Kommentare zum Gedicht von "De Hund ut`n Dörp (Plattdüütsch)"

Hier hast Du die Möglichkeit Kommentare zum Gedicht De Hund ut`n Dörp (Plattdüütsch) zu schreiben. Schreibe einfach Deinen Eintrag in das untere Eingabefeld und klick auf "Kommentieren".

2. Eintrag von Horst Hesche 24.06.2024 um 11:33

Hallo liebe Käti! Ja, ja Hunde gab es genügend. Ich habe jetzt noch am Hintern ein Zeichen davon. Den Kindern hab ich jedoch erklärt es wäre ein Hirsch gewesen. Trotzdem liebe ich Hunde.
Im 2.Vers schreibst Du . . ."Würklich schöön" Dieses "würklich" klingt mir zu hochdeutsch, ich hätte dafür "bannig" oder "bannich" eingesetzt.
Herzliche Grüße und weiter so! Echte, toller norddeutscher Humor!
Danke! Horst
Dein Kommentar:
Guten Morgen Horst...
Danke für Dein Tipp...
Ja dieser Vers ist schon uralt..
Hier in der Nachbarschaft war rechts und links ein Hund.
Mein Mann ist ein Hundenarr..Die wird er nicht mehr los.
Er hat auch immer ein Leckerlie in der Tasche gehabt.
Das Meiste ist Fantasie von mir...
Ich sprach in der Zeit des Schreibens ..Plattdeutsch...
Es war ein großer Spaß..Meine Einfälle wurden immer mutiger...
Und mein Plattdeutsch immer besser..mit Buch natürlich..denn das plattdeutsche Schreiben ist nicht einfach..
Naja Horst wenn es einen packt ..Du kennst es bestimmt auch..Das Schreiben hat mein Leben bereichert.
Einen gemütlichen Tag wünsche ich Dir Käti



1. Eintrag von Simon Käßheimer 24.06.2024 um 09:59

Man möcht Olländisch vermuten dabei ist es nur gutes Plattdüütsch! ;O)
Dein Kommentar:
Guten Morgen Simon...
Zum Plattdeutschen schreiben, habe ich immer ein Hochdeutsch/Plattdeutsches Wörterbuch neben mir..
Ohne ....ist man aufgeschmissen..
Ich wünsche Dir einen schönen Tag .....Käti
Anzeige