Titel | ||||
---|---|---|---|---|
53 | Hallo Frühling | |||
Vorschautext: Hallo Frühling, kommst du bald? Der Winter war so lang und kalt. Ich sehne mich nach schönem Grün und Blumen, die im Felde blüh’n. Schneeglöckchen aus der Erde schaut, der letzte Schnee ist weggetaut. Wenn Weidekätzchen Knospen treiben, dann wirst du sicher bei uns bleiben. Und wenn die Vög’lein wieder singen, wird auch mein Herz vor Freude springen. Der dicke Pelz hängt nun im Schrank, nun wird es wärmer Gott sei Dank. ... |
||||
52 | Zum ...zigsten Geburtstag | |||
Vorschautext: Als Kind kann man es kaum erwarten, ins große Leben los zu starten. Denn man glaubt kindlich und naiv, dass alles wie nach Wunsch verlief. Ist man dann nicht mehr ganz so jung, kommt auch schon die Ernüchterung. Denn alles was man damals ahnte trifft gar nicht ein wie man es plante. Die kindliche Naivität weicht langsam – manchmal auch zu spät. Denn sie verführt getarnt, verkappt, dass man in manche Falle tappt. ... |
||||
51 | Eine dogmatische Frage | |||
Vorschautext: Die Schlauheit eines Jesuiten ist weitaus größer - unbestritten, als jene and'rer Männerorden, die uns als fromm bekannt geworden. Die schlau'sten Köpfe aller Zeiten, sind die, die fromm sind und nie freiten, die für ein Dasein alles geben in einem harten Klosterleben. Den Franziskaner doch hingegen würd' and're Lust viel mehr bewegen. Der lebt für einen guten Tropfen, dem Klosterbier aus Malz und Hopfen. ... |
||||
50 | Einsichten einer älteren Frau | |||
Vorschautext: Es war einmal… fängt manches schöne Märchen an. Die Zeit zerrinnt,- und was kommt dann? Ja, auch die Kindheit geht vorbei, das Leben bringt so Allerlei. Das Herz, es reift, - doch auch die Haut, wenn morgens man in‘ Spiegel schaut. Man könnte Gott ins Handwerk pfuschen, die Falten mit make up vertuschen. Doch nein, das alles schert mich nicht, ... |
||||
49 | Alle guten Dinge sind drei | |||
Vorschautext: Es gibt Tage, die sind äußerst peinlich, weil alles schief läuft augenscheinlich. Die möcht‘ man vergessen, möglichst bald, doch leider, - sie passieren halt. 1. Schon früh am Morgen die erste Panne, voll eingeseift in der Badewanne, ich verliere den Halt, schon ist es so weit, ein kurzer Moment der Unachtsamkeit, 2. Ich koche den Kaffee, der braucht seine Dauer, dann hol‘ ich die Milch - und die ist sauer. ... |
||||
48 | Die Krähenplage | |||
Vorschautext: Seit Jahren ist in Stadt und Land die Krähenplage uns bekannt. Es ist schon eine große Not, das laute Krächzen und der Kot. Kaum ist das Klima nicht mehr eisig, schon sind die Krähen äußerst fleißig. Sie bauen eifrig Nest an Nest und feiern lautstrak Hochzeitsfest. Für Krähen ist das gut und löblich, jedoch der Lärm der steigt erheblich. Selbst Tierliebhaber zuweilen schwanken zwischen Geduld und Mordgedanken. ... |
||||
47 | Pastor's Hausbesuch | |||
Vorschautext: Ein Dorfpastor hat viele Plichten, muss regelmäßig sie verrichten, wobei es öfter mal passiert, dass er auch Witwen konsultiert. Denn erstens muss er Trost ihr spenden, wird dafür reichlich Zeit verschwenden, weil zweitens er - schon aus Erfahrung- sich Hoffnung macht auf gute Nahrung. Denn Witwen sind meist ausgesprochen oft beschäftigt mit dem Kochen ... |
||||
46 | Die Zeit | |||
Vorschautext: Die Zeit wirkt mit, wenn du erblickst das Licht der Welt. Die Zeit bestimmt, was du erlangst an Glück, an Geld. Die Zeit sagt dir, wann deine Jugend ist zu Ende. Die Zeit prägt dein Gesicht und deine Hände. Die Zeit lässt dich zuweilen glücklich sein. Die Zeit, sie holt dich aber immer ein. Die Zeit verwandelt sich in Jahre. Die Zeit versilbert deine Haare. Die Zeit bringt die Erfahrung. Die Zeit - der Ruhe Nahrung. Die Zeit - zuweilen länger. Die Zeit, doch eher enger. ... |
||||
45 | Des Schwaben schönstes Abendrot | |||
Vorschautext: So mancher trinkt beim Sonnenschein schon mittags gern ein Gläschen Wein. Doch ist es mittags hell und heiß, dann trinkt man eben besser weiß. Am Nachmittag da trinkt man eh‘ wohl gern ein kühles Glas Rose`. Nur ein Banause weiß es nicht: „Der Wein entspricht dem Tageslicht!“ Der Spanier hat uns das gelehrt, dass man den Wein nur dann verzehrt, ... |
||||
44 | Die Angst vor dem Altern | |||
