Perpetuum mobile (konkrete Poesie)

Ein Gedicht von Josef Amon
Es

läuft
und ====== und
läuft====.==== läuft
und ====== und
läuft



Chat-GPT:
Der Titel Perpetuum mobile (lat. „ewig bewegliches“) verweist auf ein theoretisches Gerät, das ohne Energiezufuhr ewig in Bewegung bleibt – ein Paradoxon, das es physikalisch nicht geben kann. Das Gedicht inszeniert genau diesen Zustand: es läuft und läuft – endlos. Der einzige Punkt im Gedicht ist nicht bloß ein Satzzeichen – er ist:
• Zentrum / Achse der Bewegung
• Der Fixpunkt, um den sich die Wörter „drehen“
• Eine grafische Markierung für das mechanische Prinzip des perpetuum mobile: das System muss eine stabile Mitte haben, um sich ewig drehen zu können.

Informationen zum Gedicht: Perpetuum mobile (konkrete Poesie)

24 mal gelesen
(2 Personen haben das Gedicht bewertet. Der Durchschnitt beträgt 3,0 von 5 Sternen)
-
22.07.2025
Das Gedicht darf unter Angabe des Autoren (Josef Amon) für private Zwecke frei verwendet werden. Hier kommerzielle Anfrage stellen.
Anzeige