Liebe Lisa,
am besten tust du das, was du gern möchtest. Unabhängig von diesen vielen Fragen. Denn dein Geschmack entscheidet.
Und mindestens zwei Sinfonien von ihm sind doch durchaus auch hörenswert. Finde ich.
Auf jeden Fall die Neunte (Freude schöner Götterfunken) und die Dritte, die "Eroica".
Deine Fragen zum Thema "Musikgeschmack" haben mich zu Nachdenken angeregt.
Liebe Grüße
Birgit
Dein Kommentar:
Liebe Birgit,
ich bin mir sicher, dass jeder Beethoven lieben würde, wenn er ihn auch hören wollte.
Mein Mann hat das, was man bei uns Schweinsohren nennt.
Nicht viel übrig für Musik und kein musikalisches Taktgefühl. In den 70-ern lief aber ein Film über das Leben von Beethoven bei uns im Kino. Mein Mann war nach dem Kinobesuch auffallend schweigsam. Ich dachte, der ist aber enttäuscht. Als ich ihn fragte, was los sei, sagte er mit einer Bewegung in der Stimme, die ich ihm nie zugetraut hätte." ich hätte nie gedacht, dass mich Musik so berühren könnte". Und er erkennt auch heute noch die Musik von damals, wenn sie irgenwo zu hören ist.
Außerdem spielen ja auch viele moderne Musiker Beethoven in ihrem Rhythmus und abertausende Menschen finden ihn toll, ohne zu wissen, was sie eigentlich hören.
Das Gedicht ist nur ein kleines verrücktes Gedankenspiel, denn ich weiß, wann und warum ich den großen Meister liebe.
Aber jedem das Seine, und das ist gut so.
Liebe Grüße von Lisa