Vorschautext: Zunehmend sieht man bei den Alten den Trend, sich möglichst jung zu halten. Mit Anti-Aging Superdrogen wird der Verbraucher meist belogen. Denn was der Titel da verspricht das halten diese Mittel nicht. Es führt das eine nur zum Ziel: Ein artgerechter Lebensstil. Wer morgens vor dem Spiegel steht und merkt wie schnell die Zeit vergeht, wer raucht und trinkt und wenig ruht ... |
||||
43 | Die Bruchoperation - eine wahre Geschichte | |||
Vorschautext: Einst strotzt' ich nur so voller Kraft, das war vor langer Zeit, was hab’ ich alles doch geschafft; und was blieb mir noch heut’? Der Bauch er schmerzt von früh bis spät, ich weiß nicht, was das ist, er fühlt sich an wie aufgebläht, ich geh’ zum Internist. Der schickt mich gleich ins Krankenhaus, die Leiste sei gebrochen, ... |
||||
42 | Fahrerflucht oder die Schweigepflicht | |||
Vorschautext: Auf einer Kreuzung fast bei Nacht hat es gar fürchterlich gekracht. Rechts vor links war hier ganz klar, was dem Frank sein Übel war. An den Boden er kurz kroch nach der Kippe – die brannte noch. Außerdem hatt‘ er sowohl auch noch reichlich Alkohol. Das gibt eine Schererei. „Bloß jetzt keine Polizei!“ ... |
||||
41 | Früher und heute | |||
Vorschautext: Ach was hat man früh’r gepaukt, alles lernend aufgesaugt und im Großhirn abgespeichert und sein Wissen angereichert. Denk‘ ich manchmal noch zurück an Mathe, Deutsch, Chemie, Physik, dann ist so vieles noch präsent, mein Hirn ist noch nicht insolvent. Weil die Synapsen gut trainiert, der Hypocampus funktioniert. ... |
||||
40 | Frühlingserwachen | |||
Vorschautext: Der Frühlingsanfang im Kalender steht im März, doch ihm entgegen steht mit Frost noch der April. Mit Sehnsucht nach den Blüten strebt mein Herz, nur der April der macht doch was er will. Noch stürmt es und der Regen fällt auf Feld und Wiesen – und zuweilen Schnee, so manches Blümlein mutig sich entgegen stellt, streckt strahlend stolz sein Köpfchen in die Höh‘. Ganz langsam treiben Knospen aus den Zweigen, Krokusse übersäen schon die Wiesen, ... |
||||
39 | Der betrogene Freund | |||
Vorschautext: So mancher Fehler rächt sich bitter kommt auf uns zu wie ein Gewitter. Doch meistens ist es dann zu spät bis man es auch kapieren tät. Der Franz der hätt‘ vor langer Zeit nur allzu gern die Rosel g’freit. Jedoch das Schicksal hat gemeint, da wär‘ der Xaver noch – sein Freund. Den nennt man Luftikus beim Namen, weil er viel Glück hat bei den Damen. ... |
||||
38 | Der neue Freund | |||
Vorschautext: Mit siebzehn war sie schon ganz kess, da gab’s zu Hause richtig Stress. Fast wöchentlich hat man erlebt was sie da wieder angeschleppt. Mal war’s ein Hippie mit Tattoo, dann kam ein Musiker dazu. Sie wechselte ganz vehement die Männer – wie man sagt das Hemd. Den Eltern war es äußerst peinlich, denn Marianne war nicht kleinlich. ... |
||||
37 | Der schwäbische Weinkenner | |||
Vorschautext: Ein Gasthaus auf der Schwäb‘schen Alb, bekannt für gut gepflegten Wein. Ein neuer Wirt von „Außerhalb“ zog hier im letzten Monat ein. Der glaubte, Tradition und Stil sie passten nicht in dieses Haus; Erneuerung das war sein Ziel, und räumte alles Alte aus. Die Speisenkarte wurd‘ modern und auch die Möbel - selbst beim Wein ... |
||||
36 | Die alten Freunde | |||
Vorschautext: Manch einer schreibt gern Memoiren, weil er Beachtung finden will. Doch manche Memoiren waren am Ende nur ein Kodizill. Wer viel erlebt in seinem Leben, der teilt es gern mit einem Freund, mag Freud und Leiden weiter geben bei einem Bier – auch einem Joint. Denn Lieb‘ und Freundschaft wie sie waren sind Glück und Seligkeit zugleich, ... |
||||
35 | Geburtstagsgedicht (per Sie) | |||
Vorschautext: Liebes Geburtstagskind, Geburtstag ist ein schönes Ding, doch wenn man ihn schon oft beging und je nach Menge runder Tage erhebt sich langsam jene Frage, ob solches nicht schon ausgeleiert und ob und wie man schließlich feiert. Denn die Erfahrung hat gezeigt, wenn man zu großen Feiern neigt, kann man nicht reden wie man will, denn deren Gäste sind’s zu viel. ... |
||||
34 | Geburtstagsgrüße | |||
Vorschautext: Liebes Geburtstagskind, ach, was wäre man schon weit, könnt‘ man laufen wie die Zeit, dann wäre man schon Jahre weg, doch das ist nicht der wahre Zweck. Jedoch der schnelle Lauf der Zeit bereitet Unannehmlichkeit. Wir sehen wie die Jahre schwinden, uns langsam an das Altern binden. Die schöne Zeit an jungen Jahren, ... |
||||