Schnee – ohne Ahnung von Liebe
            
            
                Ein Gedicht von 
Annelie Kelch
            
                Vorgestern: Schnee über Schnee;
der Wind seufzte lauter als sonst
im kahlen Geäst der Bäume:
Sie erinnerten mich –  
an Schaufensterpuppen ohne Kleider.
Mein blauweißer Schirm schnappte
dreimal über – ich versprach ihm
eine Therapie, falls er durchhielte
bis zum bitteren Ende; denn Schnee 
fiel leis auf Schnee und begrub 
meine Sehnsüchte und die langen
Schatten der Straßenlaternen.
Weißer noch machte er die 
weißen Haare der alten Frauen
und Männer, und das Auge des 
Zaunkönigs weinte vor Kälte.
Der Abend kam und noch immer
erbrach der blasse Himmel Schnee 
um Schnee; mein Blick irrte durch 
leere Gärten. Die Straßen waren weiß 
und glatt und die Menschen einsamer
denn je und weniger bodenständig. 
Doch auch Erleuchtung schlug sich
durch die Dämmerung: der Mund
einer jungen Verstorbenen sprach 
zu mir in einem Winternachtstraum.
Den Kummer abstreifen wie den Schnee
vom Mantel – und in guter Gesellschaft 
schweigen dürfen: Wer möchte das nicht
für eine Weile.
Einst blendete uns die Schönheit
der Rosen; nun blendet der Schnee:
Das sozialste Begräbnis für alles und nichts.
Für alles und nichts will 
auch ich einmal sterben, sterben 
würd ich für dich, selbst wenn 
du es nimmer verdientest.
Doch vorher muss ich dich finden ...
in diesem Schneegestöber, 
das keine Ahnung von Liebe hat.