross.
Sie füllten nun den einsam Ort 
mit lautem Kinderlachen,
tobten, sangen immerzu 
und machten tausend Sachen.
Von diesem Tag an, sag ich euch, 
lief einiges verquer,
doch die Legende vom Runkelstein, 
die gab es nun nicht mehr.
Er war der Ritter von Runkelstein, 
genauso soll es sein,
denn ob Legende oder nicht:
Kein Mensch ist gern allein.
©Thomas de Vachroi anno domini 2011            
                            
                    
                    
                        
                            Das könnte Sie auch interessieren