Kommentare zum Gedicht von "Beethoven"

Hier hast Du die Möglichkeit Kommentare zum Gedicht Beethoven zu schreiben. Schreibe einfach Deinen Eintrag in das untere Eingabefeld und klick auf "Kommentieren".

4. Eintrag von Gast 18.10.2025 um 18:11

Hey

Jedem das Seine
Passt perfekt

Sind noch keine achtzig
Aber ich liebe die achtziger

Neue Deutsche Welle

Einfach nur cool

Kreative Grüße von mir aus Berlin
Dein Kommentar:
Hey, Hey,
meinst du, weil ich 84 bin, liebe ich keinen Jazz, Pop, ja sogar Rap? Wenn es gut klingt und nicht einer ewig "hyper","hyper" durch die Geografie schreit, bin ich dabei. LG, Lisa
3. Eintrag von Sonja Dworzak 18.10.2025 um 16:50

Liebe Lisa, so geht es mir mit Chopin, den ich wahnsinnig gern am Klavier spiele. Beethovens Regentropfenprelude ist mir ans Herz gewachsen und Schubert ist meine Klavier Leidenschaft. Denn seine Notensätze schaffen manchmal Leiden, was die Finger betrifft, aber seine Musik ist himmlisch. Alles liebe Sonja
Dein Kommentar:
Ja, liebe Sonja, Chopin und die dahinperlende Töne der Klavierkonzerte- einfach himmlisch. Und dann auch noch selbst Chopin spielen zu können, chapeau! Schönen Sonntag wünscht Lisa
2. Eintrag von Gast 18.10.2025 um 07:39

Hey

Beethoven, Lass ich lieber sein
Schlaf sonst noch ein

Eigentlich kein Thema im Heute
Für modern Leute
(Kleiner Scherz von mir)

Gute Themen Wahl

Sonnige Grüße aus Berlin dir noch
Viel Spaß und Erfolg beim Schreiben wünsche ich dir auch weiterhin
Dein Kommentar:
Hey, Hey, danke für deine Kommentare und fürs Lesen, auch wenn du bei Beethoven selbst lieber taub wärest
Wünsch mir lieber einen guten Tag, Erfolg brauch ich keinen. Wenn jemand meine Gedichte liest und er, sie, es vor Langeweile nicht vom Stuhl fällt, wäre ich schon zufrieden.LG, LIsa
1. Eintrag von Birgit Klingebeil 16.10.2025 um 12:22

Liebe Lisa,

am besten tust du das, was du gern möchtest. Unabhängig von diesen vielen Fragen. Denn dein Geschmack entscheidet.
Und mindestens zwei Sinfonien von ihm sind doch durchaus auch hörenswert. Finde ich.
Auf jeden Fall die Neunte (Freude schöner Götterfunken) und die Dritte, die "Eroica".

Deine Fragen zum Thema "Musikgeschmack" haben mich zu Nachdenken angeregt.
Liebe Grüße
Birgit
Dein Kommentar:
Liebe Birgit,
ich bin mir sicher, dass jeder Beethoven lieben würde, wenn er ihn auch hören wollte.
Mein Mann hat das, was man bei uns Schweinsohren nennt.
Nicht viel übrig für Musik und kein musikalisches Taktgefühl. In den 70-ern lief aber ein Film über das Leben von Beethoven bei uns im Kino. Mein Mann war nach dem Kinobesuch auffallend schweigsam. Ich dachte, der ist aber enttäuscht. Als ich ihn fragte, was los sei, sagte er mit einer Bewegung in der Stimme, die ich ihm nie zugetraut hätte." ich hätte nie gedacht, dass mich Musik so berühren könnte". Und er erkennt auch heute noch die Musik von damals, wenn sie irgenwo zu hören ist.
Außerdem spielen ja auch viele moderne Musiker Beethoven in ihrem Rhythmus und abertausende Menschen finden ihn toll, ohne zu wissen, was sie eigentlich hören.
Das Gedicht ist nur ein kleines verrücktes Gedankenspiel, denn ich weiß, wann und warum ich den großen Meister liebe.
Aber jedem das Seine, und das ist gut so.
Liebe Grüße von Lisa
Anzeige