2. Eintrag von
Gast
17.10.2025 um 12:45
Hallo liebe Birgit!
Meist pulsiert in dem Park das Leben. Meist pulsiert im Park das Leben
Kinderlachen schallt von überall her. Von überall schallt Kinderlachen
her.
Nichts davon kann es heute hier geben. Nichts davon kann's heut hier geben
Die graue Tristesse drückt schwer. Tristessengrau drückt schwer!
Wenn man die Verse im Jambus schreibt, klingt es einfach besser.
Das heißt: Abwechselnd eine Silbe betont, die folgende unbetont.
z.B. Tris-tes-sen-grau unbet- betont-unbet.-bet.
ich will dich nicht belehren, sondern helfen. Alles Gute! Horst
Dein Kommentar:
Lieber Horst,
nein, deine Anmerkungen halte ich keinesfalls für belehrend.
Im Gegenteil: Wir schreiben hier ja auch, um uns gegenseitig weiter voran zu bringen. Von daher finde ich jeden Anstoß auch sehr hilfreich.
Zu deinem Hinweis den Versfuß in der Metrik betreffend, muss ich sagen, ja, davon habe ich auch schon gehört bzw. gelesen. Bin damit aber nie so richtig zu Rande gekommen.
Wann ist es eine betonte und wann eine unbetonte Silbe? Sicher, da gibt es grammatikalische Regel. Aber beim Sprechen bestimmt ja auch noch der Redner selbst, was er hervorheben will.
Es war mir immer wichtig, dass der Text fließt und man beim Vortragen nicht ins Stolpern kommt und deshalb habe ich mich metrisch immer nur an der Anzahl der Silben in einem Vers orientiert.
Auf jeden Fall aber Danke für diesen Kommentar, Horst. Vielleicht gelingt es mir ja doch, zukünftig genauer auch darauf zu achten. ... Und wenn dir da noch Weiteres auffällt, ... konstruktive Kritik ist mir immer willkommen.
Liebe Grüße zu dir,
Birgit